Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 4769 von 7961
neuester Beitrag: 23.08.25 11:19
eröffnet am: 05.11.12 08:09 von: permanent Anzahl Beiträge: 199006
neuester Beitrag: 23.08.25 11:19 von: Malko07 Leser gesamt: 42121777
davon Heute: 2641
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 4767 | 4768 |
| 4770 | 4771 | ... | 7961   

11.11.20 20:00

17174 Postings, 7895 Tage sue.vi#119199 Bestandsaufnahme ?

der Text -  ist     ........  Valium  .........  

         
 

11.11.20 20:04

80400 Postings, 7780 Tage Anti Lemming# 194, 197, 198

Wirst du senil, oder ist es nur der Alk?  

11.11.20 20:19
1

17174 Postings, 7895 Tage sue.vi.

Pfizer CEO sold $5.6 million of stock as company announced vaccine data that sent shares soaring
https://www.cnbc.com/2020/11/11/...mpany-announced-positive-data.html
 

11.11.20 20:52
3

6551 Postings, 5506 Tage Murmeltierchengab wohl einen shitstorm

aus der LVZ von heute....

gleiches framing , gleiche bilder,  gab es bei n-tv. ard, zdf, spiegel und dem ganzen  , kein zufall , absicht  des merkelschen -politbüro  
Angehängte Grafik:
korrektur_l__genpresse.jpg
korrektur_l__genpresse.jpg

11.11.20 21:11

6551 Postings, 5506 Tage Murmeltierchen#191

....klar ist es wissenschaftlich - das kann man so nennen wenn man will - ist ja nicht so, das es keine wirkung hat was big pharma so abliefert.

nochmehr als von der wissenschaft bin ich von der geschäftsidee beeindruckt - besonders bei cov 19 , dagegen ist sogar  jeff bezos ein amatuer.
erst die nachfrage erzeugen und dann denn markt mit 7mrd. kunden bedienen - fantastisch, oder ?!

epoch times finde ich wirklich ok, gegen den trash mit dem du dich veralbern lässt.
echsenmenschen - kenne ich nur den lauterbach und den schmallippigen frank walter aus der steinmeier familie und vielleicht noch das spahnferkel


 

12.11.20 01:55
8

10180 Postings, 6088 Tage EidgenosseDenken in Schwarz/Weiss

Joe Biden hat die Wahl gewonnen, und für etwa die Hälfte der amerikanischen Bevölkerung (und wohl den Grossteil der restlichen Welt) dominieren Gefühle wie Freude, Erleichterung, Hoffnung, und ein wieder hergestellter Glaube in die USA und deren Institutionen. Die Demokratie hat den diktatorischen Anmassungen des Präsidenten standgehalten. Und trotzdem: Über 70 Millionen Stimmberechtigte haben ihr Votum für Trump abgegeben, fast 10 Millionen mehr als 2016. Damals war eine der meistgestellten Fragen: «Wie kann das sein?», und heute muss man sie ergänzen zu: «Wie kann das trotz allem immer noch sein?»

Offenbar kann es. Eine der möglichen Ursachen liegt vielleicht in einer Dominanz des linearen Denkens, das in der amerikanischen Gesellschaft tief verankert ist. Sachverhalte sind gut oder schlecht, schwarz oder weiss, null oder eins, richtig oder falsch, good or evil. Anforderungen sind erfüllt oder nicht erfüllt. Eine Antwort ist ja oder nein. Man ist Demokrat oder Republikaner und schaut deshalb CNN oder Fox News. Verteidigt wird entweder «Pro Choice» oder «Pro Life». Andere sind entweder mit uns oder gegen uns (wie sagte damals Bush jr.: «… you’re either with us, or against us»). Demokraten sind «Socialists» und Republikaner sind für freie, deregulierte Märkte. Eindeutige Farben, aber auf keinen Fall irgendwelche Graubereiche, über deren Schattierungen man diskutieren kann.

«Single Issue Voting» – ein für die USA typisches Phänomen: gewählt wird oft nach einem einzigen Kriterium. – Ein Gastkommentar.
 

12.11.20 03:17
1

10 Postings, 3537 Tage SaintMauricehttps://www.wikifolio.com/de/de/w/wf0raistar

Liebe Arivaner
Brauche noch ein paar Vormerkungen fuer nachstehendes Wikifolio. Waere fuer Eure Unterstuetzung sehr dankbar und wuerde mich natuerlich revanchieren.
Ich wuensche Euch allen erfolgreiches trading.

https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf0raistar  

12.11.20 05:05

17174 Postings, 7895 Tage sue.vi-

Umfrageanalyst von YouTube und Twitter zum Schweigen gebracht

Polls Analyst Silenced by YouTube and Twitter
Vom Herausgeber -12. November 2020
http://rembautimes.com/2020/11/12/when-the-truth-hurts/
 

12.11.20 09:01

3329 Postings, 6019 Tage ArmitageNeues von der Laborpandemie,,,

+ 21,866

Vor einigen Tage habe ich gefragt, was passiert, wenn der tolle Lockdown nichts bringt und die Fraktion Besserweiss und Schreibviel hat geantwortet, dass das nicht sein kann, weil...

Und jetzt - wie soll es weitergehen?

Immerhin:
"Das sogenannte Sieben-Tage-R lag laut RKI-Lagebericht vom Mittwochabend bei 0,89 (Vortag: 0,92)."
(https://www.n-tv.de/panorama/...-Neuinfektionen-article22163668.html)
Das gibt Hoffnung!
 

12.11.20 10:14

74063 Postings, 6287 Tage FillorkillDas sogenannte Sieben-Tage-R

Das sogenannte Sieben-Tage-R ist genauso Murks wie 'R':  
-----------
relativism is vulgar materialism, thought disturbs the business
Angehängte Grafik:
rwe.png (verkleinert auf 91%) vergrößern
rwe.png

12.11.20 10:35

7360 Postings, 6647 Tage relaxedDer Dank gilt der Kanzlerin,

welche die Folgerisiken von Tsunamis in Deutschland entscheidend gesenkt hat:

https://www.ariva.de/news/...atomausstieg-vattenfall-klage-in-8894776
-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

12.11.20 10:39

80400 Postings, 7780 Tage Anti LemmingArmi

Ohne lockdown wären es schon 52.973  

12.11.20 10:39

7360 Postings, 6647 Tage relaxed#119210

"Das sogenannte Sieben-Tage-R ist genauso Murks wie 'R'"

Der Wert kann nicht besser sein als die ihm zugrunde liegenden Eingangsdaten: Die Zahl der positiven Coronatests
-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

12.11.20 10:41

80400 Postings, 7780 Tage Anti Lemming# 206

Eine andere Erklärung ist, dass 70 Mio. Amis nicht mehr alle Tassen im Schrank haben, genau wie ihr Onkel Donald.  

12.11.20 10:55
1

3329 Postings, 6019 Tage ArmitageEs wird nachgelegt...

Ich bin mir sicher, ab Montag gibt es verschärfte Maßnahmen.
Ausgangssperre wäre doch hübsch.

Es dient nur Eurem Wohl, wollt Ihr dass Alte sterben?
Seid nicht so egoistisch!
Glaubt der Wissenschaft, glaubt dem Tierarzt.
Drosten  ist Doktor.
Es ist nur für kurze Zeit.
Es muss sein.  

12.11.20 10:58
5

7360 Postings, 6647 Tage relaxedNun, das "Single Issue Voting" ist

auch in diesem Thread der Standard:

Coronamaßnahmen: Grüner oder schwarzer Stern
Flüchtlinge: Grüner oder schwarzer Stern
Trump: Grüner oder schwarzer Stern
gnomon: Gar kein Stern
-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

12.11.20 11:04

3329 Postings, 6019 Tage Armitage@relaxed

Hat nicht der blauhaarige Wicht verkündet:
Es gibt nur eine richtige Wahrheit!  

12.11.20 11:08

4840 Postings, 3990 Tage ibri70 Mio... und der Rest,

glaubten 2016 und glauben es bis heute, nur vier Jahre die Luft anhalten oder wahlweise auch lautstark ablassen zu müssen, dann würde das Phänomen Trump schon verschwinden.
Ihn nicht beachten, ihm nicht gratulieren und ihm um Himmels Willen niemals zustimmen!
Diese Betriebsblindheit wird sich – nur anders gepolt – mit Sicherheit fortsetzen. Die Medien haben von Angriff auf Verteidigung geschaltet. Bedingungslos und ohne zu zögern. Und Harris steht für nichts, was sie flexibel, aber auch unberechenbar macht. Eigentlich ein Vorwurf wie aus einer Orange-Man-Charakterstudie für Trump-Hasser, oder?

Joe Biden tut einem fast schon ein bisschen leid.
Da steht er so kurz davor, vielleicht doch noch Präsident zu werden und seine Karriere zu krönen, da sind die Kameras bereits zu seiner designierten Nachfolgerin weitergezogen.
Der Parteisoldat hat seine Schuldigkeit getan. … Man lässt ihn machen, und er gibt sich im Rahmen seiner Möglichkeiten Mühe. Aber es ist ein wenig so, als wenn Opa vom Krieg erzählt, während draußen schon ein neuer, ganz anderer Krieg tobt, von dem Opa noch nicht einmal begriffen hat, auf welcher Seite er eigentlich steht.

Gewissermaßen kann man die Auszählung eines Staates offenbar so lange „filibustern“, bis die Zeit nicht mehr für eine Klage reicht.
Es ist nicht nur nicht hinnehmbar, dass in einem modernen Staat mit gewaltigen Ressourcen wie den USA nach einer Woche ein paar hunderttausend Stimmen immer noch nicht gewertet wurden, es ist auch unglaubwürdig.
Die Entscheidung Trumps, seine Klage vorzuziehen, um dem Gericht ausreichend Zeit zur Beurteilung der Beweise zu geben, ist daher nur logisch.

https://www.achgut.com/artikel/harris_und_biden_wir_kommen_in_frieden  

12.11.20 11:10
1

3329 Postings, 6019 Tage ArmitageSingle Issue Voting - Ergänzung

Gender: gibt es zwei oder signifikant mehr Geschlechter

Wobei ich das gut finde - da bekommt man sehr, sehr schnell heraus, ob das Gegenüber ein vertrottelter Vollidiot ist oder nicht.  

12.11.20 11:10
1

74063 Postings, 6287 Tage FillorkillDer Wert kann nicht besser sein als die ihm zugrun

Massgebliches Kriterium ist die Zahl hospitalisierter Covidpatienten und die Rate ihrer Veränderung. Auch die empirische Lage bei den Neuinfektionen lässt sich daraus ableiten, allerdings mit Timegap. Die Situation auf der Intensiv von heute bildet insofern das empirische Infektionsgeschehen vor 1 - 3 Wochen ab. Die Testungen zeigen lediglich einen Ausschnitt, wobei sowohl falsch-positive wie falsch-negative Resultate das Bild verzerren.

Restaurants sollen die massgeblichen 'Superspreader POIs' sein. Vorstellen kann man sich das schon, denn dort entwickelt sich im Regelfall ein ungefilteter Freefloat von Virenlasten:  

...derived from cell phone data, our mobility networks map the hourly movements of 98 million people from neighborhoods (census block groups, or CBGs) to points of interest (POIs) such as restaurants and religious establishments, connecting 57k CBGs to 553k POIs with 5.4 billion hourly edges. We show that by integrating these networks, a relatively simple SEIR model can accurately fit the real case trajectory, despite substantial changes in population behavior over time. Our model predicts that a small minority of “superspreader” POIs account for a large majority of infections and that restricting maximum occupancy at each POI is more effective than uniformly reducing mobility...
https://www.nature.com/articles/s41586-020-2923-3
-----------
relativism is vulgar materialism, thought disturbs the business

12.11.20 11:15
1

3329 Postings, 6019 Tage ArmitageNikolausgeschenk

Das ist doch hübsch:  der Hygiene-SA den fröhlichen Stinkefinger zeigen.

https://www.simon-o.com/...-einfabig#423bfbdd5c940b6cd4e6c82de77b1914  
Angehängte Grafik:
nikolaus.jpg (verkleinert auf 89%) vergrößern
nikolaus.jpg

12.11.20 11:16
2

80400 Postings, 7780 Tage Anti LemmingUS-Protektionismus bleibt - auch unter Biden

(Schreibt Posen im Artikel unten).

Hier zunächst meine Einschätzung:

China bleibt die global am schnellsten wachsende Nation. Über kurz oder lang wird China USA überrunden. Die Amis können das lediglich aufschieben, z. B. mit (meist fragwürdig begründeten) Sanktionen und Schikanen wie gegen Huawei. Umkehren können sie den Trend aber höchstwahrscheinlich nicht, außer sie reißen sich mächtig am Riemen.

Biden wird höchstwahrscheinlich, so Analyst Posen unten, weiter an Sanktionen und Schikanen festhalten, um - so meine Einschätzung - den Prozess der Deklassierung der USA zur ökonomischen Nr. 2 zumindest zu verzögern.

Ein Land, in denen 70 Mio. so dämlich sind, weiterhin den ausgewiesenen Rüpel und politischen Dummkopf Trump zu wählen, hat allerdings auch ethisch-moralisch seinen Führungsanspruch verwirkt.

Asien schließt sprunghaft auf. Man sieht es in unterschiedlichen Sektoren

1. Chip-Technologie: Intel verharrt seit 2014 bei 14 Nanometern Strukturbreite - nun schon in der 10. Desktop-CPU-Generation, während AMD bereits letztes Jahr den Shrink auf 7 nm hingekam. Und Warum? Weil AMD die Chips in Taiwan bei TSMC fertigen lässt, und die haben technologisch geschafft, woran Intel seit sechs Jahren vergeblich bastelt.

2. Flughzeuge. Boeing hat seinen Absturzjet 737-800 MAX - eine mechanische Fehlkonstruktion - jetzt notdürftig mit Software-Updates "flugtauglich" gemacht wird (Ältere erinnern sich vielleicht noch an die Starfighter-Abstürzer unter F. S. Strauß)

3. Generatoren: General Electric hat Transformatoren nach Brasilien geliefert, von denen bereits Dutzende explodiert sind. Weiterhin hat GE Dampfturbinen entwickelt, bei denen die Alterung der Rotorblätter nicht praktisch getestet, sondern per Software simuliert wurde (ähnlich war es auch bei der Boeing 737-800 MAX). Das Ergebnis ist, dass GE bereits nach einem Jahr bei zig gelieferten Turbinen die verrosteten Rotorblätter austauschen muss.

4. US-Autos: Sie sind dafür bekannt, schlampig gebaut zu sein und schnell zu rosten. Führende Marke in USA bleibt Toyota, die langlebige Autos bauen. Die GM-Pleite unter Obama kam nicht ohne Grund. Schundprodukte verkaufen sich halt nicht.

5.... (Liste lässt sich beliebig fortsetzen)

FAZIT: Wenn man technologisch unterlegen ist, wie auch bei G5, dann muss man die besserer Konkurrenz halt mittels Sanktionen bremsen, um ökonomische "Leitnation" zu bleiben.

Das wird aber nicht mehr lange funktionieren. Entweder fangen die Amis an, vernünftige Produkte herzustellen, oder sie verlieren ihren geliebten Status.

Geistig-moralisch haben sie ihn mit Ekel Trump an der Spitze eh schon verloren. Kaum noch jemand hält USA für einen verlässlichen Partner. Ob Biden das wieder "richten" kann? Da wurde mMn bereits zu viel Porzellan zerschlagen.

-----------------------------

https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-11/...-china-russland-nord-stream

Adam Posen:
"Nur Trumps lächerlicher Protektionimus wird verschwinden"

Höhere Mindestlöhne, gar eine Vermögenssteuer? Alles unrealistisch, sagt US-Ökonom Adam Posen: Auch ein US-Präsident Biden wird die soziale Spaltung nicht mindern können.

ZEIT ONLINE: Herr Posen, viele Europäer hoffen, dass ein US-Präsident Joe Biden die protektionistische Wirtschaftspolitik der US-Regierung beendet. Sehen Sie das auch so?

Adam Posen: Ja, dieser lächerliche, bilaterale Protektionimus, den Donald Trump betrieben hat, seine Beschwörung angeblicher Bedrohungen nationaler Sicherheit durch die weltweite Handelsordnung, sein Hass auf die Welthandelsorganisation, diese disruptive Politik: Das wird alles verschwinden. Der Protektionismus aber nicht. Die USA werden auch weiterhin aggressiv gegenüber China auftreten – und wenn Europa da nicht mitzieht, dann wird es auch sicherlich im transatlantischen Verhältnis weiter Spannungen geben....  

12.11.20 11:36
2

4840 Postings, 3990 Tage ibriDie Wahl- und Klageschlachten auf beiden Seiten

bei der US-Präsidentenwahl im Jahr 2000 im Bundesstaat Florida sollten legendär sein.

Aber anscheinend ist das Kurzzeitgedächtnis der Öffentlichkeit durch Informationsfluten noch kurzzeitiger. Damals ging es im ständigem Hin und Her mal Bush jun. mal Al Gore als Sieger auszurufen. Damals wurde u.a. Gore zum Sieger in Florida ausgerufen, obwohl alle Stimmen noch nicht ausgezählt. Diverse deutsche Zeitungen fabulieren bereits einen Trump-Putsch.
So kennt man die Amerikaner, können zum Mond fliegen aber keine Wahlzettel auszählen. ;-)
Möglich ist alles im Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
Noch eins, Joe Biden war (1973–2009) Senator des Steuerparadieses Delaware. Das ist das einzige Gebiet der USA, das mehr “Unternehmen” als Einwohner hat. ;-)  Somit ist Joe Biden der Jean-Claude Juncker der USA. Jean-Claude Juncker ist das politische Aushängeschild des Finanzparadieses Luxemburg in der EU. Wenn man an die krassen Fehlentwicklungen der EU-Finanzwirtschaft denkt, muss man für die USA unter einer Regierung Biden das Schlimmste befürchten. Da soll mal wieder der Bock zum Gärtner gemacht werden. Hauptsache Onkel Donald is weg.
 

12.11.20 11:50
4

10180 Postings, 6088 Tage Eidgenosse#216, 0 und 1

Die Digitalisierung machts vor, da gibt es nur 0 oder 1. Durch exzessiven Gebrauch digitaler Geräte jeder Art brennt sich dieses Verhalten langsam ein.
Das man auch dazwischen leben kann, dieser Bereich geht zunehmend verloren. Viele sehnen sich nach absoluten Werten, nach Grenzen, nach Entscheidungen, nach Führungspersonen die sagen was geht und was nicht. Das führt dann zu unsinnigen Gesetzen die ein mal viel zu streng und dann wieder viel zu locker sind, mit entsprechenden Opfern die dann die Welt nicht mehr verstehen.
Es entsteht eine eintönige und unnötig regulierte Welt die Blödsinn hervorbringt und Fortschritt verhindert. Leute die sich den ganzen Tag fragen ob das was sie machen gut oder schlecht ist, und daran verzweifeln weil das dazwischen nicht mehr zugelassen wird.  

12.11.20 11:57

80400 Postings, 7780 Tage Anti Lemming# 224 - Digitaltechnik kann auch Analoges

perfekt simulieren. Denke nur mal an Audio-CDs oder mp3-Dateien. Obwohl die Signale digital vorliegen, können daraus in deinem Kopfhörer oder Lautsprecher wunderbare analoge Sinusschwingungen erzeugt werden.

Oder denke an die kontinuierlichen Farbwechsel von LEDs in Lichterketten.

Zu behaupten, alles wäre wegen der Digitaltechnik nur noch Null oder Eins, greift viel zu kurz.  

Seite: 1 | ... | 4767 | 4768 |
| 4770 | 4771 | ... | 7961   
   Antwort einfügen - nach oben