Nachricht vom 13.08.2010 | 07 :40 Solar Millennium AG: US Kraftwerksstandort Blythe erhält Empfehlung für eine Baugenehmigung Solar Millennium AG / Sonstiges 13.08.2010 07 :40 Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. -------------------------------------------------- Oakland/Erlangen, 13.08.2010 Die Solar Millennium AG (ISIN DE 0007218406) hat im Genehmigungsverfahren für den Bau ihrer ersten Parabolrinnen-Kraftwerke im Südwesten der USA eine weitere wichtige Hürde genommen. Der zuständige Ausschuss der Kalifornischen Energiebehörde (California Energy Commission - CEC) hat am Mittwoch empfohlen, der amerikanischen Projektentwicklungseinheit Solar Millennium LLC den Bau und Betrieb von vier solarthermischen Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 968 Megawatt (MW) am Standort Blythe, Kalifornien zu genehmigen. In seiner Empfehlung hatte das Komitee festgestellt, dass die geplanten Kraftwerke keine signifikanten Auswirkungen auf die Umwelt haben und sich im Einklang mit den relevanten Gesetzen, Regularien und Auflagen befinden. Die endgültige Entscheidung über die Baugenehmigung wird die CEC nach Ablauf der Einspruchsfrist voraussichtlich Ende September fällen. Bereits im Juli wurden die Stromabnahmeverträge zwischen Solar Millennium LLC, Oakland, und dem amerikanischen Energieversorger Southern California Edison (SCE) für zwei 242 MW große geplante Solarkraftwerke am Standort Blythe durch die kalifornische Regulierungsbehörde (California Public Utilities Commission - CPUC) genehmigt. Insgesamt können dort bis zu vier 242 MW Kraftwerke realisiert werden, die zusammen eine jährliche Strommenge von ca. 2.200 Gigawattstunden liefern und rund 900.000 Tonnen Kohlendioxid im Jahr einsparen würden. Die Solar Millennium LLC ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Solar Trust of America, LLC, dem US-amerikanischen Gemeinschaftsunternehmen der Solar Millennium AG und der Ferrostaal AG. Josef Eichhammer, Präsident von Solar Trust of America und CEO der Solar Millennium LLC: 'Die Empfehlung der CEC in Verbindung mit der Genehmigung des Stromabnahmevertrags durch die CPUC sind weitere wichtige Meilensteine auf dem Weg die Genehmigungsverfahren für den Standort Blythe erfolgreich abzuschließen. Den Abschluss des Verfahrens bildet die Entscheidung der US-Behörde für die Verwaltung staatseigener Ländereien (Bureau of Land Management - BLM) die im Oktober erwartet wird. Wir planen, im Herbst damit alle Genehmigungen für den Bau zu erhalten und die Finanzierung für unser erstes Projekt abzuschließen. Bis Ende des Jahres wollen wir dann mit dem Bau beginnen.' Uwe T. Schmidt, CEO der Solar Trust of America ergänzt: 'Wir sind sehr zufrieden mit der Empfehlung des CEC Ausschusses und deren Bemühungen den Genehmigungsprozess für Blythe zu beschleunigen. Die in Blythe geplanten Kraftwerke werden einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Ziele Kaliforniens für den Einsatz erneuerbarer Energien und zugleich zur Belebung der kalifornischen Wirtschaft leisten.' |