08 :58 Uhr Schlechte Nachrichten aus Spanien für Solarworld, Q- Cells und Conergy
Alfred Maydorn
Die Kurse der deutschen Solarwerte könnten zum Wochenauftakt erneut unter Druck geraten. Am Wochenende wurde bekannt, dass Spanien seine Zuschüsse beim Bau von Solarstromanlagen drastisch absenken will. Insbesondere bei Solarworld und Conergy drohen weitere Kursabschläge. Die spanische Regierung setzt den Rotstift an: Um die gewaltige Schuldenlast des Landes nicht noch weiter zu erhöhen soll die Förderung für Solaranlagen radikal reduziert werden. Für Freiflächenanlagen soll die Kürzung satte 45 Prozent betragen. Bei Dachanlagen werden zukünftig je nach Größe zwischen fünf und 25 Prozent weniger Zuschüsse gezahlt. Noch ist nicht klar, wann die Kürzungen in Kraft treten. Die geplante Kürzung der Förderung wird den spanischen Solarmarkt erneut belasten. Im Jahr 2009 hatte eine Kappung der Solarförderung den Markt für Solarstrom auf der iberischen Halbinsel fast zum Erliegen gebracht. Die in diesem Jahr begonnene Erholung der spanischen Solarbranche dürfte durch die neue Kürzung einen spürbaren Dämpfer erhalten. Solarworld: Wo bleibt der Ausblick? Für alle großen Solarfirmen ist Spanien ein wichtiger Markt, insofern ist die gesamte Branche betroffen. Die Aktien der deutschen Solarfirmen mussten bereits Ende der letzten Woche kräftige Kursabschläge hinnehmen. Solarworld rutschte nach der Vorlage solider Quartalszahlen, aber einem fehlenden Ausblick auf nur noch knapp über zehn Euro. Conergy braucht Geld Auch die Aktie von Conergy kam trotz eigentlich guter Nachrichten deutlich unter Druck. Nach einer Verlängerung der Kredite stieg der Titel zwar zunächst kräftig, geriet dann aber massiv unter Druck. Der angeschlagene Solarkonzern wird wohl noch im laufenden Jahr frisches Kapital benötigen, um die extrem schwache Bilanz zu stärken. Zurückhaltung ist Trumpf Vor dem Hintergrund der schlechten Nachrichten aus Spanien dürfte sich die schwache Tendenz der deutschen Solartitel zu Wochenbeginn fortsetzen. Anleger sollten die Aktien von Conergy und Q-Cells weiterhin meiden, bei Solarworld sollte zunächst abgewartet werden, ob die wichtige 10- Euro-Marke verteidigt werden kann.
Quelle: Aktionär |