IMO bis mind. 2009/2010 mit dem Verkauf warten sollte, ist folgender. Wenn ein Explorer den Produzentenstatus erreicht können unfassbare Kurse erreicht werden. Bei Forsys habe ich einen grossen Fehler begangen und viel zu früh verkauft. (Weit vor dem Hype.) Mao_1 aus WO hat ein super Beispiel im WO veröffentlicht. Hier sein Posting: Die Ausgangssituation ist im März 2004 ein Unternehmen, dass ein hoch aussichtsreiches Eisenerzprojekt in Produktion bringen will (Ziel: in 2006): Aktienkurs: 0,6 AUD (Marktkap. ca. 75 Mio AUD) Ertragsplanung: 400 Mio. AUD Marktaussichten für die Stahlindustrie: positive Ausblicke für 2005 und 2006. Aktienkurs heute: Aktienkurs: 34 AUD (Marktkap. ca. 10 Mrd. AUD) Ertragsplanung: 1.750 Mio AUD (EBITDA) Eisenverarbeitung und -preis ist die letzten Jahre stark gestiegen, Markteinschätzungen sind eingetreten Produktion: geplant für Anfang 2008 Welche Meilensteine hat das Unternehmen wann erreicht und wie hat der Kurs darauf regiert? Einige habe ich in den Chart eingefügt: Ist der Projektstand des Unternehmens Anfang 2004 nicht ähnlich dem, wo Arafura heute steht? Ist die Bewertung nicht ähnlich der von ARU heute? Keiner kann garantieren, dass sich ARU genau so entwickeln wird wie dieses Unternehmen. Klar erkennbar ist jedoch, dass die langfristigen Chancen immens sind für Anleger, die bereit sind (kalkuliertes) Risiko einzugehen und die entsprechende Ausdauer und Geduld mitzubringen. Diejenigen, die in dem oben angeführten Unternehmen frühzeitig investiert haben, werden heute über 50%-Schwankungen "früherer Tage" müde lächeln... Was ich selbst noch hinzufügen möchte ist folgendes. Wenn man ARU mit obigem Unternehmen vergleichen würde, stünde ARU erst bei Mitte 2004 (PFS). Soviel dazu, dass ARU super gelaufen ist *gg* . Sind für manche Kurse i. H. v. 5 € bei ARU nun immernoch utopisch?
__________________________________________________ Besitzer von Zinspapieren schlafen gut; Aktienbesitzer dagegen leben gut |