Ehrlich gesagt, habe mich noch nie richtig mit meinen gezahlten und zu zahlenden Stromkosten beschäftigt (nur sehr oberflächlich!), weil die in meinem Lebensbudget nicht so die grosse Rolle spielen. Habe das jetzt mal getan und lege die mal offen. Wir haben, aus den verschiedensten Gründen, relativ wenig Verbrauch in kwh pro Jahr (weil: nur gute und umweltfreundliche Geräte, mehr an der FRISCHEN LUFT als zuhause, gekocht wird auch nicht jeden Tag - außer Kaffe und Tee :-)), der Sohn als grosser Stromfresser ist raus aus dem Haus und verbraucht in seinem eigenen Heim, etc.). Also wir zahlen: Arbeitspreis 16,177 Cent/kWh plus Stromsteuer 2,05 Cent/kWh minus Allgäu-Bonus 3,5% 0,638 Cent/kWh. Somit gesamt ca. rund 17,6 Cent pro kWh. Dann haben wir eine kurze Aktion unseres Stromanbieters Allgäuer Kraftwerke letztes Jahr im Juli wahrgenommen (ich vermute hier ging es um Kundenbindung - keine Ahnung), wo wir uns den Tarif bis Ende 2013 gesichert haben. Steigen die Stromkosten (siehe allg. Situation derzeit) sind wir die Kings, fällt der Strompreis sind wir die Deppen... Was wird wohl strategisch sinnvoll sein und was ist bis Ende 2013? Übrigens, Energieträger unserer AKW: Kernkraft 21,6 Prozent (Durchschnitt in D 25,4 Prozent), fossile und sonstige 50,8 Prozent (in D 58,8) und erneuerbare Energien 27,6 Prozent (in D 15,8). Die Angaben zu den Energieträgern sind Datum 01.01.2010! Heute sicher etwas verändert. Habe vor paar Jahren mal zu Flexstrom wechseln wollen. Da gab es schon während der Antragstellung und bei Rückfragen von mir zu versch. Garantien, die ich erwartete, nur Hick-Hack und dummes Gelabere sowie mühevollste Kontaktaufnahmen per Telefon und E-Mail, so dass ich ganz schnell meinen Antrag zurückgezogen habe und nichts erst zum Laufen gekommen ist... Ist mein regionaler Stromanbieter (Region leider nicht zu EON...) eigentlich so o.k.?? Hinweis zur Wetterfront im OA: etwas bewölkt, aber viel strahlend blauer Himmel und die Sonne ist auch meisstens sichtbar. Damit ist klar, dass die B19 von Kempten nach Oberstdorf vorerst nicht als Schifffahrtsline nutzbar gemacht werden kann. Nee, nee, schaut gut aus bei uns. Nur der Schnee schmilzt auch schon mächtig weg (auch in Maderhalm!), zumindest unten im Tal. Würde mich freuen, wenn unsere EON nächste Woche noch paar Cent nach oben geht, die 24 knackt und beständig drüber bleibt. Ich alter EON-Optimist freue mich schon, wenn wir nächste Woche sogar die 25 ankratzen werden... Wenn ich kurz- oder mittelfristig an meinem Anlagehorizont für EON wegen Hiobsbotschaften u.ä. nichts ändere/ändern muß, dann bleibe ich bis mindestens bis 38/40 Euro investiert. Bedeutet für mich: Gier ohne Angst... Mein vorheriger Kommentar, Dr. Schöngeist und Geizbonze - Nichts übel nehmen, ist nur ne kleine Stichelei von mir, macht Ihr ja auch und vielleicht bekommt Ihr ja auch nochmal Grund zum Meckern, wenn unsere EON mal nicht so läuft und korrigiert (und: so wies in den Wald reinruft, so schallts wieder raus - damit muss man leben...). Beste Grüße aus dem Tal hinaus in die Welt! |