Nach einem schwachen 2018 hatte Tian Tollefsen 2019 mit seinem Delphi Norwegen einen guten Start.
Der Januar wurde mit einer Rendite von 5,6 Prozent abgerechnet, während der Referenzindex - der Index des Fonds an der Osloer Börse - um 4,7 Prozent stieg.
Im Jahr 2018 erzielte der Fonds eine Rendite von minus 15,0 Prozent und lag damit um 12,8 Prozentpunkte unter der Benchmark.
Delphi Norwegen ist mit über 11 Jahren mit 11,2 Punkten hinter dem Markt zurückgeblieben. 13,5 Prozent durchschnittliche jährliche Rendite.
Über fünf Jahre hinkt der Fonds mit 7,8 vs. 9,1 Jahresdurchschnittsertrag.
Tollefsen übernahm am 1. August 2017 die Geschäftsführung des Fonds.
Öl Rally
In seiner Januar-Zusammenfassung kommt er nach dem schwachen Ende des letzten Jahres an den Börsen nicht aus der Sammlung.
Energie, Finanzen und Fisch zeigten sich an der Osloer Börse als wegweisend, und insbesondere der erstere, da der Ölpreis nach Anzeichen starker Produktionskürzungen der OPEC positiv reagierte.
- Aktien, die unter dem Dach der ESG (Environmental, Social & Governance) an der Osloer Börse stehen, darunter Nel, Scatec Solar und Tomra, haben im Börsenjahr 2019 ebenfalls einen Kanonstart erhalten. Negativ dagegen finden wir Schifffahrt und Telekommunikation, schreibt Tollefsen.
Die Lücke zum Referenzindex im Januar erklärt er noch einmal mit dem Energieengagement.
- Diesmal jedoch mit einem positiven Zeichen. Hier machten Aker, BW Offshore und DNO unsere größten Positionen in der Branche zu ihrem Job. Auch im Fischereisektor haben wir einige Überrenditen erzielt, insbesondere durch unsere Anteile an Atlantic Sapphire, die einen guten Start in das Jahr hatten, so der Manager weiter.
Wie Nel
Auf der anderen Seite zieht er die Telekommunikation heraus, wobei die Ice Group mit einem starken Abschlag stark nach unten ist .
- Auch unsere Position in Telenor enttäuschte im Zusammenhang mit der Berichterstattung für das vierte Quartal. Die Untergewichtung im Finanzbereich belastete das Portfolio auch relativ, sagt Tollefsen.
Während des Monats erhöhte Delphi Norwegen auch seine Position in Nel.
- Dies war im vergangenen Jahr einer der stärksten Beiträge des Portfolios, und die Aktie leistete im Januar ebenfalls einen guten Beitrag. Aktien mit einem klaren ESG-Profil zeigen sowohl weltweit als auch an der Osloer Börse starke Trends. Hier zu Hause glauben wir, dass Nel 2019 das größte Potenzial hat, schreibt der Manager weiter.
Ansonsten erhöhte der Fonds sein Engagement im Energiesektor im Laufe des Monats durch den Kauf von Anteilen an Aker und Aker BP, beide auf Kosten des Engagements in Schifffahrt und Finanzen.
Die fünf größten Investitionen (mit 31/1) in Delphi Norwegen sind Aker (9,33 Prozent), Telenor (9,06 Prozent), Mowi (7,55 Prozent), Schibsted B (6,08 Prozent) und BW Offshore ( 5,27 Prozent).
https://www.hegnar.no/Nyheter/Personlig-oekonomi/...paa-Nel-og-Roekke |