Die Eurozone besteht aus 19 EU-Staaten. Jede einzelne Notenbank kann Anleihen aufkaufen. Insgesamt 60 Mrd. pro Monat verteilt auf 19 Länder.
Sicherlich entfällt auf Deutschland der größe Happen, gleichwohl wissen wir nicht, welchen Risikodruck die Banken haben oder auch nicht haben. Der gewünschte Effekt (Verkauf von Anleihen und Kreditvergabe an Unternehmen/Komunen) kann sich auch einstellen.
Und wir wissen auch nicht, ob sich die EU-Banken ihrer Risiken (Anleihen) entledigen und diese freien Mittel dann in den DAX oder CAC etc. stecken.
Alle Assetklassen stehen zur freien Auswahl.
Wieviel u.a. in den DAX nahe dem ATH investiert wird, werden wir sehen. Der durchschnittliche Xetra-Tagesumsatz lag im Januar bei 6,4 Mrd. Euro (Januar 2014: 5,1 Mrd. Euro). Beträge unter 10 Mrd. pro Monat werden kaum auffallen. |