ist auch sein Hauptgegenargument zu entkräften, dass das Handeln des AAII am Ende einer Hausse "beim letzten Trade" in die Hose gehen muss. Muss er nicht, weil man ja noch andere, weiche Kriterien hat.
Gehen wir mal zu März 2009. Nach obiger Analyse war das Paniktief im AAII kein Longsignal, weil noch im Baisse-Modus. Zog man jedoch zwei weitere wichtige Kriterien hinzu, nämlich die DAUER des Bärenmarktes ( bis dahin 1,5 Jahre) und den Titelbild/Arivasentiment-Indikator, so war die Übertreibung im Prinzip klar zu erkennen. Das punktgenaue Timing für Long musste man dann nur noch dem AAII entnehmen. (Wobei wir mal von +-ein paar Hundert Punkten im Dax absehen)
Übertragen auf das derzeitige AAII ist also nicht von einem Ende des Bullenmarktes auszugehen, weil wir uns per saldo vom Paniktief im Juni nach oben bewegen und der Kurs schon wieder am Top ist (kein Downtrend im Kurs). Der Titelbildindikator ist definitiv seit Jahren long, eine Shortindikation wg. Überschänglicher Bullishness seh ich nicht. |