Ich teile ja eure Meinung, dass sich das Management zuletzt zusammengerissen zu haben scheint und der Cash Drain verlangsamt wurde. Das sieht man ja auch am Kurs, der vorsichtigen Optimismus ausstrahlt.
Hingegen bin ich stets skeptisch, wenn ein "Net Cash" als besonderes Asset hervorgehoben wird: Denn den haben entweder die richtig profitablen Unternehmen wie Alphabet oder halt die, die am Kapitalmarkt kein Fremdkapital erhalten können. Darüber hinaus nutzt dem Aktionär das Geld ja nichts, wenn es im Unternehmen langsam versickert. Daher teile ich nicht die Ansicht, dass TheIconic mit "Null" eingepreist ist. Der Kurs zeigt die Erwartungen an künftige Gewinne und da ist der Bereich natürlich drin.
Man muss immer etwas aufpassen, das Headquarter in Luxemburg anteilig für jede Einheit mitzuzählen, das ja Leistungen für die Landesgesellschaften übernimmt.
Daher setze ich -wie bei Claranova- auf das Geschäftsmodell und das Marktumfeld und die Leistungen, die das Unternehmen bis dahin erbracht hat. Und da wurden eben massenhaft Fehlentscheidungen getroffen und überall hohe Risiken eingegangen, die sich dann zum Teil auch realisiert haben: Russland und Argentinien, um mal zwei zu nennen.
Was ich ebenfalls kritisch finde, ist, dass es selbst zu Covid-Zeiten nicht gelungen ist, Gewinne zu erzielen. Dabei besteht die Aufgabe des Unternehmens darin, Klamotten einzukaufen und zu verkaufen. Sonderlich komplex ist das eigentlich nicht und nach 10 Jahren könnte man es ja mal auf die Reihe bekommen haben. Das Plattformprodukt, das eine Weile gehypt wurde, spielt wohl keine Rolle mehr. Wettbewerber gibt es reichlich, USPs von GFG, um Überrenditen zu erzielen, sind mir nicht bekannt. Ich gehe daher weiter davon aus, dass das Unternehmen Verluste erzielen wird.
Der Aktienpreis in einem Jahr? Keine Ahnung. Ich denke, er wird zwischen 15 und 50 Cent liegen.
Zu Kat: Niemals greife ich mir den NMV heraus. Der hat für mich keine Bedeutung. Ich rechne mit Umsatz. Denn der Umsatz führt zu einem Ergebnis und der vielleicht irgendwann zu Ausschüttungen. Es ist hier doch gerade der jahrelange Fehler gewesen, dass die Präsentationen stets mit dem NMV geblendet haben, der dann durch die Währungseffekte in der GuV korrigiert werden musste. Mit meinen Grafiken wollte ich das Ergebnis aus 2024 lediglich einordnen. Ich hatte den Eindruck, dass da mehr Euphorie verbreitet wird als ich als angemessen sehe. Die Jahresergebnisse sehen aus, wie sie aussehen.
|