ehrlichgesagt würde ich in der aktuellen Situation einen Patt für das wahrscheinlichste Szenario halten, denn die Ukraine wird es wahrscheinlich nicht weit genug schaffen um einen strategischen Sieg erlangen zu können. Auf der anderen Seite wird die russische Armee nicht in der Lage sein, nennenswerte Erfolge erzielen zu können, geschweigedenn auf strategischer Ebene.
Deshalb halte ich es für relativ wahrscheinlich, dass irgendwann die Frontlinie nahezu gänzlich erstarren könnte.
Denkbar ist sogar, dass die Konflikte auf ein geringes Niveau sinken, man es bei gelegentlichen Aufklärungsangriffen belässt und sich primär auf den Beschuss der gegnerischen Positionen oder Ziele belässt.
Aus Sicht der Ukraine könnte es Sinn ergeben, wenn die Ukraine anerkennen muss, dass sie ihre Mittel nicht ausreichen um weitere Erfolge erzielen zu können und die ständigen Verluste an Menschenleben politisch nicht mehr haltbar sein werden. Mit anderen Worten, das ukrainische Volk des Krieges Müde wird und man das große Risiko einer Offensive nicht mehr eingehen will.
Aus Sicht Russlands könnte es im Zuge von Wahlen Sinn ergeben, dass man versucht irgendwie aus dem Kriegsmodus herauszukommen um damit das Volk zu beruhigen. Immerhin kann Russland Gebietsgewinne vermelden, auch wenn der Preis dafür unverhältnismäßig Hoch gewesen ist. Aber das kann man ja propagandistisch der NATO und dem Westen zuschieben, womit man ein gutes Argument hat, um die Kriegswirtschaft sowie die Stimmung gegen den Westen aufrechterhalten zu können.
Während die Ukraine ihr Land wieder aufbauen kann, kann Russland wieder aufrüsten und seine Wirtschaft neu gen Osten ausrichten. |