Ganz ehrlich, nimmst du noch alles für bare Münze was da von dem Wolff so erzählt wird ?? Ich glaube dem nicht mehr allzu viel. Habe das schon nach der Hauptversammlung hier sehr kritisch angemerkt was da so abging an nicht vorhandener Transparenz.
Dass PV jedes Jahr billiger wird ist ja nun wirklich gar kein Geheimnis. Jeder wo sich nur ein wenig mit PV befasst, der weiß dass die Module Jahr für Jahr um die 15% billiger werden. Seit der Hauptversammlung sind die Modulpreise nur noch von 1,40 auf 1,30 $/W gefallen. Von Januar bis Mai sind sie von 1,80 auf 1,40 $/W gefallen !!! Damit war die Preissituation schon Ende Mai bei der Hauptversammlung selbst den Laien sonnenklar, aber der Wolff redet und redet auf der Hauptversammlung immer noch bei Blythe von CSP und dass man mit "Blue Chips" in Verhandlungen steckt. Im Nachhinein waren die Worte vom Wolff auf der Hauptversammlung doch der Treppenwitz schlechthin. So wie es doch jetzt aussieht, hatte SM nie einen einzigen Investor für Blythe. Ist dann schon sehr erschreckend und es könnte sehr gut sein, dass die ganzen Skandale bei SM, die es ja zuhauf gab (von Bilanzfälschung über Veruntreuungsvorwürfe gegenüber dem Aufsichtsrat bis zu zum jetzigen Insiderskandal), der Hauptgrund dafür war, dass SM keinen Investor gefunden hat. Für PV hat man ja wohl auch noch keine Investoren.
Ganz ehrlich, ich glaube dem Wolff nichts mehr. Das geht wohl vielen anderen auch so, denn sonst wäre der Kurs nicht so extrem abgestürzt. Der Wolff tut ja so, als ob dieser Modulpreisrückgang völlig überraschend kam. Da kann ich nun wirklich nur mit dem Kopf schütteln.
Ich stelle mir auch die Frage warum der Wolff die Rentabilität von CSP in Kalifornien nennt, aber was er von PV an Rentabilität erwartet, da schweigt der gute Herr. Da kommt aber auch nicht mehr raus als eine Rendite um die 10%.
Irgendwie passt da einiges nicht zusammen was der Wolff da so von sich gab seit der Hauptversammlung.
Ich glaube nicht, dass SM in den USA jemals ein CSP-Kraftwerk bauen wird. SM muss ja bei der US-Tochter jetzt erstmal Personal abbauen. Denke eh, dass SM in den nächsten Jahren keine eigene Projekte mehr anstossen kann, denn dafür fehlt schlußendlich das Geld dafür um in Vorleistung zu gehen. Jetzt heißt es, erstmal Kraftwerksinvestoren zu finden und dann wird erst in das Projekt investiert. Ist sicher nicht der verkehrte Weg, aber ob SM das wirklch schafft, ich weiß es nicht, denn SM hat verdammt viel Vertrauen, nicht nur bei den Aktionären, verloren. Geld ist wie ein scheues Reh, vor allem wenn jemand in die Erneurbaren investiert. Da sollte der Ruf bzw. der Leumund dann schon sehr gut sein und das ist halt bei SM nun wirklich nicht der Fall.
Man kann wirklich nur hoffen, dass SM irgendwie das Vertrauen an den Finanzmärkten zurück gewinnen kann und das wird nur über Fakten schaffen gehen. Das heißt es müssen Investoren für Ibersol und Arenales her und es muss ein renommierter strategischer Partner präsentiert werden. Wenn da in den nächsten Monaten nichts positives rüber kommen wird, dann ist das Ende von SM vorprgrammiert meiner Einschätzung nach. Ich habe nicht umsonst hier vor Wochen schon erwähnt, dass es schon sehr seltsam ist, dass die SM-Konkurrenz von Bright Source über eSolar bis zu Novatec allesamt gute und renomierte Unternehmensinvestoren gefunden haben, aber SM hat keinen abbekommen. Das muss seine Gründe gehabt haben. Eventuell ist bei einem Ankeraktionär auch Ferrostaal nicht ganz unbeteiligt. Lässt sich schwer abschätzen von einem Außenstehenden. Ebenso wie das mit dem toztalen Umschwenk bei Blythe. Andere bauen CSP-Kraftwerke in den USA und die waren sogar im Genehmigungsprozess vor einem Jahr noch hinter SM. Auch darüber sollte man mal nachdenken. Denn es ist doch ganz offensichltich so, dass SM in den USA neben dem katastrophalen Leumund, im operativen Geschäft den einen oder anderen großen Fehler gemacht haben muss. Darüber redet der gute Herr Wolff auch nicht.
Ich würde mit dem Herr Wolff mal gerne ein Interview führen, gerade über die von mir aufgeführten Punkten. Das was der Wolff im DAF-Interview von sich gab, bringt doch niemand ein Stück weiter.
Auf der anderen Seite sind meine aufgeführten Punkte mehr oder weniger bekannt und dürften auch auf dem niedrigen Kursniveau auch mittlerweile eingepreist sein. |