.. .erinnert mich das sehr an die Sache mit rothschild und der Schalcht von Waterloo damals. Der gute Mann hatte 1a Kontakte in die hohe Politik, und der Markt bzw. die Lononer ging davon aus das es in England bearish werden sollte wenn Napoleon die Schlacht bei Waterloo gewinne würde. (In Zeiten ohne CNN - Satelitendirektübertragung und embedded Correspondents dauerten solche Inofs immer ihre Weile ...) In etwa um die Zeit rum als mit dem Eintreffen von Boten zu rechnen war ging Herr rothschild zum englischen Premier, und von dort aus direkt in die "City". Sein komplettes Bankhaus fing an alles was Sie an Aktien, Anleihen etc hatten abzustoßen. Da bekannt war das der Herr 1a Kontakte und Nachrichten hatten *glaubten* alle er wäre der erste der von der englischen Niederlage erfahren habe - und fingen an *ebenfalls* zu verkaufen. Was einen richtig üblen Crash verursacht hat. Nur ... mitten im Crash drehte Herr Rothschild und seine Bank plötzlich von Verkaufen auf Kaufen ... als der Staub sich legte stand man um einiges wohlhabender und reicher da als vorher. Was Solarworld angeht Tina: Alle *ernsthaften* Marktbeobachter (und Forumsteilnehme incl. uns selbst zähle ich mal nicht dazu) sind folgender Ansicht: a) MITTELFRISTIG (10 Jahre) wird der Solarmarkt gigantisch wachsen. Die Module werden immer effizienter & billiger, der globale Energiebedarf steigt. b) KURZFRISTIG steht eine Bereinigung des Marktes an. 2013 wird es definitiv nicht mehr so viele Solarfimen geben wie 2011. In Zeiten von relativ üppigen Förderungen, und einem zunehmenden Interesse der Bevölkerung an Solar hat es einen Boom gegeben, jede Menge Firmen sind gegründet worden. Bei jetzt zurückgehenden Förderungen kämpfen viele dieser firmen, die nicht immer den größtmöglichsten Grad an Profitabilität haben um s Überleben. Meist in dem Sie alles was Sie haben zum billigstpreis rausramschen. Was natürlich die Gewinne der anderen wiederum unter Druck setzt, die dann günstig verkaufen müssen ... Solarworld wird sicherlich nciht davon verschont bleiben, allerdings ist die firma über die gesamte WErtschöpfungskette - vom Rohstoff bis zum Recycling des Produktes aufgestellt, hat einen Projektierer für Großanlagen, ist stark im endkundengeschäft auf den Hausdächern ... Und was das ewige Geheule angeht SW seien teurer und würden deswegen Pleite gehen: Porsche, Audi, RollsRoyce Mercedes sind auch teuer als FIAT oder TATA ... trotzdem fahren wir noch nicht alle in italienischen oder indischen Billigautos durch die Gegend. Obwohl doch Autos sogar noch eine größere Investition sind als Äpfel oder Solarmodule ... um mal ein Argument der Shorter hier aufzunehmen. Muss wohl dran liegen das man da ein mehr hat. Mehr an Leistung, mehr an Qualität, mehr an Marke. Insgesamt mache ich mir um meinen Anteil an SW keine Sorgen. Ganz sicher nicht wird da der schnelle Reichtum herkommen, aber wenn sich der Qualm in drei, vier Jahren verzogen hat ... wird sich die Investition sicherlich gelohnt haben. Eventuell shon eher, mal abwarten wann wir eine neue Bundesregierung kriegen. Dann dürfte wohl einiges bezüglich Förderung und energiewende auch anders angegangen werden wie bisher. Ganz zum Schluss sei gesagt das auf Solarwerte zwar im Moment besonders eingeprügelt wird - meiner Meinung nach mit Absicht um güsntig einsteigen zu können, siehe Hr. Rothschild. Aber bei den jetztigen Finanzmarktturbulenzen ist eh alles am fallen. Nimm dir *hier Name einsetzen* *z.B.BASF* - schau wo die vor nem halbenJahr standen - und jetzt. |