aktuell 50% im Praktiker Online Shop (allerdings sind die Artikel preislich bestenfalls im Bereich von anderen Shops mit regulären Preisen) wie kann es sein, dass Praktiker mit utopisch überteuerten Preisen kein Marge erwirtschaftet? Nur mal ein Beispiel: Praktiker: 69,99 (55,99 bei 20% Aktion) http://praktiker.de/ShowProduct.action?productCode=4039784291911 Hornbach: 49,95 http://www.hornbach.de/shop/...ercher-WV-50-plus/7719912/artikel.html Amazon: 53,70 http://www.amazon.de/...her-Fenstersauger-WV-50-plus/sim/B0017S4YN8/2 es gibt genügend Beispielel, in denen Praktiker trotz 20% Aktion teurer als Wettbewerber ist, wie können die anderen Marge erwirtschaften und Praktiker nicht? ================================================== Letzte Woche war ich in Praktiker in Gersthofen und anschließen im Max Bahr (150m weiter) Eindrucke Praktiker - sehr unübersichtlich - wirkt wie ein 1 EURO-Laden - sehr runtergekommen - schlecht besucht Fazit: ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieser Laden Profit abwirft Eindrücke Max Bahr - wirkte auf jeden Fall wesentlich aufgeräumter wie Praktiker, allerdings ist er in meinen Augen auch in die Jahre gekommen - wesentlich!!! besser besucht (bestimmt 4x soviel Leute wie im Praktiker) obwohl dort keine 20%-Aktion wie im Praktiker lief Fazit: könnte mal einen frischen Anstrich vertragen, dass Gesamtpaket ist jedoch wesentlich stimmiger wie im Praktiker Wieso gibt es 2 Märkte die in unmittelbarer Nähe gegenseitig konkurrieren? Da versagt doch das Management!!! Ich bin überzeugt dass es solche Konstellationen in Deutschland noch sehr oft gibt. Warum wird man dort nicht tätig und konzentriert sich auf einen Markt? |