"Wenn die dargebrachten Argumente stimmen, sollte man sich die Frage stellen, warum dann Sentiment als Korrelation funktionieren soll? "
Sehr spitzfindig und natürlich hab ich diese Frage vorausgeahnt, sie ist ja naheliegend. Wenn es keine Korrelationen gibt, wie sind dann überhaupt Vorhersagen möglich?
Die Antwort lieferte ich in meinem Posting im letzten Satz: Die menschliche Dummheit ist eine Konstante. Ergänzend muss man erwähnen, dass ein Individuum oft durchaus intelligent handelt, sobald aber der Herdentrieb einsetzt, setzt ihr Verstand aus. Die Sentimentanalyse macht sich diesen Effekt zunutze, vor allem die Tatsache, dass die Masse nie gewinnen kann.
Es besteht also eine klare Korrelation zwischen Sentiment und Marktkurs, nur eben je nach Phase fluktuierend zwischen -1 und 1. Die Kunst ist nun, die Marktphase und damit den Korrelationswert zu bestimmen. Hier versagen die meisten Analysten, denn das ist sehr schwer. Auch ich bin da vor Fehlern nicht gefeit. |