Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 4492 von 7960
neuester Beitrag: 22.08.25 11:23
eröffnet am: 05.11.12 08:09 von: permanent Anzahl Beiträge: 198995
neuester Beitrag: 22.08.25 11:23 von: Malko07 Leser gesamt: 42097872
davon Heute: 5909
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 4490 | 4491 |
| 4493 | 4494 | ... | 7960   

24.06.20 08:22
1

80400 Postings, 7778 Tage Anti LemmingReihe: "Was uns wirklich von Herzen bewegt"

(jedenfalls tagsüber, wenn Daiphong schläft ;-))

https://www.spiegel.de/panorama/...d47b5b-c7b4-407a-9cbc-224eaf179d9c

38 tote Hundewelpen im Flugzeug  

24.06.20 08:32
3

17008 Postings, 2918 Tage Shlomo SilbersteinReihe: Danke Horst

Nach 5 Jahren endlich Pegida-Forderungen in der Planung. Was lange währt, wird endlich gut.

Und danke auch and die Grünen aus Stuttgart, die durch ihr abschreckendes Beispiel als Katalysator dienen. Wir wollen keine Französischen Verhältnisse in unserer Heimat.
Während man in Brüssel noch grübelt, unterstützt jetzt auch die Regierung in Wien die Migrationspläne von Bundesinnenminister Horst Seehofer. Es wäre eine Asyl-Politik der harten Hand – und eine Zeitenwende in Europa.
 

24.06.20 08:34
3

7360 Postings, 6645 Tage relaxed#112281

Natürlich war das die Zwangsliquidierung. Interessant ist, dass die ersten Verkäufe zu Kursen in der 40ern statt fand. Das erklärt die Käufe von MBs GmbH im Vorfeld, denn als die Kurse in den 70ern waren, wurde es langsam eng und  brauchte nochmal einen Push und Signal für die Lemminge, um das Spiel weiter zu spielen und nicht schon vorzeitig liquidieren zu müssen. Hat ja auch geklappt.

In dem Zusammenhang sind auch die Meldungen vom 18.6. interessant, dass die DB erst bei Kursen unter 30 liquidieren würde. In Wirklichkeit begann das schon als die 50 gerissen wurde. Es werden Fake News gestreut, um die Lemminge abzumelken.
-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

24.06.20 08:37
3

80400 Postings, 7778 Tage Anti LemmingBrauns Kalkül

Absatz 1: ("Die Notbremse" oder "der Deuba-Put")

Braun hat seine vielen Tausend Aktien auf Kredit gekauft. Das war klug. Denn dann "musste" er sie bei fallenden Kursen verkaufen - bzw. die Dt. Bank, die den Effektenkredit gab, hat es wegen nicht erfüllter Margin Calls "für ihn" getan. Das sieht viel besser auf, als würde er selber das sinkende Aktien-Schiff verlassen.

------------------

Absatz 2: ("Jedes Ponzisystem braucht einen Exit")

Das war von Braun kaufmännisch professionell durchdacht: Sein ganzes Unternehmen basiert ja auf Kreditschwindel. Wenn dieser Schwindel nicht aufgeflogen wäre, wären seine Ponzi-Aktien vermutlich noch weiter gestiegen und er hätte irgendwann Kasse gemacht (z. B. Gewinnmitnahmen bei 350 Euro = netto 1 Mrd. Kursgewinn). Vielleicht hat er auch gehofft, Wirecard werde irgendwann so profitabel, dass man die erfundenen Schattenmilliarden-Guthaben aus der Portokasse auffüllen könnte. Fliegt der Schwindel hingegen auf (wie letzte Woche geschehen), tritt automatisch Absatz 1 in Kraft.

------------------

Für Herrn Braun somit eine Win-Win-Situation.  

24.06.20 08:52
1

7360 Postings, 6645 Tage relaxed#112286

Ob Ponzi oder Münchhausen (am eigenen Schopf aus dem Sumpf) der Plan war, wird noch zu klären sein. Sicher ist, dass die Finanzclique am Nasenring durch die Manege geführt wurde.
-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

24.06.20 08:57

80400 Postings, 7778 Tage Anti LemmingMit "Ponzi oder Münchhausen"

hast du ja schon mal eine prägnante Vorklärung formuliert.  

24.06.20 09:44

16295 Postings, 4382 Tage deuteronomiumeinfach mal rein schauen

hier:
"Europäische Union: Staatsverschuldung in den Mitgliedsstaaten im 4. Quartal 2019 in Relation zum Bruttoinlandsprodukt" eingeben

Nun kommt noch der wirtschaftliche Corona Killer und die EU hat sich bald erledigt.
Dann wird es bald wieder Deutsche Zinsen auf Sparguthaben geben. Seit der Euro-Einführung lief doch alles schief.  
 

24.06.20 09:54
1

80400 Postings, 7778 Tage Anti Lemming"Deutsche Zinsen"

(Zinsen haben keine Nationalität)  

24.06.20 10:06

23635 Postings, 6975 Tage Malko07#112247: Wasserstoffherstellung ist schon recht

teuer. Wenn man dazu noch zuerst das Wasser aus Meeresentsalzung gewinnen muss, wird es unbezahlbar. Übrigens die Meeresentsalzung braucht viel Strom wenn man Trinkwasserqualität haben will. Aber Wirtschaftlichkeit wird immer unwichtiger, besonders in bestimmten Kreisen die wirtschaftlich schon immer gescheitert sind.  

24.06.20 10:12
1

10700 Postings, 6927 Tage VermeerWirtschaftlichkeit unwichtig

Wie wirtschaftlich ist eine Überflutung aller Küstenregionen und das Auftauen des ganzen sibirischen Permafrost?  Jede Berechnung  ist nur so gut, wie die Annahmen, die man zugrundelegt.  

24.06.20 10:22
1

23635 Postings, 6975 Tage Malko07#112265: Wieso sollte die Landesbank

die WC-Spülung verhindern. Es gibt absolut keinen Grund. Ein primitives Geschäftsmodell das einfach zu realisieren ist (Zahlungsabwicklung mit potentieller Ausfallversicherung)  und damit alles andere als relevant. Können viele und täglich viele mehr. Die Spanne ist sehr gering und wird laufend kleiner. Eine Prognose bezüglich der Firma und den Anleihen ist schwierig. Wird die Firma als Klitsche die sie vorher mal war überleben und die sie zwischenzeitlich zu großen Höhen hochgelogen hatte? Krachen die Anleihen oder nicht? Es ist immer ein gewagtes Zocken mit den Papieren von Zombies.

 

24.06.20 10:25
1

10180 Postings, 6086 Tage Eidgenosse#92, wenn der Permafrost auftaut

hat man dann ja genug sauberes Wasser zur Wasserstoffgewinnung.
So schliess sich der Kreis.

Oder auch nicht.  

24.06.20 10:28
3

80400 Postings, 7778 Tage Anti Lemming# 291 Meerwasser ist elektrolytisch

in Wasserstoff und Sauerstoff aufspaltbar, wenn man mit zwei Elektroden einen Strom (z. B. aus Photovoltaik-Zellen) durchfließen lässt. Es unterscheidet sich in dieser Hinsicht nicht von Trinkwasser.

Ein Problem bei der Salzwasser-Elektrolyse sind allerdings Salzablagerungen an den Elektroden. Berliner Forscher arbeiten zurzeit an Konzepten, wie auch Meerwasser für die Wasserstoffherstellung verwendet werden kann. Die Salzabscheidung soll mit speziellen pflanzlichen Filter verhindert oder reduziert werden.

https://www.energiezukunft.eu/umweltschutz/...r-gewonnen-werden-kann/

...Peter Strasser, Leiter des Fachgebiets Technische Chemie an der TU Berlin, [hat] zusammen mit einem internationalen Forscherteam die Möglichkeiten und technischen Herausforderungen der Elektrolyse von Salzwasser untersucht. Vor wenigen Tagen erschien ihr Ergebnis in der renommierten Fachzeitschrift Nature Energy.

Die Ausgangssituation: Wird Wasserstoff aus der solarbetriebenen Elektrolyse von Wasser gewonnen, ist dieser eine CO2-neutrale Energiequelle, die sowohl gespeichert als auch weitertransportiert werden kann. Für dieses Verfahren eignen sich vor allem Gegenden auf der Welt, die über eine besonders hohe solare Ausbeute verfügen.

Das Problem: Genau in diesen Gegenden herrscht häufig eine große Wasserknappheit, weswegen Trinkwasser ein viel zu kostbares Gut ist. Die Aufreinigung von Salzwasser ist wiederum ein sehr kostenintensiver Prozess, bei dem auch noch viele CO2-Emissionen freigesetzt werden. Dieses Verfahren wäre nicht nur unwirtschaftlich, sondern auch noch klimaschädlich.

Die Lösung: Eine Elektrolyse-Technologie, die Salzwasser direkt in Wasserstoff und Sauerstoff spaltet – ohne einen vorherigen Entsalzungsschritt. „Nach unserer Analyse müsste sich künftige Forschung zum einen auf die Verwendung von neuartigen Katalysatormaterialien, aber auch geeigneter Membrane konzentrieren“, so Strasser.

Bisher verwendete Membranen können die Salzverunreinigungen des Wassers nicht blockieren. Deshalb [wollen Strasser und Kollegen Material aus] bestimmten Pflanzen wie etwa den Mangrovenwurzeln [zur Filterung] des Meerwasser verwenden. [Dies] könnte die Salzkonzentration auf der Oberfläche der katalytischen Elektroden verringern und dadurch Membranverschmutzungen reduzieren.

„Im Rahmen unserer Studie haben wir gezeigt, dass die Entwicklung neuer selektiver Katalysatoren und spezieller Membrantechnologie wichtige Schritte hin zu einer Hochleistungs-Salzwasser-Elektrolyse sind und zukünftig stärker beforscht werden sollten“, so Peter Strasser. Die Verwendung von Trinkwasser zur Erzeugung von Wasserstoff werde auf Dauer keine praktikable Option sein, so der Chemiker weiter....  

24.06.20 10:30
1

23635 Postings, 6975 Tage Malko07#112292: wenn das weltweite Eis

schmilzt wird die Meeresentsalzung weniger aufwendig.

 

24.06.20 10:33

80400 Postings, 7778 Tage Anti LemmingUnd Langnese schreibt Verluste

24.06.20 10:42
1

80400 Postings, 7778 Tage Anti LemmingUS-Forscher weiter bei Salzwasser-Elektrolyse

https://www.scinexx.de/news/energie/wasserstoff-aus-meerwasser/

Salzwasser statt Trinkwasser: Forscher haben ein Elektrolyse-System entwickelt, das die Wasserspaltung auch mit ungereinigtem Meerwasser ermöglicht – und damit die Wasserstoff-Produktion aus dem Meer. Eine spezielle Beschichtung schützt dabei die Elektroden vor der Korrosion. Im Test erreichte das mit einer Solarzelle gekoppelte System einen Wirkungsgrad von knapp zwölf Prozent – es ist damit ähnlich effizient wie Elektrolyseanlagen mit gereinigtem Wasser.

...Die Elektrolyse-Systeme funktionieren bisher nur mit reinem Trinkwasser... Eine Lösung wäre es, einfach Meerwasser für die Elektrolyse zu nutzen – denn davon gibt es auf der Erde schließlich genug. Doch das scheiterte bisher daran, dass das Salzwasser relativ schnell die Elektroden solcher Systeme zerfrisst. Die Chloridionen des Salzwassers korrodieren die Anode innerhalb weniger Stunden. Dieser Prozess läuft umso schneller ab, je höher die angelegte Spannung ist. Dadurch sind bisherige Versuche, eine Elektrolyse mit Meerwasser durchzuführen, kaum praktisch nutzbar.

Doch Kuang und sein Team [Uni Stanford] haben nun ein System entwickelt, das dem Salzwasser trotz hoher Spannung standhalten kann. Der Schlüssel dazu war die Entwicklung einer speziellen Beschichtung für die Anode. Ihre Elektrode besteht aus einem Nickelschaum, der von einer Schicht Nickelsulfid umhüllt ist. Auf diese Schicht wiederum trugen die Forscher eine Hülle aus Nickel-Eisen-Hydroxid auf.

Der Clou daran: Während der Elektrolyse bildet sich aus dem Nickelsulfid eine Schutzschicht aus negativ geladenen Sulfat- und Carbonatmolekülen. Weil die zerstörerischen Chloridionen ebenfalls negativ geladen sind, werden sie abgestoßen. Gleichzeitig jedoch stört diese Schicht nicht die Funktion der Elektrode. „Diese in situ erzeugten passivierenden Schichten sind für die hohe Resistenz gegenüber der Korrosion verantwortlich“, erklären die Forscher.

Wie gut dieser Schutz funktioniert, zeigten erste Tests mit Meerwasser aus der San Francisco Bay: „Unser System arbeitete kontinuierlich mehr als tausend Stunden lang ohne offensichtliche Zerfallserscheinungen“/B>, berichten Kuang und sein Team. Und selbst bei Tests mit einem höheren Salzgehalt als in Meerwasser blieb die Korrosion aus...

...Der Wirkungsgrad dieser solargetriebenen Wasserstoffproduktion lag bei 11,9 Prozent, wie die Forscher berichten. „Das ist vergleichbar mit ähnlichen Systemen, die gereinigtes Wasser nutzen.“...
 

24.06.20 10:43

7320 Postings, 4507 Tage gnomon#290

"(Zinsen haben keine Nationalität) "

währungen haben nationalität, also auch deren zinsen.

 

24.06.20 10:46

80400 Postings, 7778 Tage Anti LemmingEs gibt keine deutsche Währung mehr

24.06.20 10:46

23635 Postings, 6975 Tage Malko07#112295: Ja, es gibt viele ungelegte Eier (Ideen)

und sehr wenige die heute  industriell verwendbar wären. Und es geht ja um baldige Wasserstoffproduktion und nicht erst in 20 Jahren, also industriereif. Die einfachere Produktion wollen wir erst jetzt in Norddeutschland zur Industriereife entwickeln.  Und es bleibt das politische Risiko. Einer der nicht die Bevölkerungsexplosion in Afrika sieht ist reichlich naiv. Noch naiver ist er wenn er meint er könnte mit einer Wasserstoffproduktion für uns etwas zur dortigen Problemlösung beitragen. Es werden in dieser Richtung nicht die Solaranlagen sondern die Mauern und Zäune wachsen.  

24.06.20 10:52

74056 Postings, 6285 Tage FillorkillBlaupause Kalifat

Ich hatte hier früher ja schon öfter auf die Werte-Identität zwischen Islamofaschismus und 'Islamkritik' hingewiesen, was sich nicht nur auf den klaustrophoben Gesellschaftsentwurf bezieht, sondern auch auf die Strukturierung des Privatlebens, hier insbesondere das Ausleben von Hass auf vorlaute Frauen, der wahlweise als Gottes Gebot oder Naturauftrag romantisiert wird. Aber auch in der Wahl der Waffen des Terrors sieht man gegenseitige Befruchtung.

"Run Them Over". Die von Islamisten übernommene Anschlagstechnik wurde nach Trumps Amtsantritt propagiert und jetzt in mehreren Städten gegen Black-Lives-Matter-Demonstranten von Polizisten und Rechtsextremisten eingesetzt:

...die Angst besteht, dass die Gewalt von rechtsextremen, schwer bewaffneten Banden aufbrechen könnte, wenn Donald Trump die Präsidentschaftswahl verlieren sollte. Schon im Vorfeld übernehmen aufgehetzte rechte Fanatiker das Law & Order-Mantra von Donald Trump und gehen gegen Demonstranten vor, die der Präsident als Linksextreme, Anarchisten und Terroristen bezeichnet. In Mode gekommen ist eine Anschlagsart, die von Islamisten propagiert und von IS-Anhängern ausgeführt, aber auch eine Zeitlang von Palästinensern im Westjordanland gegen israelische Soldaten praktiziert wurde. Autos werden auf ungeschützte Fußgänger gefahren...

https://www.heise.de/tp/features/...onstranten-mit-Autos-4793314.html
-----------
relativism is vulgar materialism, thought disturbs the business

24.06.20 11:10
2

74056 Postings, 6285 Tage Fillorkillwirecard inside: der strohmann

MANILA, Philippines – The Filipino lawyer identified as a trustee of scandal-hit payments firm Wirecard claimed that he is a victim of a frame-up and identity theft, adding that he had no knowledge of any scheme of the German company. Mark Tolentino told Rappler on Tuesday night, June 23, that he never met resigned Wirecard chief executive officer Markus Braun, or had any knowledge that he was dealing with a German firm. "I'm not very familiar [about the issue] because I'm not a stock expert, but they used my documents to justify in Germany that they are a big company, that they have $2 billion in the Philippines. But the truth is all they have here is just air," Tolentino said in a mix of English and Filipino.

https://www.rappler.com/business/...ys-victim-frame-up-identity-theft
-----------
relativism is vulgar materialism, thought disturbs the business

24.06.20 11:14

2779 Postings, 2289 Tage SEEE21Etwas zu entwickeln braucht in der der Tat

mehr Willenskraft und Fantasie, als sich so mancher Vorstellen kann und es dauert natürlich länger als Mauern und Zäune zu bauen. Ob es allerdings naiv ist an der Lösung grundsätzlicher Probleme zu arbeiten sei dahin gestellt.
Mit Sicherheit kann man allerdings festhalten, dass die Zweifler und Bedenkenträger nicht maßgebend an der Entwicklung der Menschheit beteiligt waren.  

24.06.20 11:36

23635 Postings, 6975 Tage Malko07Stimmt. Und die Träumer

auch nicht. Technik ist übrigens die wirtschaftliche Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse und besteht nicht primär aus Geldverbrennen.  

24.06.20 11:38

23635 Postings, 6975 Tage Malko07Reisewarnung für Nordrhein-Westfalen

Österreich rät offiziell von Reisen nach Nordrhein-Westfalen ab. Niedersachsen erlässt ein Beherbungsverbot für Touristen aus der Region Gütersloh und auch Nordsee-Kommunen beraten darüber. Der Überblick.
 

24.06.20 11:44

10180 Postings, 6086 Tage EidgenosseDer Streek kann jetzt an seinen Studien

weiterarbeiten. Genug Infizierte sollte es diesmal geben.  

Seite: 1 | ... | 4490 | 4491 |
| 4493 | 4494 | ... | 7960   
   Antwort einfügen - nach oben