Nationalismus stoppen

Seite 18 von 1129
neuester Beitrag: 11.06.24 22:00
eröffnet am: 21.01.17 20:16 von: ulm000 Anzahl Beiträge: 28209
neuester Beitrag: 11.06.24 22:00 von: Katjuscha Leser gesamt: 4422699
davon Heute: 1572
bewertet mit 67 Sternen

Seite: 1 | ... | 15 | 16 | 17 |
| 19 | 20 | 21 | ... | 1129   

28.01.17 16:56
1

5282 Postings, 7954 Tage Dingdas was von diesem Snowden enthüllt worden ist,

ist das nicht auch irgendwie Nationalismus? Also, dass eine Regierung (hier die USA) sich erlaubt, mit anderen Regierungen/Ländern mit einer gewissen Art umzugehen?
Intresssant auch die Art, wie Herr Obama auf diese Enthüllungen reagiert hat. Wurde einfach alles beibehalten, hatte sich ja bewährt, oder habe ich da was verpasst?
Irgendwie hieß es, war doch klar, ist ja jeder selbst schuld, wer was anderes gedacht hat ...
 

28.01.17 17:03
2

51986 Postings, 5986 Tage Rubensrembrandt# 425 Einfach gestrickte Verschwörungstheorie

Was kommt als Nächstes? Gauland, ein Spion Russlands?  

28.01.17 17:09

129861 Postings, 7520 Tage kiiwiisie ziehen heut ned so recht, deine Threads, gell

28.01.17 17:14
2

51986 Postings, 5986 Tage RubensrembrandtTatsächlich keine Humanität,

auch nicht bei der mutmaßlichen Globalistin Merkel. Das sagt inzwischen auch der
Vizekanzler Gabriel (SPD).

http://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/...neuten-zerstoerung/

Angela Merkel hat eben Deutschland und Europa gerade in dieser Frage in eine Sackgasse geführt.“ Man muss sich Gabriels Formulierungen auf der Zunge zergehen lassen: Übermut und Naivität waren es also, die Deutschland in diese Krise geführt haben?

Er bestätigt, was Kritiker dieser Politik längst umtreibt: Das war keine humanitäre Maßnahme, keine unabweisbare Katastrophe – sondern Übermut. Hat jemals ein Vize-Kanzler seinem Kanzler ein verheerenderes Zeugnis ausgestellt?  

28.01.17 17:14
5

15890 Postings, 8442 Tage Calibra21@#423

Die AfD ist halt eine junge Partei, die sich noch finden muss und finden wird. Auch das ist Demokratie. Aber keine Sorge. Rechtzeitig zur Wahl sind diese innerparteilichen Streitigkeiten vorbei. Schließlich geht es bei der AfD um mehr als Ministerpöstchen, wie bei den etablierten Parteien - es geht um das Volk.  

28.01.17 17:18
1

129861 Postings, 7520 Tage kiiwiiWenn Gabriel nicht einverstanden war, warum ist er

dann jetzt sogar noch Aussenminister geworden ?
Konsequenterweise hätte er die Koalition doch platzen lassen müssen, oder ?

Das aber kann uns weder Tichy noch Rubensrembrant erklären...  

28.01.17 17:19
3

54906 Postings, 6707 Tage Radelfan#430 Jawoll, es geht um das Volk!

Urkraft Volk (Archiv)
Begriffe wie Rasse, Blut, Boden, Volk und Heimat wurden im 19. Jahrhundert ideologisiert und bereiteten den geistigen Nährboden für die NS-Diktatur. Doch mit dem Untergang des Dritten Reiches verschwanden nicht zugleich auch die Überlegenheitsideologien. Bis heute hat zum Beispiel das völkische Denke ...
-----------
Es ist nicht ausgeschlossen, dass mein Text auch eine Spur von Ironie enthält.

28.01.17 17:19

129861 Postings, 7520 Tage kiiwiiglaub eher, es geht um Volker...

28.01.17 17:25
4

15890 Postings, 8442 Tage Calibra21@#425

Weißt du...hätte jemand zu uns nach der letzten BT Wahl gesagt, dass wir bei der nächsten Oppositionsführer werden...ich hätte ihn für verrückt erklärt. In der kommenden Legislaturperiode werden einige merken, dass wir AfD'ler gar nicht so böse sind, wie die Medien immer behaupten, sondern richtig gute Politik machen können. Also geh lieber mal davon aus, dass die AfD stärker statt schwächer wird.

Ich geh jetzt gleich zum Italiener - lecker Pizza! Schönen Abend allerseits!  

28.01.17 17:37
4

17012 Postings, 5750 Tage ulm000Gauland, ein Spion Russlands?

Gauland steht ganz ganz weit rechts. Sehr weit rechts.Sieht man daran, das zu 100% zu Höckte steht wie auch zu den Boateng Aussagen.

Und Nein mein Freund die Zusammenarbeit der AfD mit der russischen Propaganda Sputnik ist keine Verschwörungstherorie, sondern die pure Realität !!!

http://www.deutschlandradiokultur.de/...e.html?dram:article_id=377393  

28.01.17 18:02
3

140486 Postings, 9004 Tage seltsam"weder Tichy noch Rubensrembrant erklären..."

Das kann nur dieser Gabriel machen.

Ich würde einfach vermuten, er ist ein Mitläufer, der an der Macht hängt. Mehr nicht.  

28.01.17 18:02

51986 Postings, 5986 Tage RubensrembrandtWer ist eigentlich Höckte?

28.01.17 18:05

51986 Postings, 5986 Tage RubensrembrandtDeine Beiträge nähren den Verdacht,

dass du einiges durcheinander bringst.  

28.01.17 18:38

129861 Postings, 7520 Tage kiiwiinicht so viel wie du

28.01.17 18:53
1

17012 Postings, 5750 Tage ulm000Wer ist eigentlich Höcke?

Das ist der thüringischen AfD-Vorsitzende und ein Typ den man gut vergleichen kann bei seinen Reden mit Göebbels. Dieser Videovergleich mit Reden von Höcke und Göbbels sagen eigentlich alles:

http://www1.wdr.de/daserste/monitor/videos/...goebbels-sound-100.html

Ist schon mehr als erschreckend die Gemeinsamkeiten zwischen Göbbels und Höcke.

 

28.01.17 19:09
1

58425 Postings, 4976 Tage boersalinoBeide nutzen ein Mikrophon - q.e.d.

28.01.17 19:39
3

17012 Postings, 5750 Tage ulm000Frankreichs neuer Politstar

heißt Emmanuel Macron und der neue französische Polit-Star steht für alles, wofür die Le Pen nicht steht. Macrons Fans sehen ihn als „französischen Obama“ und "Frankreichs John F. Kennedy" und als „Anti-Trump“.

Macron, der erst 39 Jahre alt ist und mal kurzzeitig französischer Wirtschaftsminister war ist ein Verfechter einer pluralistischen Gesellschaft, steht für ein geeintes Europa, ist ein völlig überzeugter Europäer jedoch mi dem Zusatz, dass sich Europa neu erfinden muss,  steht zu einer globalisierten Wirtschaft und ist gegen eine  Abschottung. Wie gesagt er ist genau das Gegenteil von der Le Pen.

Sein riesen Vorteil bei der Frankreichwahl könnte sein, dass seine gegründete „En Marche" recht neu und politisch komplett unabhängig ist. En Marche hat schon über 130.000 Mitglieder obwohl die Bewegung erst vor einem Jahr gegründet wurde. Damit hat Marcons En Marche mehr Mitglieder wie die sozialistische Regierungspartei und auch mehr wie Le Pens France National.

http://www.srf.ch/news/international/...cron-die-grosse-ueberraschung
("Emmanuel Macron – die grosse Überraschung?")

Die jungen Franzosen sind schon ganz vernarrt in Marcon.

 

28.01.17 19:57
2

29365 Postings, 8446 Tage Tony Forddie jungen Franzosen ...

haben im Regelfall auch mehr Erfahrungen mit Ausländern gemacht, allein schon durchs Studium, in der Schule oder auch durch soziale Netzwerke.  

29.01.17 09:42
3

51986 Postings, 5986 Tage RubensrembrandtLinks ist Rechtsaußen

Die Politik Obamas bzw. Clintons wurde von Linken begrüßt. Tatsächlich jedoch ist es
eine reaktionäre Rechtsaußenpolitik, die nur einigen wenigen Globalisierungsgewinnlern
nutzt. Besonders deutlich wird das an dem Syrien-Krieg, der in die Amtszeit Obamas
fällt. Ursache des Syrien-Kriegs sind wirtschaftliche und geostrategische Ziele. Wirtschaft-
liche Ziele mit Waffengewalt durchzusetzen ist rechtsaußen und reaktionär.

Nach FAZ ist das der Grund für den Krieg in Syrien:

www.faz.net/aktuell/feuilleton/...agedArticle=true#pageIndex_3

Mehrere, seit längerem geplante, für den Westen wichtige Öl- und Gaspipelines stehen auf dem Spiel, die Saudi-Arabien und Qatar mit dem östlichen Mittelmeerraum und der Türkei verbinden und deshalb partiell durch syrisches Gebiet führen sollen.  
 

29.01.17 09:56
3

51986 Postings, 5986 Tage RubensrembrandtObama und Clinton repräsentieren als Vertreter

der Globalisierungskrieger nicht linke Politik, sondern den Turbo-Kapialismus im Interesse
einiger weniger, die aus wirtschaftlichen Gründen auch nicht vor Krieg zurückschrecken.
Turbo-Kapitalismus deshalb, weil die Schere zwischen Arm und Reich in dieser Zeit besonders
stark auseinander gedriftet ist. Und weil internationale Unternehmen in dieser Zeit besonders
mächtig geworden sind, sozusagen ein wirtschaftlicher Darwinismus auf Höchstniveau
z. B. mit Unternehmen auf einem monopolähnlichem Niveau, die so stark sind, dass sie
weltweit so gut wie keine Steuern bezahlen müssen.  

29.01.17 10:03
1

51986 Postings, 5986 Tage RubensrembrandtFür die Linken haben Obama, Clinton

und die übrigen Globalisierungskrieger einen Knochen mit wenig Fleisch hingeworfen.
Den nennen sie dann political correctness, Menschenrechte, Freiheit, Humanität usw.
Sobald sich jemand diesem Knochen nähert, fangen die Linken an zu knurren, denn
sie sind ganz begeistert von diesem Knochen. Dabei hat der Linke Egon Bahr (SPD)  schon
vor mehr als 2 Jahrzehnten festgestellt, dass es in der Politik niemals um Freiheit
oder Menschenrechte geht, sondern um geostrategische Ziele, Profit usw.
 

29.01.17 10:08
4

51986 Postings, 5986 Tage RubensrembrandtRechtsaußen ist links

Trump betreibt linke Politik
Es gilt das Primat der Politik, internationale Konzerne weist er in die Schranken.
Die Globalisierung wird eingeschränkt. Produktionsverlagerungen ins Ausland
werden gestoppt. Der Raubtierkapitalismus stößt an seine Grenzen. Eigentlich
müssten die Grünen und Linken jubeln!  

29.01.17 10:10

51986 Postings, 5986 Tage RubensrembrandtVor allem bezieht er viel größere

Bevölkerungsteile in seine Wirtschaftsolitik ein als Obama, der einseitig nur die Globali-
sierungsgewinnler förderte.  

29.01.17 10:31

11076 Postings, 5865 Tage badtownboyNationalismua und Kapitalismus

kann man in Zeiten , in denen Politik zuallererst reine libertäre interessenverpflichtende Wirtschaftspolitik ist,  gleichsetzen.
Denn wenn fast jede Industrienation seine Waren und Dienstleistungen selbst herstellen kann,
wird sie halt , wenn andere Nationen als Konkurrenten auftreten, diese mit einem ganzen Instrumentarium an Mitteln auszubooten versuchen,  dazu gehört als ultima ratio auch der Protektionismus und damit eng verbunden das manchmal etwas diffuse Berufen auf nationale Identitäten, um Protektionismus über angebliche wirtschaftlichen Vorteile hinaus  die Legitimation zu geben.
Protektionismus und nationaler Identärismus sind auch ursächlich für die globalen Flüchtlingsströme,
in einem durch die Industriestaaten vollends abgedeckten Markt besteht halt  - anders als politisch als hohle Phrase verkündet, man müsse die ärmeren Länder in in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung fördern - überhaupt kein rein ökonomisches Bedürfnis diese Länder zu fördern, mit Ausnahme halt als Resourcenlager für möglichst preiswerte Rohstoffe.  

29.01.17 10:36
2

5236 Postings, 4206 Tage Motzer#444

Ich stimme deinen Analysen voll zu.

Die imperialistische Politik der USA wurde von Bill Clinton, der zur demokratischen Partei gehört, forciert.

Er hat die Schwäche Russlands ausgenutzt, um die NATO Osterweiterungen durchzuführen. In den Medien wurde das Thema totgeschwiegen. Man hat zwar mitbekommen, dass diverse osteuropäische Länder der EU beigetreten sind, aber der parallele NATO-Beitritt wurde vertuscht.

Bill Clinton wurde damals als sympathischer, netter Kerl wahrgenommen. Tatsächlich hat er eine knallharte imperialistische Politik betrieben, die dann von Obama fortgeführt wurde und in der Ukraine eskaliert ist.

Die Globalisierung geht Hand in Hand mit dem Raubtierkapitalismus, der nur die Eliten reich macht. Wer ihn in Frage stelle, wird als Rechtspopulist verunglimpft.

Ich verstehe nicht, das die Linken (Grüne, SPD) dieses Spiel nicht durchschauen.
 

Seite: 1 | ... | 15 | 16 | 17 |
| 19 | 20 | 21 | ... | 1129   
   Antwort einfügen - nach oben