Tabak-Konzern British American Tobacco
Withag gehört dem Vorstand seit Anfang November 2010 an und wird seine bisherigen Ressorts neue Märkte, Technologie, Personal und Organisationsentwicklung bis auf weiteres in Personalunion weiterführen. Er übernimmt die Position von Dr. Christoph Wolff, der sein Amt auf eigenen Wunsch mit sofortiger Wirkung niedergelegt hat, teilte das Unternehmen am 6. Oktober mit. Wolff, der seit Jahresanfang 2011 Vorstandsvorsitzender von Solar Millennium war, bleibe dem Unternehmen „freundschaftlich und beratend verbunden", heißt es weiter aus Erlangen.
Nur wenige Stunden zuvor gab das Unternehmen bekannt, dass die Kraftwerksprojekte in den USA mit einem Umfang von 2,25 GW an die solarhybrid AG abgegeben werden. „Die Vereinbarung mit solarhybrid ist unter den gegebenen Marktbedingungen für das Unternehmen und seine Aktionäre der beste Weg, um den Wert unserer Investitionen in den USA zu sichern und Solar Millennium an künftigen Erträgen dort partizipieren zu lassen. Diese Sicherheit zu schaffen, war gemeinsames Ziel von Vorstand und Aufsichtsrat. Dies haben wir erreicht, und damit ist für mich der richtige Zeitpunkt gekommen, den Vorstandsvorsitz in neue Hände zu geben", begründet Wolff seine Entscheidung.
Darüber hinaus präsentierte das Unternehmen einen Nachfolger für Hannes Kuhn, der seinen Posten im Aufsichtsrat der Solar Millennium AG Ende September aus persönlichen Gründen niedergelegt hatte. Seine Position übernimmt Marc van Herreweghe, der ebenso wie Withag vom Tabak-Konzern British American Tobacco nach Erlangen wechselte. |