Der Buchwert ist nicht das einzige was interessant ist.
Filialen schließen sie ja bereits fleißig genau wie sie (zu?) viele Hybrid Uhren launchen. Was ja nun negative Effekte beschert.
Die wichtigste Frage meines Erachtens ist wie die Hybrid Uhren angenommen werden. Mein Problem ist, dass ich das nicht einschätzen kann. Ich persönlich finde einige Modelle durchaus ansprechend wie diese Tory Burch
https://fortunedotcom.files.wordpress.com/2017/03/1.jpgBei den "vollen" Smartwatches ist meines Erachtens die riesige Konkurrenz ein Problem. Von Apple bis Samsung, Asus, LG,... alles vertreten und das teilweise günstiger und technisch stärker.
Was mir allerdings sehr gut gefällt ist die tolle Aktionärsstruktur. Der Streubesitz liegt bekanntlich nur bei ~ 34 % und der CEO Kosta N. Kartsotis hält selbst ganze ~ 12 %, was verdeutlicht welche eigenen Interessen er an dem Erfolg von Fossil hat.
Hier wird ein Unternehmen mit 570 Millionen Market Cap bewertet, dass Umsätze über 2 Milliarden generiert. In den letzten Jahren sogar über 3 Milliarden. Die Umstrukturierungskosten werden wieder zunehmend niedriger. Genau wie die enorme Produktoffensive. Wenn die Produkte angenommen werden, werden auch wieder tolle Gewinne erwirtschaftet werden.
Fossil will ja den Uhrenmarkt verändern. Funktioniert das Ganze sehe ich eine tolle Zukunft für sie, wenn nicht... Das Ganze steht und fällt mit der Annahme der neuen Uhren.
Ich tendiere hier zu einer Unterbewertung, über der große Ungewissenheit schwebt...