Ich bin auch Aktionär von IVU, aber ebenfalls von S&T. Die Zahlen von IVU sind super, aber der Vergleich mit S&T stimmt einfach nicht: Hauck&Auffhäusser, die S&T bisher am besten gecovert und meistens sogar noch etwas unterschätzt hatten, gehen von 18-20 von EPS-Zahlen von 0,8; 1,11 und 1,37 aus, das ergibt ein KGV von 15 für 19 zu 14 bei IVU bei Nettocash von Ca. 100 Mio bei mehr als doppelt so hoher Wachstumsrate als IVU. Das Geschäftsfeld von IVU ist sicher spannend und vor allem auch umweltmässig ethisch gut zu vertreten (weshalb ich hier auch investiert bin), aber sicher nicht mit soviel Phantasie ausgestattet wie Iot und Industrie 4.0, was man ja auch an den mauen Wachstumszahlen von IVU erkennen kann und kaum Übernahmephantasie besteht, während man bei S&T durch den Grossinvestor Foxconn (26%) jederzeit mit einem Übernahmeangebot rechnen muss. DIE Multiplen bei IOT und Industrie 4.0 bei Übernahmen sind gigantisch! Im übrigen hat S&T im Gegensatz zu IVU, die ja vor 2 Jahren eine Gewinnwarnung aussprechen mussten, noch nie enttäuscht. Die Kapitalmarktkommunikation von S&T ist weitaus besser und das Vertrauen der Insider scheint auch höher zu sein: Niederhauser hat in den letzten Tagen bei 22,5 noch für 700000 Euro gekauft, der Aufsichtsratsvorsitzende für 1 Mio und der CFO ebenfalls. Unter dem Strich heisst das alles, dass S&T eine viel höhere Bewertung als IVU verdient hätte und grösseres Kurspotential bietet! |