als eifriger Mitleser zunächst mal ein Dank an die Meinungsvielfalt die wie immer hier zu entnehmen ist, daher sagt bitte nicht Ihr hättet es nicht gewusst, wie damals bei der Agenda Ab 2021 muss erstmals für Emissionen fossiler Brennstoffe beim Heizen und Tanken Ein CO2-Preis gezahlt werden. 3 SPD –geführte Bundesministerien fordern, dass sich Vermieter und Mieter die Mehrkosten teilen. Durch die hälftige Aufteilung der CO2-Kosten wird das Vermieter-Mieter-Dilemma verschärft. An dem Heiz und Lüftungsverhalten verhalten des Mieters (Energieverschwendung)beteiligt sich somit der Vermieter, weder die Anreize für Vermieter zu investieren noch das Mieterverhalten zu energiesparendem Verhalten sind absehbar. Bei Gasetagenheizungen entrichtet der Mieter im Allgemeinen den Betrag direkt beim Gasversorger auch hier soll die Hälfte der CO2-Kosten vom Vermieter zurückverlangbar sein. Sollte ein Vermieter dennoch mit (jetzt fehlendem) Geld eine energetische Sanierung durchführen, so ist er auch weiterhin an der hälftige Aufteilung der CO2-Kosten beteiligt. aus: Haus+Grund Nov.2020 |