Heutzutage fliegen keine Sektkorken mehr, sondern die Computer tuen das leidenschaftslos. Oder wundert es von euch niemanden, dass kurz vor 16:00 Uhr, d.h. nachdem sich die Kurse der NYSE/NASDAQ etwas eingespielt haben, innerhalb kürzester Zeit sehr hohe Fluktuationen einstellen ? Das ist (hat mir ein Händler mal bestätigt) die Zeit, zu der die Algorithmen losgelassen werden. Die peitschen den Kurs testweise hoch, und schauen, wie der Markt reagiert, und entsprechend werden dann die Deals durchgedrückt. So passiert es dann, dass Apple kurz nach US Open stabil ist, dann plötzlich drei, vier, fünf Dollar nach oben schießt, und im Laufe des Tages wieder fällt. Ich traue nach all diesen Skandalen (Libor, Währungsskandal, und, und, und) den Bankern alles (!) zu. Und ich meine wirklich alles! Da ist das drücken einer Aktie in die eine oder andere Richtung noch die einfachste Übung. (Bsp.: Libor (soweit ich das verstanden habe): konkurrierende Banken, alle Kommunikationswege werden kontrolliert, und aufgezeichnet, der Kurs wird unabhängig voneinander gemeldet, und die höchsten und niedrigsten Werte fallen unter den Tisch. Aus dem Rest wird der Libor berechnet. Nun kann es ja sein, dass alle Banken gleichzeitig nicht wegen der wirtschaftlichen Situation, sondern aus eigennützigen Gründen ein Interesse an einem höheren Libor haben, und schon steigt er wie von Zauberhand. Die Banken gewinnen, die kleinen Marktteilnehmer, die sich wegen der wirtschaftlichen Situation in Sicherheit gewägt, und auf einen fallenden Libor gesetzt haben, werden geschröpft. Es bedarf noch nicht einmal einer Abstimmung. Wenn sich aber mittags beim Kaffe trinken Kollegen unterschiedlicher Abteilungen kleine Tipps geben, kann man durch Wetten noch zusätzlich Nutze ziehen, und wer will das heraus bekommen? Solange keiner Verdacht schöpft, geht das Spiel munter weiter. Trotz Kontrollen des E-Mail Verkehrs, der Telefone, der Messenger Kommunikation - was in der Freizeit passiert, kann nicht kontrolliert werden, und die richtigen Leute kennen sich immer untereinander.) Auch ich dachte mal, dass Apple wergen der Marktkapitalisierung davor gefeit sein dürfte, aber spätestens seit letzten Sommer-Herbst bin ich vom Gegenteil überzeugt. Da wurde der Kurs nach oben gedrückt, und fallen gelassen, und für beides gab es kaum realistische Gründe. Es reicht ja, wenn von den 900 Mio Aktien nur ein Bruchteil dem Handel zur Verfügung steht, dann lässt sich bereits mit weniger Geld das Rad größer drehen. Und die Hebel Zertifikate verführen ja geradezu das Rad in die 'richtige' Richtung zu schubsen. Da aber immer mehr Geschäfte ausserhalb der geregelten Börsen stattfinden, dürften sich solche Mogeleien auch der Kontrolle weitgehend entziehen. Die eigentlichen Urheber bleiben unerkannt, die diversen kleineren Komparsen führen die Mogelei durch, und kriegen ihren 'Gewinn', und die große Masse kann nichts nachweisen, ist aber froh, wenn sie ab und an mal auf der richtigen Seite 'wettet'. Halt das Mafia Prinzip von Wettbüros und Spielcasinos. Nur, dass diese Gangster heutzutage nicht in irgendeiner verrauchten Spelukne sitzen, sondern in den Türmen der Wallstreet. Ich fürchte, dass da noch ganz andere Schweinereien ablaufen. Tja, eigentlich müsste man diesem Spielcasino die Ligitimation entziehen, aber da unsere reale Wirtschaft eng mit diesen Banken verknüpft ist (was diese sehr genau wissen), ist der Spielraum leider arg begrenzt. Und ja: eigentlich sollte man diesen Mist nicht mitmachen. Aber unter dem Kopfkissen ist das eigene Gelt nicht sicher, und wenn man es als Festgeld anlegt, schenkt man es den Banken, die dann ihre 'todsicheren Geschäfte' weiter treiben. |