mich steht fest, dass Tui vor Corona im März 2020 einen Unternehmenswert von 6 Mrd. Euro aufwies. Damals hatte Tui 900 Mio. Euro Schulden, heute sind es 2,4 Mrd. Euro. Der damalige Kurs betrug 10,20.
Mein Ziel sind 11,80, denn dann hat Tui seinen damaligen Unternehmenswert erreicht. Der Konsens der Institutionellen liegt bei 9,90 was ca. 5 Mrd. Euro sind. Den Unternehmenswert zu berechnen gibt es einige Verfahren, das am häufigsten ist das DCF Verfahren. Hier gibt es natürlich die Variablen der Cashflow Höhe und der ewigen Rente und daraus ergeben sich dann große Differenzen zwischen den Kurszielen der Großen.
Warum steigt der Kurs: 1. Der Kurs folgt dem Gewinn. Tui wird ihr bestes Quartalsergebnis präsentieren. 2. Ebel untermauert Punkt 1 (Kursfantasien) 3. Tui setzt verstärkt auf Reisebüros, höhere Marge (Kunden wird im Reisebüro mehr verkauft) 4. Ausbau von Reisebüros untermauert Punkt 3 5. Wachstumsmarkt bis 2030 jährliche Steigerung der Buchungszahlen 6. Tui erwirbt neues Schiff untermauert Punkt 5 7. Inflation rückläufig 8. Rezessionen dauern in der Regel ca. 1,5-2 Jahre (Bsp. Finanzkrise 2008/09) 9. LVs beflügeln den Kurs durch Käufe 10. Aktueller Unternehmenswert weniger als die Hälfte vor Corona. 11. Peergroup KGV 3x so hoch wie bei Tui 12. Tui hat eine hohe Daxkorrelation - Erwartung des DAX bis Ende des Jahres 17000 Punkte 13. Technisch über dem 50er EMA, Angriff auf 100 und 200er 14. Schuldenrückzahlungen verlängert 15. Ebel ist zwar kein Steve Jobs, aber er versteht Finanzen 16. Möglichkeit auf Dividendenzahlungen 17. Die letztenTui Jahresendrallyies waren immer um die mind. 80% 18. Kontraindikator Aktionär 19. Wintersaison schon gut gebucht 20. Kaum noch freie Plätze auf den Schiffen 2024
Risiken: Globale Krisen, Vulkane, Corona Viren, Regularien EU etc.
Bei 9 Euro ist der langfristige Abwärtstrend von 2018. Ich glaube die sehen wir bis Mitte Januar zumindest wäre es mein Wunsch.
Greetings |