......weil sonst die Geldversorgung zusammenbricht und das Land im Chaos versinkt, so gilt das genauso für Wasserwerke und auch für Stromversorger.
Die Abwasserwerke sind in Öffentlicher Hand, damit hier nichts passieren kann. Die Wasserwerke größtenteils genauso.
Die Stromversorger sind zwar Privatunternehmen. Aber ihr glaubt doch nicht allen Ernstes, das es keinen Deal gab in der Richtung "Wenn ihr aus dem Atomstrom aussteigt, dann geben wir euch ein verdecktes Monopol, bzw, Steuererleichterungen o.Ä. in einem anderen Bereich".
Leute, Eon und RWE sind faktisch unsinkbar. Denn WENN Eon und RWE untergehen, dann gehen mit ihnen nicht nur die ganzen Kraftwerke vom Netz (und das kann man ab einem bestimmten Level nicht mehr per europäischer Strombörse auffangen) sondern auch die Pflege der Leitungen und Steuerung/Instandhaltung der Umspannwerke sowie der restlichen Infrastruktur kommt zum Erliegen. Das kann und wird die Regierung nicht zulassen und auch der Rest der deutschen Industrielandschaft ist sehr interessiert daran, das man nicht alle 2 Stunden einen Stromausfall wegen zu niedriger Netzleistung bzw. Überlastung der Umspannwerke hat.......
Meines Erachtens als: Bodenbildung abwarten (13-14 €) und rein mit der Marie. |