Solche Daten sind immer weiche Daten. Sie sagen etwas über das CRV aus, mehr nicht.
Der absolute Wert bzw. die Ableitung ist nicht so interessant, wichtiger ist die Tendenz im Allgemeinen. Ich habe ja schonmal nachgewiesen, dass sich am Anfang einer Hausse die Bullenquote maximal bei 40-45% und die Bärenquote minimal bei 25-30% bewegt. Auffällig ist im Gegensatz zum singulären Peak am 11. März folgendes:
Die Bullen- und Bärenquoten sind seit 4 Wochen im oberen Extrembereich, die Kurse bröckeln jedoch ab, laufen bestenfalls seitwärts. Da logischerweise keiner mehr Bulle werden kann, muss die Bärenquote wachsen, wenn die Kurse nicht die erwartete Bewegung nach oben liefern. Die Zeit läuft also im Moment für die Bären und gegen die Bullen, denn nur wer verkauft und damit die Kurse drückt kann vom Bullen zum Bär werden. Und je länger es dauert, desto eher ist man bereit zu verkaufen.
Fazit: Deutliche Korrektur sehr wahrscheinlich, zumindest ist das CRV für Long sehr schlecht geworden.
Btw: Mein HS ist im Laufe der Woche flat gegangen, das will ich aber nicht als schlagendes Argument bringen. Ist jedoch für meine persönlichen Anlageentscheidungen wichtig. ----------- "Die ganze Börse hängt nur davon ab, ob es mehr Aktien gibt als Idioten - oder umgekehrt." - Andre Kostolany |