"Außerdem wird klar bei den erwähnten Volumina, dass man diese „die müssen bald covern“, „ab da beginnt die Schmerzgrenze“ Aussagen leider als reine Vermutungen sehen muss. "
Es sei hier auf K+S verwiesen. Da sind die LV schon seit einer gefühlten Ewigkeit dabei. Mal mehr, mal weniger. Nie völlig gecovered. Kann man aber nicht mit Wirecard vergleichen, da die Gründe dort anders gelagert sind. Im Prinzip sind hauptsächlich zwei Aktiengruppen für LV attraktiv. Einmal die Unternehmen, die sich in Schwierigkeiten befinden (Leoni, K+S u.a.m.) und dann die Unternehmen, die bewertungsmäßig beim Einstieg (!)der LV sehr hoch notieren. KGVs von 50,60,70 und mehr halten manche für etwas völlig Natürliches, was sie aber nicht sind. Das erinnert an die Zeiten des Neuen Marktes. Da sollten auch für die AGs der "new economy" andere Regeln gelten als wie für die "old economy". Ergebnis: bekannt. WDI ist mittlerweile wieder in Bewertungsrelationen zurückgekommen (auch mit Hilfe der FT), so daß man von einr Überbewertung nicht sprechen kann. Aber Corona spielt den LV in die Karten. Kein großer Wert kann sich dem Markt und der Stimmung augenblicklich entziehen. Und man ist versucht anzunehmen, dass die LV einfach noch ein Stück weiter zocken wollen. Zocker gibt es in jede Richtung und unter den LVern gibt es davon sicher auch ne Menge. Ist aber nur ne Vermutung. |