2016 lief die erste Gegenbewegung im Silber-Bärenmarkt, der 2011, bzw. so richtig 2013 begann. Eine solche ist in der Regel nicht nachhaltig sondern meist eine Bärenfalle. Bären werden abgeschüttelt.
Läuft es dann wieder lange genug nach unten, zieht es wieder immer mehr neue und alte Bären in den Markt. Das geht so lange bis alle Bären verkauft haben und es keine hinzuströmenden Verkäufer mehr gibt. Das ist vielleicht schlecht beschrieben (ist aber üblich), weil wo es einen Verkäufer gibt, gibt es immer einen Käufer! Aber ihr wisst was ich meine.
Also ich erwarte im Silber heuer die nächste Bärenfalle, so ähnlich wie 2016. Dieses mal könnte sie vielleicht sogar ein wenig weiter nach oben laufen ($25 ??). Ab wann es ein neuer Bullenmarkt sein könnte, kann man ohne fundamentale Situation nicht beurteilen. Die muss man abwarten. Derzeit ist die fundamentale Situation in den EM bärisch bis neutral zu sehen. Sehen anscheinend andere auch so. Jede temporäre Aufwärtsbewegung wird mit tieferem Hoch wieder abverkauft.
@GG: Klar ist die GESAMT-Nachfrage (Industrie + Spekulanten!) im Silber niedrig, sonst würde ja der Kurs nicht fallen. Die Produktion ist bekanntlich nicht besonders relevant. Es gibt immens viel Silber in Lagern und Tresoren! Steigt der Kurs können diese Lager reduziert werden, was den Kursanstieg dann stoppt. Außer es kommt wieder eine Mania wie 2010/11. Das ist aktuell nicht zu erwarten. Vielleicht wieder in 10-20 Jahren ?? Große Crashes in der Wirtschaft kommen nur ziemlich selten vor. Manias etwas häufiger, weil in verschiedenen Sektoren möglich.
|