An den Fundamentaldaten bei Apple hat sich meiner Meinung nach, trotz der starken Abschläge, nur wenig geändert - durch den niedrigen Kurs wird fundamental die Aktie sogar attraktiver. Aber wenn das hier gerade auf breiter Front ein Crash sein soll (in Zeitlupe), dann helfen die besten Fundamentaldaten wenig. Wahrscheinlich dann wohl auch nicht die besten Produkte.
Man muss nun hoffen, dass sich das nächste Woche beruhigt, und Vernuft einkehrt. Die starken Abschläge sind nicht wirklich gerechtfertigt:
- weder waren die Gewinne der Unternehmen derart schlecht, dass das Risiko für die Zukunft unkalkulierbar wäre, - noch dürfte eine zu gute Wirtschaftslage in den USA die Märkte durch eine erste Zinsanhebung erschrecken (ist eh eingepreist, und sorgt für Klarheit), und, nun ja, - in China ist bereits sehr viel Luft entwichen, das müsste sich so langsam auch einpendeln. Zumal die Zentralregierung deutlich mehr Einfluss auf die Entwicklung hat. - und Griechenland halte ich als Risiko derzeit für absolut herbeigezogen - die haben erst mal Geld, und wenn die Wahlen vorüber sind, dürften sich die anderen EU Länder (Schäuble voran) über eine Regierung freuen, die den Namen 'Links' nicht mehr verdient hat - die EU-Falken hätten gewonnen, der Kapitalismus wäre gesichert. Kein Grund zur Sorge. ;-)
Was die Sache für uns Apple Aktionäre / Investoren so schwer macht, ist, dass Apple bereits vorher über Wochen 'sturmreif' geschossen würde - aus m.E. fragwürdigen Gründen. Und nun sind sie eben mitten drin, bei all den anderen Unternehmen, die teils deutlich schlechter aufgestellt sind.
Ist halt sehr bitter. Wirklich schlüssig ist das alles nicht. Aber das hilft jetzt auch nicht allzu sehr weiter. Das Ruder ist meiner Meinung nach gerade in den Händen der kurzfristig orientierten Händler, und die interessieren sich wenig für Fundamentaldaten, die interessieren sich für Volatilität. Und die gibt es zurzeit reichlich.
Cheers - trotz allem ein schönes Wochenende. In einer halben Stunde ist es erst einmal überstanden. :-] |