Sirri, einige gute Punkte dabei, aber auch welche, die mE so nicht richtig sind. Punkt 18 kann man nach der gestrigen Diskussion streichen, auch sind die Peers bei Punkt 11 nicht 3x so hoch bewertet (closest peer in Europa „Jet2 plc“ wird mit einem 7er KGV bewertet; wer eine Lufthansa dazu nehmen will, die ist mit 5x bewertet wie TUI selber). Bei 3: Ob das Setzen auf Reisebüro wie vor zig Jahrzehnten die richtige Strategie sein soll vor dem Hintergrund der Bookings.com & Expedias dieser Welt, kann man auch unterschiedlich bewerten. Welche Schuldenrückzahlungen wurden bei 14 verlängert? Bei Punkt 1: Nettogewinn bei TUI 2020-23e von -3,2 Mrd. auf +0,4 Mrd in diesem Jahr – trotzdem ist der Kurs seitdem deutlich gefallen. Aber ist klar, was Du damit sagen willst.
Der Bewertungsvergleich mit 2019 hinkt leider auch an einigen Stellen: TUI hat in der Krise eine Menge Tafelsilber verkauft (Hotels, Einbringung in das RCL Joint Venture, Reiseveranstalter, etc.), daher ist eine Vergleichbarkeit mit 2019 nicht gegeben. Dazu hat TUI mind. 250-300 Mio Euro höhere Zinskosten pro Jahr – nimm die Steuerquote und ein vernünftiges KGV an und alleine die Zinskomponente rechtfertigt vllt eine niedrigere Marktkapitalisierung von über 1 Mrd. Euro. Vor Corona hat TUI eine Dividende bezahlt, heute dürfen sie das nicht. Und wie man leider feststellen muss, bezahlt der Markt nicht mehr 10-13x KGV, sondern eher 5-7x. Ob der Markt so schnell wieder zu alten Leveln geht, muss man (leider) anzweifeln. Einen Grund, warum die TUI Bewertung mind. wieder auf dem Level von vor Corona liegen sollte, sehe ich nicht – dafür hat sich zu viel getan in den letzten Jahren.
Auch wenn die 20 Punkte teilweise nur begrenzt richtig oder relevant sind, können die 9 Euro natürlich trotzdem kommen - mE aber zu optimistisch.
Zu den Shorties: großes Kino mal wieder im Forum, man reiche mir Popcorn. |