Hilf mir bildungsfernem Geschöpf bitte einmal: Du sagst: "...dass ich Puts (leer)verkauft/geschrieben habe (also short bin)..." Was soll das heißen? Du bringst mich ganz durcheinander! Nimm bitte Rücksicht, ich handle erst seit ein paar Monaten mit Optionen.
Was ich gelernt habe: bei Optionen short gehen heißt "eine Option verkaufen", sei es ein Put oder ein Call. Das ist eine Begrifflichkeit wie z.B. - ääh, lass mich überlegen - "jede Option besteht aus 100 Aktien" *augenzwinker*. Short verkaufen im Sinne von "Leerverkaufen" heißt, dass man Aktien nicht hat, sich welche leiht und verkauft und hofft, sie hinterher billiger wieder einzukaufen, um Sie dem Verleiher zurückzugeben. Das kann man mit 1 Aktie, mit 100 Aktien oder 516 Mio. Aktien tun. Oder sogar noch mehr. Das geht mit geliehenen Aktien, oder man macht das auch ohne dass man sie geliehen hat (naked short). Aber das tut man nicht, ih-bäh. Ist auch verboten.
Das sind also 2 verschiedene Paar Treter mit dem Begriff "short". Und ich meine, Du schmeißt das durcheinander:
Wenn ich einen Put verkaufe, kann ich nix leerverkaufen (short verkaufen), weil ich jemandem das Versprechen gebe, ihm seine Aktien (100 pro Option) abzunehmen, und zwar zu einem vereinbarten Preis (Strike). Geht höchstens mit einem Call: wenn ich den verkaufe, ohne die Aktien zu haben, muss ich sie liefern, wenn die Option ITM fällig wird und sie ausgeübt wird. Habe ich die Aktien nicht vorher gekauft oder geliehen, habe ich ein Problem, wenn der Kurs nach oben schießt.
Und dann bin ich zweimal short: einmal im Sinne von "Stillhalter" und einmal weil leerverkauft., Dann sogar "naked short", wenn ich sie nicht geliehen habe.
Bei Puts kann man nicht in beiderlei Sinne short sein.
My question an Dich als Experten, der mit so stochastischen Dingen wie alkoholrhythmischen Formeln umgeht. Stimmst Du mir zu? Vielleicht hilft die Schließung meiner Wissenslücke auch anderen.
Danke. |