Conergy Wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Pressemitteilung hervorgeht, hat der Aufsichtsrat die Nachfolge des Finanzchefs Dr. Jörg Spiekerkötter geregelt, der mit Ablauf seines Vertrags zum Ende Oktober 2010 auf eigenen Wunsch aus seinem Amt ausscheidet. Demnach werde Dr. Sebastian Biedenkopf die Nachfolge von Spiekerkötter antreten. Der bisherige Chefsyndikus werde das Finanzressort zum 1. November 2010 übernehmen und bereits ab dem 1. September 2010 als Mitglied des Vorstands an der Seite von Spiekerkötter einen geordneten Übergang gewährleisten, so der Konzern. http://www.stock-world.de/nachrichten/tecdax/...orstand-n3505047.html Zwar hat´s nichts mit conergy direkt zu tun; aber weils derselbe Politiker ist, der in den Aufsichtsrat wechselt, stell´ ich´s auch hier rein. Ursprünglich bei "Landesbanken betrogen Rentner" Die Rentenlüge - Mit Politikern Vertrauen erweckt: "Auch weil der Finanzkonzern immer wieder mit Politikern der aller ersten Garnitur warb, haben viele der Göttinger Gruppe ihr Geld anvertraut. Eine ältere Frau: „Mit ein Anlass war, dass Herr Biedenkopf damals diese Firma noch ausgezeichnet hat für die großen Verdienste. In Sachsen war das wohl, da dachte ich: Naja, da kann man Vertrauen haben.“ http://www.swr.de/odysso/-/id=1046894/nid=1046894/...bsidm/index.html Avatar Jetzt am Börsenspiel teilnehmen! melden FDSA: Bei Geld hört die "Freundschaft" auf. Conergy Wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Pressemitteilung hervorgeht, hat der Aufsichtsrat die Nachfolge des Finanzchefs Dr. Jörg Spiekerkötter geregelt, der mit Ablauf seines Vertrags zum Ende Oktober 2010 auf eigenen Wunsch aus seinem Amt ausscheidet. Demnach werde Dr. Sebastian Biedenkopf die Nachfolge von Spiekerkötter antreten. Der bisherige Chefsyndikus werde das Finanzressort zum 1. November 2010 übernehmen und bereits ab dem 1. September 2010 als Mitglied des Vorstands an der Seite von Spiekerkötter einen geordneten Übergang gewährleisten, so der Konzern. http://www.stock-world.de/nachrichten/tecdax/...orstand-n3505047.html ... Ämterhäufung - (Fortsetzung "Die Rentenlüge") ...Wissenschaftler als getarnte Lobbyisten der Versicherungsunternehmen? Auf einem Kongress für Versicherungsmakler treffen wir Professor Bernd Raffelhüschen. Er fordert besonders lautstark „mehr Privatvorsorge“. Als unabhängiger Rentenexperte gehörte er zu den Regierungsberatern in Sachen Rentenreform. Gleichzeitig ist Raffelhüschen allerdings auch Mitglied im Aufsichtsrat des größten deutschen Versicherers ERGO und Berater des Verbandes der Versicherungswirtschaft. Für Prof. Bernd Raffelhüschen scheint das kein Problem zu sein: „Also ich bin nicht nur im Aufsichtsrat eines Versicherungsunternehmens, ich bin auch Aufsichtsrat in einer Genossenschaft, wie auch in einem kirchlichen Verbund. Also ich bin in drei Mandatspositionen. Und die Sponsoren meines Instituts sind die europäische Zentralbank und Länder wie Norwegen, Lichtenstein, Schweiz, oder andere, also das ist immer breit. Ja, ja. Klar!“ ... http://www.swr.de/odysso/-/id=1046894/nid=1046894/...bsidm/index.html |