Morgen kommen die Zahlen - und ich bin gelassen, da langfristig in Apple investiert. Dass mit der Warnung vor endlichem Wachstum beim iPhone nehme ich Ernst, sehe es aber wie den 70jährigen Erbonkel, der eben auch 100 werden kann, aber von einem gewissen Alter an die Erbschleicher auf den Plan ruft.
Schizophren: einerseits wird Börse immer kurzfristiger in den (Profit-) Erwartungen, andererseits warnt man vor möglichen Marktsättigungen, die jeder in weiter Zukunft erkennen kann. Aber doch nicht in kursrelevanten Zeiträumen. Das ist doch nur Mache! Erst kommt noch China, dann Indien, dann höhere Frequenz der Erneuerung, nicht nur bei den Kids. Apple hat wie kein Anderer die Hand am Puls der Konsumenten ohne die unzuverlässigen Google-Daten, die ich zum Beispiel permanent mit bewussten Fakes unterlaufe. Und Apple lässt die Klientel kaum wieder los. Ökosystem, Qualität und Marke sind dabei korrekte und faire Bindungskriterien. Folgerichtig hängt die AppleWatch an meinem Puls. Ein stetig wachsender Spaß- und Nutzfaktor mit Aussicht auf den nächsten Innovationssprung.
Wer Apple Innovation abspricht, versteht die Firmenpolitik nicht: alle erdachten Innovationen behält man für sich. Erst wenn Marktreife und Akzeptanz für eine Marktführerschaft der Innovation taugen, lässt man sie raus. Was für ein Vorschuss für Google- und Amazon-Aktien im Vergleich dazu. Marktführer die in Suchmaschine und Online-Handel top sind, aber sonst weitere marktführende Innovationen schuldig bleiben.
Ich rechne zwar morgen Abend mit einem Kurssprung der Apple-Aktieg, weil iPhone UND Watch glänzende Aussichten bieten. Wenn aber - ohne Verschwörung zu bemühen - das Desinteresse der Großanleger für einen Kursrutsch sorgen sollte, habe ich nur Mitleid mit den Zockern. Apple ist längst eine Value-Aktie, die sogar vorübergehende Umsatzeinbrüche ohne großen Kursverlust über längere Zeit verkraften könnte. Die darf man aber nur im Jahreschart betrachten. Und was momentanes Desinteresse hipper Fondsmanager anbetrifft: die Karawane zieht zwar mal weiter, kommt aber zurück, wenn sich herumspricht, dass die Reichen und Schönen nicht von Apple lassen können. 15 Jahre und immer noch kein Ende für mich! |