es war lediglich mein ALTERNATIVER Fahrplan. Meine HAUPTRICHTUNG ist nach wie vor 2.Abwärtswelle bis ca. 13300 Dort sollten wir dann langsam auf die 500 Tageslinie stoßen. Und wenn sie direkt durchfallen können sie es bis 12400 krachen lassen wenn ich die Länge und Dauer der 1. Welle unterstelle.
Wenn dies geschieht – glaube ich sehen wir die 15xxx so schnell nicht wieder. Nach unten ist jede Menge Luft. Auch die BigTechs werden dann fallen. Wenn ich mir z.B. eine amazon, die trotz Corona seit Mitte 2020 eher seitwärts läuft anschaue mit dem Rivian Bilanz Gewinn aus Q4, da bin ich auf die Q1 22 Zahlen gespannt. Rivian haben sich ja zwischenzeitlich auch halbiert. Tesla ist selbsterklärend schätze ich. Und wenns den Großen regulatorisch an den Kragen geht oder Facebook sich aus der EU zurückzieht...als wäre das ne Drohung, als obs die EU juckt ob sie sich ihr Geschäft selbst kaputt machen wenn sie sich nicht an unsere Regeln halten. Paypal langsam verzichtbar wird. Microsoft und Apple nach den starken Corona Jahren auch nicht mehr unbegrenzt wachsen können wenn Uncle Sam kränkelt. Na dann bleibt nicht mehr viel übrig.
Neue Allzeit Hochs halte ich für mich aufgrund der Gesamtsituation, den Zinsen und drohender Rezession ausgeschlossen. Wir sind meiner Meinung nach im Bärenmarkt. Wird ja auch mal Zeit nach 13 Jahren :-)
Die Frage lautet: Sind Chartmuster die jeder sieht nicht selbsterfüllend weil sie eben jeder sieht und handelt? Die Hälfte sieht die 2. Abwärtswelle down, die andere Hälfte die ABC hoch - also bis März seitwärts und dann erst down?
Anbei NDX Tag |
Angehängte Grafik:
haupt_mittel.jpg (verkleinert auf 37%)

