oder der Markt braucht mal wieder eine größere Korrektur, dass wieder neue Investoren in den Markt gehen. So kann man das nämlich auch sehen.
Jedenfalls gibt es verdammt viele Parallelen zu Ende August 2015 und im Prinzip hatten wir damals ein und die selben "Haare in der Suppe" wie aktuell: drohende Zinswende, Angst um Chinas-Wirtschaft, Yuan-Abwertung, fallender Ölpreis.
Eigentlich stellen sich jetzt drei Fragen:
1. Geht der S&P 500 zu seinem Jahrestief 2015 bei 1.867 Punkte ?
2. Geht er sogar zu seinem 18 Monatstief bei 1.821 Punkte ?
3. War das gestern das Ende der Korrektur bzw. des Mini Crashes in dem der S&P 500 unter die 1.900 ging ? Wobei man bei dieser Betrachtung den Dow Jones nicht außer Acht lassen sollte, denn der liegt sehr nahe an einer richtig runden Marken mit 16.000. Charttechnisch eigentlich uninteressant, aber runde Marken sind halt mal psychologische Marken und sie haben oftmals einen Wendepunkt eingeleitet, wenn sie gehalten haben.
Es ist wie immer an der Börse in solchen extrem schwierigen Situationen man sollte eigentlich die Füsse stillhalten und sich ganz strigend nach der Charrtechnik der großen Indizes halten. Außer man it überhaupt nicht risikoscheu.
Läuft es so wie im August 2015 dann tun sich demnächst richtig richtig gute Kurschancen auf und die mit Abstand beste Kurschance in meinem Anlageuniversum sehe ich bei Jinko auf dem aktuellen Kursniveau von 20/21 $. Aber zum reingehen ist es noch zu früh, denn momentan erinnert die aktuelle Börsensituation ja nur an August 2015. Sollte es wirklich unter 1.867 gehen, dann könnte es nochmal richtig knallen, aber löst sich das heute oder morgen auf diese große Gefahr, dann ........... |