Obelisk das ist definitv ein Problem meines Erachtens nach und da hast du wie auch ich damals geschrieben, als die Meldung kam. Zumal der Preis mit 225 Mio. $ nicht gerade hoch war. Meiner Einschätzung nach ist dieser Teilverkauf der Power-Sparte mit ein Grund warum Jinko in letzter Zeit teilweise gegenüber den anderen China-Solaris underperformt. Hier meine ich aber nicht Canadian, denn Canadian ist im Projektgeschäft der mit Abstand am besten aufgestellten China-Solaris.
Den 50% stimme ich nicht ganz zu, denn Jinko baut ja weiter lustig Solarkraftwerke für ihren Eigenbestand, der ja dann für den YieldCo bestimmt ist. Ende des Jahres wird Jinko wohl wieder so 70% ihres YieldCo gehören.
Mir stellt sich bei dem Jinko-YieldCo die große Frage, ist ein chinesischer YieldCo für den internationalen Finanzmarkt wirklich sehr attraktiv:
- Wie läuft der Yuan ? Für einen ausländischen Investor nicht unerheblich - China hat eine hohe Inflationsrate (es gibt kein Inflationsschutz bei den Einspeisevergütungen in China) - die Stromvergütungen werden in China sehr verspätet bezahlt. So hatte Jinko im August noch keine Stromvergütungen für Q2 erhalten.
Alles sehr schwierg zu bewerten. Da tut sich Canadian schon wesentlich leichter, denn die ziehen ja in Betracht bzw. haben ja die Möglichkeit regionalspezifische YieldCos auf den Markt zu bringen (Nordamerika, Japan, China).
Ich war bei den Q1-Zahlen von Renesola sehr überrascht Obelisk, dass keine Umsätze und auch kaum ein Gewinn beim Verkauf der 3 Solarkraftwerke zu sehen war. Vor allem weil bei Trina das ganz anders war in Q1 und auch Roth Capital diese Umsätze, das wären immerhin 90 Mio. $ gewesen, in ihren Q1-Schätzungen drin hatten.
So wie ich das einschätze Taktueriker8 ist das aktuell nur die technische Gegenreaktion auf den fast freien Fall von gestern, als der signifikante horizontale Widerstand bei 30 $ nicht gehalten hat. Ob bei diesem schwierigen Börsenumfeld und dann auch noch an einem Freitag dieser Widerstand wieder überwunden werden kann, da habe ich dann schon meine Zweifel.
eva4lu. Ich halte von Canadian sehr viel und für mich ist Canadian auch der beste China-Solaris im Gesamtem gesehen. Jinko z.B. ist der Produktionskostenleader, Trina ist mittlerweile das größte Solarunternehmen (hat somit einen recht großen Gewinnhebel, insofern das mit den Modulpreisen passt) und Canadian ist richtig gut im hochmargigen Projektgeschäft unterwegs und hat mit Abstand die niedrigsten prozentualen operativen Kosten zum Umsatz. Technologisch auf Zellebene dürfe wohl JA Solar der beste China-Solaris sein und wie ich Taktueriker8 schon vor ein paar Wochen über BM gschrieben habe, JA Solar könnte in Q3 für eine dicke Überraschung sorgen, denn das margenschwächere Zellgeschäft verliert immer mehr an Bedeutung bei JA Solar und das wird den Gewinnmargen definitiv gut tun. Ich zitiere Obelisk: "Entscheidend ist aus meiner Sicht, hier flexibel zu bleiben, weil sich die Rahmenbedingungen schnell ändern können". Das unterstreiche ich doppelt und dreifach. Flexibel heißt für mich auch, dass man halt so dann und wann mal rausgeht und die Gewinne absichert.
Ich habe bei Jinko aus drei Gründen vor 2 Tagen nochmal aufgestockt eva4lu. Erstens hat der Gesamtmarkt gut ausgesehen, zweitens hatte Jinko auf die kleine Kurskorrektur der Peer den größten Kursrücksetzer (also Aufholpotential) und drittens war mein Einkauf bei 30,40 $ kurz vor dem signifikanten horizontalen Widerstand von 30 $ und der hätte wohl gehalten, wenn der Gesamtmarkt gestern nicht so tief und so schnell abgerutscht wäre. Generell erwarte ich aber in den nächsten Wochen eine größere Korrektur der China-Solaris, da alle seit Anfang August richtig gut gelaufen sind und bis zu den Q3-Zahlen halt noch gut 5 bis 6 Wochen hin sind. Wird wohl großteils vom Gesamtmarkt abhängig sein meiner Meinung nach. |