E.ON AG NA

Seite 163 von 1903
neuester Beitrag: 28.02.25 21:00
eröffnet am: 05.08.08 14:44 von: biergott Anzahl Beiträge: 47566
neuester Beitrag: 28.02.25 21:00 von: Marygold Leser gesamt: 10064228
davon Heute: 740
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 161 | 162 |
| 164 | 165 | ... | 1903   

22.12.10 17:48

1370 Postings, 5486 Tage GigabellSchweres Gezänk

bei ASK , zwischen 23.00 und 23.01  Euro.

Aber wir gewinnen ; Westerwelle is net da un dat  Mädel  is beim backen

für de  Fraktion .(hoffe ich )

Kann also nix passiere -

adjö Joschi

 

22.12.10 17:49

839 Postings, 5855 Tage lisa8136..kann's nicht glauben als ich mich

heute morgen einschalte. Unsere E.ON mit
Silvermedaille.....
Frohe Weihnachten aus S.F.....freue mich schon auf 2011 und E.ON  

22.12.10 18:00
1

839 Postings, 5855 Tage lisa8136@ Dr. Schoengeist

verstehe die Ausfuehrungen. Aber es gibt auch gute Ingenieure die daran arbeiten koennen wenn das Problem klar eingegrenzt, bzw. aufgezeigt ist.

...und den Gruenen sollte man vielleicht sagen, dass dann der Strom fuer Holland aus den franzoesischen Atomkraftwerken kommen wird, die dann auf Volltour laufen, bzw. Ueberstunden machen muessen (lol).

Fuer meine Begriffe ist das z.Zt. halt mal wieder ein gegenseitiges Gezaenke mit einem guten Endergebnis fuer alle.  

23.12.10 07:02

11689 Postings, 6662 Tage 1ALPHASteigt der Gewinn bei e-on

wenn Energiesparlampen verboten werden ?
Gesundheitsrisiko: EU-Politiker wollen Energiesparlampen verbieten.
http://www.welt.de/finanzen/verbraucher/...esparlampen-verbieten.html

Brüsseler Politiker warnen: Keine Energiesparlampe im Kinderzimmer! Wegen zu viel Quecksilber wollen EU-Politiker die Lampen vom Markt nehmen.

Dazu eine Umfrage :
http://www.ariva.de/forum/Soll-man-Energiesparlampen-verbieten-428779  

23.12.10 08:10

20 Postings, 5349 Tage rdsiegel62Telekom Technologiepartner von E.ON?

 

Der deutsche Versorger E.ON hat möglicherweise mit der Telekom einen Technologiepartner für die intelligente Abnahme und Verarbeitung von Stromdaten gefunden.

Standpunkt Globalyze:
Bei der E.ON bewegt sich etwas. Bis 2015 will man 25 % des Ergebnisses außerhalb Europas erzielen und damit die Abhängigkeit, insbesondere vom deutschen Markt, verringern. Das ist eine richtige und nachvollziehbare Ausrichtung. Was die intelligente Stromabnahme und –verarbeitung betrifft, so wird da m.E. die E.ON mehr profitieren als die Deutsche Telekom. Denn die Leitungen sind schon da und müssen nur genutzt werden. Wo da der große Umsatz herkommen soll ist fraglich. Und so ist das eine sich gut machende Schlagzeile. Die Telekom hat aber weiter – im Gegensatz zur E.ON - ein Problem. Die Strategie ist nicht klar erkennbar.

Gefunden auf: http://www.investor-sms.de/Boersenbriefe/...t-die-90-Dollar-je-Barrel

 

 

 

23.12.10 08:19
1

1370 Postings, 5486 Tage GigabellDie Gesundheit

unserer Kinder steht an erster Stelle . (Wobei ein Alter wie ich auch dusselig genug war das nicht zu wissen mit dem Quecksilber ).

Ob die Gewinne kleiner oder größer werden ist Nebensache.

Der legendäre Deutschbänker Herrhausen sagte auf der HV 1986 oder 87 :

" Die Freiheit zur Unternehmung  und  Verantwortung gehören zusammen wie siamesische Zwillinge  ".

Vermutlich wird dieser Satz von fast allen hier im Forum  mitgetragen  !

Gruß aus Bonn , Joschi

Qualität und gesellschaftliche Verantwortung ist geil.

Gier & Geiz nur asi.

 

23.12.10 08:31
1

83 Postings, 6013 Tage lyonenergiesparlampen werden wohl nicht verboten

"Grenzwert muss mindestens halbiert werden" wenn man das aus anderen Artikeln liest, dann weiß doch jeder bescheid. Die demokratische Kompromissfindung wird kommen, wir sprechen dann von weniger oder langsamer Vergiftung. Unabhängig davon freue ich mich über meinen steigenden OS liebe Weihnachtsgrüße und Danksagungen besonders an dem Mann im verschneiten, verregneten Bonn  

23.12.10 09:48
1

5913 Postings, 5849 Tage learnerHier mal der Chart, in dem man sehen kann,

dass es sich durchaus um eine Bodenbildung handeln kann.
-----------
I think I spider!
Angehängte Grafik:
e.png (verkleinert auf 30%) vergrößern
e.png

23.12.10 10:03

257 Postings, 5754 Tage juliusjrhmmh manchmal fragt man sich schon

wegen der politik. Da sagt man strom ist umweltfreundlich und man favorisiert elektroautos und dann führt man die brennelementesteuer ein was ich ja für angemessen halte aber reduziert nicht gleichzeitige im gegenzug die stromsteuer um den gleichen betrag. ok irgendwann gibts keine atomkraftwerke mehr und dann weniger steuern dafür aber mehr erneuerbare energien. Diese sind aber doch eh schon teuer genug. Und wir haben eh einen der höchsten strompreise der welt. Da is die energie für ein elektroauto aus der steckdose ja nicht billiger als mit diesel.  

23.12.10 10:33

731 Postings, 6421 Tage Geizbonzendrecksauwerden wir den sprung über die 23,- endlich

23.12.10 13:35

1150 Postings, 6354 Tage celmarE.ON Glühlampen????

Da verstehe ich die Zusammenhänge aber nicht wirklich.

Wer heute in E.ON investiert, der will hoffentlich nicht den schnellen Kursgewinn oder die schnelle Dividende einstreichen. E.ON hat zurecht eine schlechten Ruf wie alle Energiekonzerne, aber während die Menschen ihr Geld gern in die Kneipe tragen oder auch in blauen Dunst aufgehen lassen, wird auf der Stromrechnung jeder Cent hinterfragt. Die Bösen Stromkonzerne verdienen doch tatsächlich Geld. Was für eine Frechheit? Die Große Energiekonzerne habe ein Imageproblem und das nicht zuletzt, weil sie gern von der Politik als die wahren Sündenböcke hingestellt werden. Verschwiegen wird natürlich gern die Bedeutung von das Land in der Energiepolitik. Man braucht nur mal in andere europäische Länder zu schauen da werden Margen verdient von denen träumen E.ON und Co. noch. Aber egal:

E.ON ist eine Wette auf vernetzte Energiemärkte, auf Elektromobilität und erneuerbare Energien. Mit der heutigen Erklärung zeigt man das der eingeschlagenen Weg der richtige ist.  

23.12.10 19:31
1

839 Postings, 5855 Tage lisa8136wuensche allen E.ON Fans

frohe Weihnachten aus S.F.! War letzte Nacht kalt hier, aber dafuer regnet es z.Zt nicht...
Nochmals, feiert schoen mit Weihnachtsgans und einigen Bierchen/Weinchen.  

23.12.10 19:44

378 Postings, 5340 Tage Cartman69Frohe Weihnachten

an alle, und ein schönes Fest...  

23.12.10 19:49

13396 Postings, 6740 Tage cv80...

http://www.boerse-online.de/aktie/empfehlung/...lekom-an/620032.html#
-----------
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos...
Laster sind schwer zu bremsen...

Heinz Erhardt

www.hre-squeeze-in.de

23.12.10 19:51

13396 Postings, 6740 Tage cv80Wünsche Euch ...

auch Frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage!

-----------
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos...
Laster sind schwer zu bremsen...

Heinz Erhardt

www.hre-squeeze-in.de
Angehängte Grafik:
weihnachten.gif
weihnachten.gif

23.12.10 21:13

3097 Postings, 5589 Tage BafoFrohe Weihnachten

Euch und Euren Familien :-)  

23.12.10 23:12

1370 Postings, 5486 Tage GigabellSchliesse mich

bafo an  und wir Älteren singen im Chor : leise rieselt der Kalk... smile... (ohl se best zum fest  to juneititstätofamärika )

adjö Joschi

Qualität und gesellschaftliche Verantwortung ist geil.

Gier & Geiz  nur asi.

 

24.12.10 15:38

392 Postings, 5699 Tage phoenix.timGeht der Handel zwischen Weihnachten und Silvester

weiter?  

24.12.10 17:50

37 Postings, 5583 Tage eberlein..und ob

zwischen 27.-30 Dezember....aber duenner Handel. Kleine Umsaetze koennen schon viel nach oben oder unten bewegen.  

25.12.10 07:52
1

1370 Postings, 5486 Tage GigabellChina Energie-

Und hier etwas für Mädels & Jungs , die nicht nur den Rest vom Weihnachtsgeld  bis

zum nächsten Urlaub investieren möchten :

Der weltgrösste Energieverbraucher buttert gigantische Mittel in Kraftwerke und Übertragungsnetze. Die chinesische Zeitung «21st Century Business Herald report» rechnet mit Investitionen von 11,1 Trillionen Yuan in den nächsten zehn Jahren - das entspricht 1,7 Billionen Dollar.

Von 2011 bis 2016 sollen 5,3 Trillionen Yuan ausgegeben werden, das wäre ein Plus von 68 Prozent zur Vergleichsperiode 2006 bis 2010. Damit soll unter anderem die Stromkapazität von aktuell knapp 1,3 Millionen Megawatt pro Jahr auf 1,9 Millionen Megawatt im 2020 gesteigert werden.

Der Anteil der nichtfossilen Stromproduktion soll von heute 33 auf 36 Prozent erhöht werden - vor allem mit neuen Kernkraftwerken.

Sind wir dabei ?  Quelle Cash News.

Alles Gute

Gruß aus Bonn, Joschi

Qualität und gesellschaftliche Entwicklung ist geil.

Gier und Geiz nur asi.

 

25.12.10 09:30
2

14039 Postings, 9287 Tage TimchenChinesischer Kraftwerksausrüster

Harbin Power Equipment
ist einen Blick wert.

Halt nix mit Solar.
-----------
Ein Optimist kauft Gold und Silber, ein Pessimist Konserven.

25.12.10 19:47

839 Postings, 5855 Tage lisa8136..wuerde doch gut in die neue

E.ON Strategie passen......denk ich...

Bei dem kalten Wetter in Bonn muss die E.ON ja gute Geschaefte machen und ein tolles 4. Quartal haben.
Hoffentlich bleibt es auch im Anfangsquartal 2011 weiter so kalt (lol).  

25.12.10 21:07

1370 Postings, 5486 Tage GigabellChina Energie II

ABB - China will Rieseninvestitionen in nationales Stromverteiler-Netz tätigen. ABB - logischerweise indirekt grosser Profiteur. Es gibt nur einige wenige Firmen, die global solch grosse Brocken verdauen können. "Wir rechnen mit attraktiven Langzeit-Aufträgen."

Zitat Ende -Quelle Cash  News-

Die werden wohl "ein paar Meter " Leitung in China brauchen.  Was E.ON da macht und/oder  machen könnte , wird sicherlich

AUCH von ehrlicher & cleverer Politik bestimmt - aber wenn ich höre , daß die USA bei der WTO(?)  gegen die Chinesen klagen wg. zuwenig Lieferung von "seltenen Erden "  bekomme ich doch ein klein wenig mulmiges Gefühl.

Ein Handy ohne " seltene Erden ". ?  Nur mal so .......Gibt möglicherweise noch viele andere Dinge zum Nachdenken. - - -

Hey Lisa, langsam hab ich die Nase voll    von   Schnee und Eis  -kann nicht mit meinem geliebten Radl (Uraltmodell) rumkurven .

Gruß aus Bonn, Joschi

Qualität und gesellschaftliche Verantwortung ist geil.

Gier & Geiz nur asi.

 

 

25.12.10 22:02

839 Postings, 5855 Tage lisa8136...mach dir keine Gedanken um die

amerikanischen Handys, die werden eh in China hergestellt (Apple, Google, AT&T, Verizon unter anderem) und die Chinesen werden die heimischen Fertigungen sicher mit Metallen der seltenen Erden unbegrenzt beliefern. Leider hat Obama das Mondprogram von unserem so geliebten und weitsichtigen ex-President George W.Bush gekuendigt, was wiederum kurzsichtig war, denn da oben auf dem Mond soll es diese seltenen Erden in Massen geben. Jetzt bleibt halt noch Groenland uebrig, aber in der Zwischenzeit schadet es wahrscheinlich nicht wenn man mal ein wenig die Chinesen verklagt. Die Anwaelte wollen ja auch leben und leisten einen erheblichen Beitrag zur Steigerung der so wichtigen amerikanischen Dienstleistungswirtschaft.  

26.12.10 16:09

1370 Postings, 5486 Tage GigabellEigentlich wollte ich

nie mehr einer Dame gegenreden-aber    : wat mu dat mut.....smile....

sorry möcht keinen langweilen, nur ein kurzer Ausschnitt aus  Le Monde 12. Nov. d J.

Christian Hocquart vom Bureau de recherche géologique et minière (BRGM), ein anerkannter Spezialist auf diesem Gebiet, verweist auf "ein gewisses Paradox", weil seltene Erden, die für die Produktion erneuerbarer Energien unentbehrlich sind, mit umweltschädlichen Verfahren gewonnen werden.

Dank jener 17 Metalle, die schon Deng Xiaoping in den 1970er Jahren prophetisch als das künftige "Erdöl Chinas" bezeichnete, kann China seinen Kunden in den USA, in Japan und Europa die Bedingungen diktieren, da diese aufgrund ihrer extrem kurzen Innovationszyklen auf die seltenen Erden angewiesen sind. Wie der Konflikt um die Senkaku-Inseln zeigt, hat Peking keinerlei Skrupel, diese Machtposition für seine Außenpolitik auszunutzen.

Gruß aus Bonn, Joschi

Qualität und gesellschaftliche Verantwortung ist geil.

Gier & Geiz nur asi.

 

Seite: 1 | ... | 161 | 162 |
| 164 | 165 | ... | 1903   
   Antwort einfügen - nach oben