Noch vor wenigen Jahren wären scheinbar kleine Veränderungen in China spurlos an den Finanzplätzen weltweit vorbeigegangen. Der durchschnittliche Verbraucher hätte niemals erfahren, dass in Peking* die Zahl der Neuzulassungen für Autos werden soll, um das Verkehrschaos in der chinesischen Hauptstadt einzugrenzen. Dazu kommt, dass die Notenbank des Landes den Leitzins erhöht hat . Die beiden Schritte führten sogar in der sonst ruhigen Börsenzeit zwischen Weihnachten und Neujahr zu hektischen Ausschlägen und das zeigt die große Nervosität an, die trotz der angeblichen Feierlaune auch in Deutschland herrscht. So war am Montag der DAX-Future in Frankfurt plötzlich heftig in die Tiefe gerauscht, weshalb der Handel mit dem Papier sogar zeitweise ausgesetzt wurde, um eine Panik zu verhindern. ( * Peking wird von anderen chin. Städten sekundiert). Zitat Ende Quelle Heise .. Abgesehen von Grönland , wo die Würfel auch noch nicht zu Ende gerollt sind- hat es anscheinend doch schon Auswirkungen , wenn in China ein " Reissack " umfällt. Deshalb sollten wir ein Auge auch auf China werfen. Wie E.ON da mitmischt wird ne interessante Kiste. Im Augenblick scheint es aber nicht besonders sinnvoll zu sein in den Augen des Vorstands , der Öffentlichkeit z u v i e l zu erzählen. Gruß aus Bonn , Joschi Qualität und gesellschaftliche Veranrwortung ist geil . Gier & Geiz nur asi. |