Nun BiJi so hat halt jeder seine verschiedene Ansichten. So etwas gibt es im realen Leben wie in der virtuellen Welt. Ist auch gut so.
Es ist aber schon, dass im Nachbarforum nicht nur viel, sondern sehr viel Off Topic-Posts gibt. In den Threads wo ich unterwegs bin, gibt es bei weitem nicht so viele Off Topic-Posts.
Dazu kommt noch im Nachbarthread, dass eigentlich fast nur oberflächliches geschrieben wird. Da aht in dieser Woche beispielsweise einer von Kurszielen von 2 bis 3 € in diesem Jahr geschrieben. Begründung gibt es keine. Bei einem Kurs von 2 € wäre das KBV bei rd. 7 und das 2011er KGV (wenn ich von Independence Research mal ausgehe mit einem Nettogewinn von 19 Mio. € bzw. einem EPS von 0,05 €) von 40 !!! Das wären Bewertungsniveaus die von Gut und Böse meilenweit entfernt sind. So ein Gelabere nenne ich oberflächlich und so ein Geschreibe ist nichts anderes wie eine ganz naive Pusherei. Was mich dabei wundert ist, dass einige Psoter im Schönwetterthread diese Post nicht gemeldet haben. Gerade der User Ananas wie auch der Sean Conergy zusammen mit dem peg1986 sind doch sehr schnell mit dem Melden. Der User Ananas meldet doch mehr Posts wie er schreibt. Das ist doch ganz sicher nicht mehr normal so ein Verhalten. Merkwürdigerweise wurde diese Push-Post mit dem Kursziel von 2 bis 3 € (noch) nicht gemeldet.
Außerdem wird im Schönwetterthread nie auf die katastrophale Bilanz von Conergy eingegangen. Da wird zwar so dann und wann über die fehlende Unternehmensfinanzierung gesprochen, aber wenn die durch, gehen wir mal davon aus, dass die Banken schon noch das ok dazu geben, dann muss zwangsläufig irgendetwas auf Seiten des Eigenkapitals passieren. Was kann ich natürlich auch nicht sagen, aber eine Kapitalerhöhung oder bestentfalls ein Mezzanine-Darlehn von der Commerzbank dürfte schon sehr realistisch sein. Vielleicht wird auch Conergy eine Tochter verkaufen. Jedenfalls wird/muss irgendetwas auf Seiten der Eigenkapitalquote passieren müssen. Solon ist ganz gutes Beispiel dafür. Die Eigenkapitalquote von Conergy ist von Ende 2009 auf Ende Q1 von 19 auf 15% gefallen. Ich rechne zwar, dass Conergy in Q2 einen Nettogewinn mit so um die 5 Mio. € erzielen wird, aber das ändert an der miesen Bilanz herzlich wenig. Da ich davon ausgehe, dass Conergy in Q2 einen Umsatz so von 200 Mio. € erzielen wird, dürfte die Bilanzsumme sogar ansteigen gegenüber Q1, was dann dazu führen könnte, dass die Conergy-Eigenkapitalquote sogar noch weiter sinken wird. Auf solche äußerst wichtige Sachverhalte geht im Schönwetterthread keiner auch nur annährend ein. Aber geanu so etwas gehört jedoch in einen Aktienthread.
Auch finde ich es immer toll wie im Schönwetterthread von einem Investor geschrieben wird. Wie ein Investor aber bei Conergy einsteigen sollte, da spekuliert keiner darüber. Entweder kauft der erhoffte Investor die Conergy-Aktien der Commerzbank ab (würde aber Conergy nun mal monetär überhaupt nichts bringen) oder er steigt über eine Kapitalerhöung ein, das würde dann effektiv Geld in Conergy-Kasse spülen. Wobei das letzt genannte Szenario nicht ganz so realistisch ist, denn die Comerzbank dürfte wo so schnell wie möglich sich von ihren rd. 150 Mio. Conergy-Aktien verabschieden wollen.
Außerdem finde ich es äußerst wichtig BiJi, dass man über den Tellerand hinausschaut. Ist nach meiner Meinung sogar das wichtigste, wenn man Conergy wie auch die PV-Branche analysieren möchte. Was wir derzeit bei PV erleben, ist völlig überraschend. Diese riesengroße PV-Boom konnte so nicht erwartet werden. Aber im Prinzip wird dieser PV-Boom großteil nur von der panikartigen Nachfrage in Deutschland erzeugt und zwar von der Politik hervorgerufen. Diese hohe Nachfrage wie der erstarkte US-Dollar (die Chinesen können deshalb auf dem Markt nicht mehr so preisaggressiv auftreten) haben in diesem Jahr bisher dazu geführt, dass die Mudulpreise sehr stabil blieben. Das wird aber ganz sicher nicht so bleiben. Es wird in diesem Jahr nach meiner Einschätzung fünf PV-Märkte mit einer Neubaukapazität von 1 GW geben. Deutschland mit 6 bis 8 GW (je nachdem wie sich die Nachfrage ab 1.Juli entwickeln wird - kann derzeit wohl keiner voraussagen), Italien mit 1,5 GW, die USA mit 1 GW (überwiegend in Kalifornien) und Japan ebenfalls mit 1 GW. So gut wie alle Länder werden ihre PV-Subventionskürzungen ab 2011 drastisch senken (müssen) und dann wird es zwangsläufig zu einem weiteren Modulpreisverfall kommen. Die Modulpreise werden aufgrund der hohen Subventionen nur künstlich hochgehalten. Alleine Deutschland, der mit riesen Abstand größte PV-Markt, wird in Anfang Juli die PV-Subventionen um 16% kürzen und ab Januar 2011 um 9% plus 3% für jede 1 GW über 3 GW. Bei einem PV-Neuzubau in Deutschland in 2010 von mir geschätzten 7 GW, wäre das eine Subventionskürzung Anfang 2011 von noch einmal 21%. Das dürfte zunächst noch einmal für einen Hype in Q4 in Deutschland sorgen und ab 2011 wird es dann mit dem PV-Marktbereinungsprozess in absoluter verschärfter Form wieder weiter gehen. So gesehen ist 2010 nur ein Übergangsjahr. Die Modulpreise werden durch die drastischen PV-Subventionskürzungen ab Januar, nicht nur in Deutschland, stark runter gehen müssen, denn sonst wird sich eine Solaranlge für den Käufer nicht mehr lohnen. Wer dann seine Kosten nicht im Griff hat, den wird es erwischen.
Zudem bin ich absolut der Meinung, dass gerade in dieser Konsolodierungsfase die großen vertikal vollintegrierten PV-Unternehmen wie Solarworld, Suntech, Yingli oder Trina Solar voll im Vorteil sind. Die haben ein sehr großes Produktionsvolumen (Conergy hat gerade mal eine jährliche Produktionskapazität von 250 MW, die größere Konkurrenz von 1.000 MW), können entlang der kompletten Wertschöpfungskette von der Silziumherstellung bis zu den Modulen ihre Kosten senken, die expandieren weiter und weiter (bei Conergy herrscht absoluter Stillstand beim Wachstum) und profitieren so von den Skaleneffekten durch den höhren Fertigungsausstoß wie auch beim Vertrieb. Dass die großen PV-Unternehmen wesentlich mehr Geld als Conergy in die Forschung und Entwicklung investieren können, brauch ich wohl nicht detaillierter auszuführen.
Für mich steht fest, dass Ende 2011 bzw. Mitte 2012 nur noch zehn, zwölf ganz große Solarplayer am Markt geben wird und die werden bestimmen wo es lang geht bei den Preisen und bei der Weiterentwicklung von PV.
PV steht ganz sicher vor einer großen Zukunf,t wenn die Modulpreise bei 1 bis 1,20 €/W angekommen sind (also rd. 80% unter den aktuellen, künstlich von der Politik hochgehaltenen Preisen) und wenn es günstige Speichermöglichkeiten geben wird. Dann wird PV den richtigen Durchbruch starten. Bis dahin ist es noch ein steiniger und langer Weg, den nach meiner Meinung nur die Großen und substanzstarken Unternehmen packen werden. Da Conergy nur über eine jährliche Kapazität von 250 MW verfügt und das Eigenkapital gerade noch 108 Mio. € berträgt (von allzu großer Substanz kann man bei Conergy ganz sicher nicht mehr reden), sind die Voraussetzungen für Conergy diesen Weg überstehen zu können alles andere als gut.
Nach meiner Meinung hat Conergy durch die deutsche Politik, da ab Juli eine deutliche Senkung der PV-Einspeisegarantien erfolgen wird, noch eine Gandenfrist bekommen. Letztendlich hat doch erst die drastischen Kürzungen von 16% ab Juli, die PV-Nachfrage angefeuert. Würde es diese Kürzungen ab Juli nicht geben, dann würde es ganz sicher nicht zu solchen Exzessen wie sie derzeit in Deutschland vorherrschen, kommen und die Nachfrage wäre sicherlich bei weitem nicht so hoch wie sie derzeit ist. Wie gesagt der deutsche PV-Markt ist der mit Abstand größte golbale PV-Einzelmarkt.
----------- Ananas ist meine Lieblingsfrucht |