"Bevor Menschen Zeit haben, sich gegen Geld mit TV und Filmen zu beschäftigen (was ja endlos viele Stunden Zeit kostet), müssten erstmal Roboter ihre Arbeit übernehmen."
Ich denke, ein normaler Mensch zwischen 16 und 65 hat andere Sorgen als Filme zu gucken. Der baut an seinem Leben. Zuerst an seinem Abitur/Lehre, dann an seinem Studium/Meisterbrief, dann an seinem Job, dann an seiner Frau/Mann, seinen Kindern, seinem Haus. Keine Ahnung, wann der/die Zeit haben sollte, fern- oder internet- zu sehen. Ich halte es für eine seltsame Vorstellung, dass Filme-Gucken irgendwem irgendwas nützen könnte. Klar kann man damit erstaunlicherweise Geld verdienen.
Na gut. Vor Jahren hatte ich auch mal zehn Jahre lang ein Sky-Abo, weil ich privat und beruflich an Formel 1 interessiert war. 40 pro Monat oder so. Einmal alle ein, zwei Wochen genutzt. Längst gekündigt. Vollkommen sinnlos das Ganze. Nur möglich, weil ich Geld ohne Ende hatte, und alles unter drei/vierstelligen Beträgen unterhalb meiner Wahrnehmungsschwelle war.
Ich bin sehr gespannt, wie Netflix, Apple, etc. es schaffen wollen, die Menschen davon zu überzeugen, dass es toll sei, ihnen Geld zu geben, Filme zu gucken oder Musik zu hören, statt zu leben. |