Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE

Seite 2360 von 3495
neuester Beitrag: 22.08.25 15:19
eröffnet am: 18.06.12 14:39 von: UliTs Anzahl Beiträge: 87360
neuester Beitrag: 22.08.25 15:19 von: UliTs Leser gesamt: 18676231
davon Heute: 4535
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 2358 | 2359 |
| 2361 | 2362 | ... | 3495   

06.01.19 11:44
1

1058 Postings, 2922 Tage No MuskLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 06.01.19 23:07
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung - und Provokation

 

 

06.01.19 11:50

1058 Postings, 2922 Tage No Musk@blackwood :der

Die Option für " vollautonomes Fahren wurde doch längst gestrichen. Und auf die von EM angekündigte autonome Fahrt von der West- zu Ostküste redet auch schon lange niemand mehr. Tatsächlich sind andere Hersteller längst viel weite bei Thema "Autonomen Fahren" als E. M. nur die machen keine so aggressive Werbung. Und man wird auch im nächsten Halbjahr sehen , ob Tesla nachhaltig profitabel BEV produzieren kann. Und Fakt ist auch das Musk die vor anderthalb Jahren angekündigten Produtionsziele meilenweit verfehlt hat.          

06.01.19 12:44
1

27774 Postings, 4926 Tage Otternase@SR Na ...

... nur bei einem von uns beiden scheint aus den Kommentaren Neid hervor. Und bei mir ist das nicht der Fall.

Es gibt bei Dir nichts, für das ich Dich beneiden könnte. Deswegen fehlt in meinen Kommentaren die Neid-Komponente, die Du hier eindrucksvoll offenbart hast:

https://www.ariva.de/forum/...ie-chance-464294?page=2358#jumppos58959

"Wolltest du nicht mit deinen TESLA-Kursgewinnen deine M3-Sparversion kaufen? Ich bezweifel, dass du das bei dem jetzigen TeslaKurs realisieren konntest. Nun ja, und mit der Apple-Aktie ebenso wenig. Die schmiert seit geraumer Zeit so richtig ab. Da ist ja so einiges schief gelaufen. Dein Depot ist bestimmt Land unter. Wie finanzierst du jetzt deinen M3?"

Für mich ist das mit dem Tesla Model 3 nur ein Spiel, just for Fun, und das scheint Dich zu wurmen: 'Womit hat der das verdient, wenn ich mir doch gar keinen Tesla leisten kann?'

Schrieb ich doch: weil ich mehr Glück hatte. Möglicherweise. Möglicherweise aber bin ich mit meinem Anlageverhalten deutlich erfolgreicher als Du. Wer weiß das schon. Im Gegensatz zu Dir bilde ich mir darauf nix ein. ;-)

Und deswegen kann ich mir ein solches Spiel leisten, und Du nicht. Und wenn der Tesla Kurs das nächste Mal oberhalb von 340€ steigt, habe ich das Spiel gewonnen ... und kann mir ein Model 3 in der Basisausstattung bestellen, aus rein mit der Tesla Aktie erzielten Gewinnen. Mit etwas Glück treffen beide Ereignisse zeitgleich ein. Perfekt.

Aktuell ist es ja noch nicht soweit, aber dann heißt es: Mission accomplished. noch ist der Bär nicht erlegt.

Aber Du wurst dann weiter das selbe Band abspulen und Tesla Short posaunen. Und neidisch sein, dass 'dieser da' das geschafft hat. ;-)

Du solltest also weniger neidisch sein, und Dich mehr fragen, was der Unterschied in unserem Anlageverhalten war. Und daraus lernen. Und vielleicht, und mit etwas Glück ... wer weiß: vielleicht springt auch bei Dir dann irgendwann ein Tesla heraus. ;-)  

06.01.19 12:47
3

2583 Postings, 2624 Tage FlaschengeistLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.01.19 10:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Provokation

 

 

06.01.19 12:58
1

27774 Postings, 4926 Tage Otternase@SR Und weil das ein schönes ...

... Wort zum Sonntag war, und weil mich diese ständigen Null-Diskussionen mit Dir, No Musk, Flaschengeist und SocConv (darf ich euch Expertenrunde nennen?) langweilt, weil ihr allesamt nach dem selben Schema verfahrt ...

Gewagte These einwerfen
Klarstellung argumentlos anzweifeln
Mit Kritik nicht umgehen können
Zum Experten mutieren
Beleidigen und unterstellen
Privat beleidigen und unterstellen

... ist das hier mein letzter Kommentar in diesem Thread.

War schön euch die Schwächen in eurer Argumentation und Denkweise immer wieder mal aufgezeigt zu haben ... aber wenn man merkt, dass der Gegenüber nichts lernen will, wird das sehr, sehr öde. Dann ist die Lernbereitschaft nicht da. Dann ist das der falsche Stammtisch. :-]

Denkt an mich, wenn der Tesla Kurs das nächste Mal bei >340€ steht. Dann habe ich meinen 'Tesla Model 3 - mission-accomplished-day'.

Viel Spaß noch im Thread, gebt euch mehr Mühe (Minus mal Minus ergibt argumentativ nicht Plus) ... und nicht traurig sein ...

Euer ON, Otter, Otternase ... :-)

PS: Vielleicht werde ich euch dann, damit eure Excel Sheets vollständig sind, doch noch mal informieren, zu welchem Kurs ich die zweite Hälfte abgestoßen habe. Ordnung muss sein.

Den Gefallen tue ich euch gerne noch ... ;-)
 

06.01.19 13:35
5

1181 Postings, 2625 Tage SocConviction@stefannieder

"Genau das ändert sich doch gerade, du solltest dir die Q3 Zahlen anschauen. Und natürlich werden wieder tief rote Quartale kommen, aber das gehört halt dazu wenn man eine Fabrik für mehrere 100.000 Autos pro Jahr hochziehen will. Wenn diese allerdings steht sprudeln die Einnahmen wieder. "

Keine rhetorische Fragen: Hast du dir die Zahlen angeschaut? Die Bilanzen auch? Auch mehr als nur Cashflow und Gewinn als Einzelzahlen?

Du sagtest Tesla mache Verluste, da das Unternehmen so viel investiert. Ich würde das anhand der Investitionen nach Abschreibungen festmachen. Die lagen in Q3 bei 7 Millionen USD(510,271 - 502,825). Das 'klingt' nicht nur wenig, das 'ist' wenig und für ein angebliches Wachstumsunternehmen eher untypisch. Man kann nicht einfach auf die Capital expenditures schauen und denken damit sei es getan. Vergleichen kann man auch mal die Nine Months Ended CapEx vom September mit denen vom letzten Jahr:

2017: 2,628,126
2018: 1,775,746

Wir sehen hier exakt das Gegenteil von dem was du sagst. Noch besser wird es wenn wir die Abschreibungen aus den beiden Jahren dazu nehmen:

2017: 1,166,397
2018: 1,404,313  

Ich persönlich sehe ja auch gar nicht den Bedarf für höhere Investitionen, weil einerseits die Nachfrage nach Teslas bei aktuellem Stand zu gering ist und andererseits das finanzielle Kollabieren zur Folge hätte. Außer man macht eine Kapitalerhöhung.

Dazu muss man sich auch R&D anschauen. Die absolute Zahl stagniert seit einem Jahr und in Relation zum Umsatz sind es nur noch 5%, die Tesla in Forschung und Entwicklung investiert. Das ist auf dem Level von Daimler, VW und BMW, wobei die natürlich in absoluten Zahlen ein vielfaches investieren. Natürlich aufgrund der größeren Modellpalette, aber genau zu diesem Umfang will Tesla letztendlich ja auch kommen, was mit den jetzigen Investitionen schwierig wird. Anbei ein Screenshot von R&D.

Du könntest mal darstellen an welchen Zahlen du jetzt konkret festmachst, dass Tesla in Q3 viel investiert hat, denn darauf hast du dich ja bezogen. Allgemein wäre ich dankbar, wenn man nicht nur immer wieder mantraartig sagt "Schau dir die Zahlen 'genau' an", sondern ganz präzise sagt, was man meint.


 
Angehängte Grafik:
1.jpg (verkleinert auf 72%) vergrößern
1.jpg

06.01.19 13:46
3

1181 Postings, 2625 Tage SocConviction@Otternase

Und was ich an dir heute besonders dreist finde ist, dass du vor wenigen Monaten noch meintest du würdest die Bilanzen nicht lesen, da man sie je nach Wunsch bullish oder bearish bewerten könnte, aber dann hier mitreden willst und fortwährend alle provozierst ohne zu Wissen worum es überhaupt geht. Du fackelst hier jeden Tag ein Post-Feuerwerk ab und bist dann noch nicht mal in der Lage eine Bilanz wenigstens anzuschauen. Was dich aber nicht davon abhält dennoch jedes Bilanz-Argument 'pro' Tesla mit einem "Gut analysiert" zu versehen. Ohne den Inhalt selbst zu überprüfen natürlich. Dass es dir so 'vorkommt', dass man Bilanzen bullish und bearish zugleich interpretieren kann, liegt sehr wahrscheinlich daran, dass du zu oft auf Leute hörst, die keine Ahnung haben worauf sie in einer Bilanz schauen müssen (Horst Lüning).

Dann auch dieses Herabstufen von Foren-Mitgliedern aufgrund ihrer (augenscheinlichen) finanziellen Situation. Das gehört hier schlicht nicht her und zeigt wieder welch Geistes Kind du bist. Ich finde es dermaßen ekelhaft wie du dich hier aufspielst "Mein Spiel, blabla, die Scheine sind mir nicht so wichtig". Man kann dir nur wünschen, dass du außerhalb des Forums anders agierst.  

06.01.19 13:52
3

1181 Postings, 2625 Tage SocConviction@Otternase

Da ich deine Posts aufgrund des mangelnden Inhalts nur noch quer lese, ist mir diese Meldung ja glatt entgangen: "... ist das hier mein letzter Kommentar in diesem Thread. "
Es wäre wirklich sehr schön, wenn das der Wahrheit entspricht. Natürlich wirst du es dir nicht nehmen lassen im Nachbarthread die Vorgänge innerhalb dieses Threads zu kommentieren.  

06.01.19 13:58
3

1157 Postings, 3227 Tage summerrainsON- Glücksritter

ON-Aussage.......Und deswegen kann ich mir ein solches Spiel leisten, und Du nicht. Und wenn der Tesla Kurs das nächste Mal oberhalb von 340€ steigt, habe ich das Spiel gewonnen ... und kann mir ein Model 3 in der Basisausstattung bestellen, aus rein mit der Tesla Aktie erzielten Gewinnen. Mit etwas Glück treffen beide Ereignisse zeitgleich ein. .......Perfekt.........

Nun Ja, Gewinne in Höhe der M3-Basisversion ist in anbetracht deines Investitionszeitraumes doch recht dürftig. Das Märchen mit deinem M3-Kaufprozedur probagierst du schon seit 2017. Vorausgesetzt dein beschriebener  Glücksfall tritt morgen ein, dann hättest du mindestes 1 1/2 Jahre dazu benötigt, den Gewinn in Höhe einer M3-Basisversion zu realisieren. Wow, deshalb machst du hier so eine Welle? Du bist ja ein ganz Großer.

Wie ich las, hast du noch nicht mal  deinen M3 bestellt. Man, Man, man !Dann verschiebt sich die Auslieferung ganz oder weit in das Jahr 2021-2022. Und wenn du kein Glück hast (weiter fallende Kurse), dann wird's nix mit deiner M3-Bestellung.

Ja und mit deiner Aussage bestätigst du selbst, was ich mehrmals  in der Vergangenheit vermutet habe. Deine Anlagestrategie ist Bauchgefühl und Glaskugelspiel in der Hoffnung der Tesla-Kurs wird steigen. Glück und Spiel sind deine Begleiter und Hoffnungsträger. Allerdings hat das, was du da beschreibst, nichts mit einer nachhaltigen und erfolgreichen Anlagestragie  zu tun.

Du tust so schlau und im Grunde ist das alles nur Wind um Nichts . Quasi heiße Luft.

Ich drücke dir beide Daumen das dein Glücksspiel aufgeht.






 

06.01.19 14:11
1

1157 Postings, 3227 Tage summerrainsON-Was ist los?

ON Aussage....ist das hier mein letzter Kommentar in diesem Thread. .....

Das glaubt dir eh keine. Das Spiel hast du schon mal 2018 abgezogen. Ganze 3Tage bliebst du diesem Tesla- Thread fern.

Aber bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt. Bin gespannt wie nachhaltig deine jetzige Entscheidung sein wird.






 

06.01.19 14:14

162 Postings, 2876 Tage Stefannieder@SocConviction

"Du sagtest Tesla mache Verluste, da das Unternehmen so viel investiert. Ich würde das anhand der Investitionen nach Abschreibungen festmachen. Die lagen in Q3 bei 7 Millionen USD(510,271 - 502,825). Das 'klingt' nicht nur wenig, das 'ist' wenig und für ein angebliches Wachstumsunternehmen eher untypisch."

Die Produktion für das Model 3 steht: darum gehen natürlich die Investitionen erstmal zurück und man optimiert mit relativ wenig Kapital die Produktionslinien um mehr Autos mit weniger Kapitaleinsatz zu produzieren. Ich bezog mich bei meinem Kommentar auf zukünftige Fabriken und Produktionsstraßen die für künftige Modelle realisiert werden. Deswegen wird es zukünftig auch wieder rote Quartale geben und deswegen war auch das letzte nicht rot, der Fokus lag einfach erstmal die vorhandene Produktion auf Kurs zu bringen und zu optimieren.


"Ich persönlich sehe ja auch gar nicht den Bedarf für höhere Investitionen, weil einerseits die Nachfrage nach Teslas bei aktuellem Stand zu gering ist und andererseits das finanzielle Kollabieren zur Folge hätte. Außer man macht eine Kapitalerhöhung."

Stimmt, allerdings mach ich diesen geringeren Bedarf nicht an der geringen Nachfrage fest, sondern an der höheren Effizienz bei der bestehenden Produktion. Die nächste große Investition wird der Aufbau der Produktion vom Model Y und Semi sein.


"Dazu muss man sich auch R&D anschauen. Die absolute Zahl stagniert seit einem Jahr und in Relation zum Umsatz sind es nur noch 5%, die Tesla in Forschung und Entwicklung investiert. Das ist auf dem Level von Daimler, VW und BMW, wobei die natürlich in absoluten Zahlen ein vielfaches investieren."

Guter Punkt, aber auch hier kann man Tesla nicht mit klassischen Autobauern vergleichen. Diese müssen zB. in zig verschiedene Antriebe investieren (Diesel, Benzin, Wasserstoff, Elektro), Tesla nur in einen. Zusätzlich besitzen sie viele R&D Standorte die ohne auch nur ein bisschen innovativ zu sein erstmal Verwaltungskosten verschlingen. Tesla geht mit Ausgaben für R&D viel effizienter um als diese großen unbeweglichen Konzern die in alle Richtungen gleichzeitig forschen müssen. Fokussierung lautet hier das Zauberwort.


"Du könntest mal darstellen an welchen Zahlen du jetzt konkret festmachst, dass Tesla in Q3 viel investiert hat, denn darauf hast du dich ja bezogen."

Ich habe nie behauptet das Tesla besonders viel in Q3 investiert hat, meine Worte: "Genau das ändert sich doch gerade, du solltest dir die Q3 Zahlen anschauen." Jetzt sind für die bestehende Produktion einfach nicht mehr so viele Investition nötig um den Output an Autos zu steigern. Jetzt geht es um eben diese zu optimieren.  

06.01.19 14:19
1

162 Postings, 2876 Tage Stefanniederohne Otternase

Was macht ihr denn hier ohne Otternase, wäre doch eine ziemlich einseitige Geschichte ohne ihn. Auch wenn er es vielleicht wirklich manchmal übertreibt mit seiner Schreiblawine ;)  

06.01.19 14:47

1058 Postings, 2922 Tage No Musk@summerrains : Glücksritter

Gut getroffen. Wobei es diese Basis-Version von der dieser Glücksritter träumt, auf absehbare Zeit nicht geben wird. Auch die in den USA  tatsächlich verfügbare BASIS-Version kostete aktuell dort 44.000 $ ohne Mehrwertsteuer. Die jetzt in Europa bestellbare Version kostet in den USA jetzt 51.000 $  vor Steuern und der Preis wurde gerade um 2000 $ gesenkt. Von daher dürfte das aktuelle Basis-Model vom M3 in Nordamerika wohl mehr als 50.000 Euro kosten, wenn es einmal nach Europa geliefert wird. Vor dem Hintergrund , das Tesla jetzt schon das Bestellportal für M3 in Europa für alle freigeben hat, scheint die Nachfrage unter den M3-Reverieren für diese Version vom M3 , die jetzt nach Europa geliefert wird, nicht sonderlich hoch gewesen zu sein. Und warten wir einmal die nächsten Wochen und Monate ab, wie stark die Zahlen in den USA beim M3 zurückgehen, nach dem der Tax-Credit in den USA zum 1. Januar halbiert wurde und das ja auch schon seit Monaten bekannt war. Auch in den USA sehen mittlerweile viele lange Tesla freundliche Investmentbanken, die Aussichten von Tesla für 2019  sehr kritisch. Aber für Fans von E.M. sind die ja alle dumm und verstehen nichts von der Genialität  von ihrem großen Guru
           

06.01.19 14:52
3

1181 Postings, 2625 Tage SocConviction@stefannieder

"Die Produktion für das Model 3 steht: darum gehen natürlich die Investitionen erstmal zurück und man optimiert mit relativ wenig Kapital die Produktionslinien um mehr Autos mit weniger Kapitaleinsatz zu produzieren. Ich bezog mich bei meinem Kommentar auf zukünftige Fabriken und Produktionsstraßen die für künftige Modelle realisiert werden. Deswegen wird es zukünftig auch wieder rote Quartale geben und deswegen war auch das letzte nicht rot, der Fokus lag einfach erstmal die vorhandene Produktion auf Kurs zu bringen und zu optimieren."

Um das zu widerlegen habe ich ja CapEx von 9 Monaten dazugenommen. 2017 gab es enorm hohe Ausgaben für CapEx. 3,414.81 in Millionen USD. Da kann man unterstellen, dass es für die Model 3-Produktion war. Die Abschreibungen dafür tauchen logischerweise im Income Statement von Tesla auf und belasten daher den Gewinn. Das ist jedem klar, der weiß wie man Bilanzen lesen muss, daher bin ich grundsätzlich von Verlusten bei Wachstumsunternehmen wenig beeindruckt, solange die Verluste nur die Investitionen wiederspiegeln. Eben das ist im doppelten Sinne bei Tesla meines Erachtens aber nicht der Fall. Die Abschreibungen sind gerade dabei Teslas CapEx zu überflügeln. Aus Bärensicht ist das banal, da die finanzielle Situation des Unternehmens gar nichts anderes zulässt, aber zu sagen, dass Tesla wegen CapEx in die roten Zahlen rutscht ist meines Erachtens nicht ganz richtig. Man darf es natürlich nicht so verkürzt betrachten, da auch ein SG&A und andere Kosten Rattenschwanz an CapEx hängt.
Ich muss auch erneut zugeben, dass mich die Q3 Zahlen überrascht haben. Nicht wegen dem Gewinn, sondern weil die Kosten für SG&A gesunken und nicht wie von mir erwartet erheblich gestiegen sind. Das Wunder kann ich mir immer noch nicht ganz erklären.

Fakt ist, dass Tesla in Q1 - Q3 2018 so gut wie keine Investitionen nach Abschreibungen getätigt hat, was für ein augenscheinliches Wachstumsunternehmen eher untypisch ist. Auch der CapEx-Ausblick, den Tesla in Q3 nannte war jetzt eher nicht überwältigend. Und wie gesagt: Ich sehe gar nicht den Bedarf dafür. 14.000 Reservierungen für die in der EU erhältlichen Modelle ist nicht toll, sondern höchst besorgniserregend aus Bullensicht. In den USA stapelt sich gerade das Inventar, weil man die Autos nicht verkauft bekommt. Das kann man ja auch wunderbar auf Teslas offiziellen Seiten überprüfen.

Das ganze Kartenhaus Musk steht kurz vor dem Einbruch und im Gegensatz zu Mark Spiegel sage ich das erst seit 2018 und bin auch erst seit der Übernahme von Solar City skeptisch. Wenn man vor allem sieht, dass das angeblich "hochprofitable Unternehmen SpaceX" (wieder Horst Lüning) fortwährend Kreditbedarf hat und die gewünschten Summen (0,75 Milliarden) nicht mal in der zweiten Runde erreicht werden, darf man sich schon mal fragen wie übel es um das Unternehmen bestellt ist.
Bei Solar-Installationen und Energiespeichern lag man in Q3 weit unter dem was Musk 2017 in Aussicht gestellt hat. Das 2 Jahre alte US-Order-Backlog für das Model 3 hat man in knapp 1,5 Quartalen abgearbeitet und neue Modelle kommen auf absehbare Zeit nicht. Das sagenumwobene 35K-Model 3 ist nach Musks Aussage aktuell nicht gewinnbringend produzierbar. Daher muss das jetzige Model 3 mit all seinen Varianten zusammen mit Model S (das schon einige Jahre auf dem Buckel hat) und X für entsprechende Umsätze sorgen und genau das steht jetzt gerade gewaltig auf der Kippe.
Von Hyperloop und Boring Company müssen wir eigentlich gar nicht erst anfangen. Das erste 'Produkt' existiert gar nicht und das zweite ist so mit der größte Unfug, den ich jemals gehört habe.  

06.01.19 14:57

1058 Postings, 2922 Tage No MuskLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.01.19 12:51
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung

 

 

06.01.19 15:02
2

1181 Postings, 2625 Tage SocConvictionLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.01.19 14:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Provokation

 

 

06.01.19 15:28
1

8338 Postings, 3565 Tage Winti Elite BMein Tesla Kursziel für 2019 USD 560.-

06.01.19 16:02
1

2583 Postings, 2624 Tage FlaschengeistLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 06.01.19 23:09
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Nutzerhetze

 

 

06.01.19 16:26

162 Postings, 2876 Tage Stefannieder@SocConviction

"Fakt ist, dass Tesla in Q1 - Q3 2018 so gut wie keine Investitionen nach Abschreibungen getätigt hat, was für ein augenscheinliches Wachstumsunternehmen eher untypisch ist. Auch der CapEx-Ausblick, den Tesla in Q3 nannte war jetzt eher nicht überwältigend. Und wie gesagt: Ich sehe gar nicht den Bedarf dafür."

Stimmt, dies liegt nach meiner Ansicht an der nun fertigen Produktionsfertigung des Model 3, dort sind erstmal nur noch Optimierungen notwendig um das 35.000 Model zu realisieren und die Kosten bei der Produktion zu drücken.


"14.000 Reservierungen für die in der EU erhältlichen Modelle ist nicht toll, sondern höchst besorgniserregend aus Bullensicht. In den USA stapelt sich gerade das Inventar, weil man die Autos nicht verkauft bekommt. Das kann man ja auch wunderbar auf Teslas offiziellen Seiten überprüfen."

Die 14.000 Reservierungen von Europa stammen bis jetzt nur von denen die vorreserviert hatten, natürlich warten von denen noch viele auf das günstigere "Basic" Model 3. Erst seit dieser Woche sind Reservierungen für alle möglich, und wenn man sich umhört haben viele noch nichts vom Model 3 oder teilweiße sogar von Tesla gehört. Vor allem wenn man sich nicht mit Börse oder Autos beschäftigt, ist Tesla jetzt nicht unbedingt die bekannteste Marke in Europa. Aber das wird's sich meiner Ansicht nach ändern sobald die ersten paar tausend auf der Straße präsent sind. Das sich in den USA die Autos stapeln halte ich aber für ein unglaubwürdiges Gerücht, es wurden doch bis Jahresende alle Autos bis auf ich glaube 1 oder 2 Tausend verkauft und das ist eine Produktion von nicht mal einer halben Woche. Hier könnte sich aber in Zukunft ein Risiko ergeben durch das fehlende Händlernetzwerk denen man nicht einfach die Autos auf den Hof stellen kann und somit das Risiko aus der Bilanz bekommt.


"Bei Solar-Installationen und Energiespeichern lag man in Q3 weit unter dem was Musk 2017 in Aussicht gestellt hat."

Stimmt! Wie auch beim Model 3 gibt es leider massive Verzögerungen, diese gehören bei Tesla leider dazu. Die nächsten Quartale werden zeigen ob sie diese Sparte in den Griff bekommen.


" Das 2 Jahre alte US-Order-Backlog für das Model 3 hat man in knapp 1,5 Quartalen abgearbeitet und neue Modelle kommen auf absehbare Zeit nicht. Das sagenumwobene 35K-Model 3 ist nach Musks Aussage aktuell nicht gewinnbringend produzierbar. Daher muss das jetzige Model 3 mit all seinen Varianten zusammen mit Model S (das schon einige Jahre auf dem Buckel hat) und X für entsprechende Umsätze sorgen und genau das steht jetzt gerade gewaltig auf der Kippe."

Darum fängt man jetzt an China und Europa zu beliefern, also ein Nachfrageproblem kann ich bei Tesla nicht erkennen und die Probleme liegen nach meiner Ansicht ganz klar in der Produktion von genügend Model 3. Durch mehr Präsenz auf den Straßen wird sich das Model 3 wie von selbst verkaufen aber das ist natürlich meine subjektive Einschätzung. Dem 35k Model kommt man mit jeder Optimierung und mit jedem $ den man bei der Batterie einspart ein Stück näher. Spätestens Ende 2019 rechne ich mit der Auslieferung vom 35k Model.

"Von Hyperloop und Boring Company müssen wir eigentlich gar nicht erst anfangen. Das erste 'Produkt' existiert gar nicht und das zweite ist so mit der größte Unfug, den ich jemals gehört habe."

Hat ja eigentlich auch nichts mit Tesla zu tun, aber egal ob es funktioniert oder nicht - es ist auf jeden fall auch Werbung für Tesla.

 

06.01.19 16:38
1

2583 Postings, 2624 Tage Flaschengeist@stefannieder

"Stimmt, dies liegt nach meiner Ansicht an der nun fertigen Produktionsfertigung des Model 3, dort sind erstmal nur noch Optimierungen notwendig um das 35.000 Model zu realisieren und die Kosten bei der Produktion zu drücken. "

Könntest Du das bitte mal näher ausführen bzw. erklären wie Du darauf kommst?
Laut SZ ist die Produktion bei Tesla doch schon hinreichend optimiert und die Fehler der Vergangenheit ausgemerzt.

Ich weiß jetzt nicht, ob Du schon einmal eine Produktionsstraße bei einem Auto Hersteller gesehen hast. Es macht keinen Unterschied in der Fertigungszeit ob ich ein 35T $ Model baue oder ein 60T $ Model. Einzig alleine das was ich verbaue macht den Preisunterschied aus!

Ist es nicht so, dass es für Tesla schlicht unmöglich im Moment ist ein 35T $ Model zu bauen. So wird ein Schuh daraus.  

06.01.19 16:56

162 Postings, 2876 Tage Stefannieder@Flaschengeist

"Könntest Du das bitte mal näher ausführen bzw. erklären wie Du darauf kommst?
Laut SZ ist die Produktion bei Tesla doch schon hinreichend optimiert und die Fehler der Vergangenheit ausgemerzt."

Optimierungen gibt es immer und die Probleme sind wahrscheinlich nie ganz ausgemerzt, es gibt immer Verbesserungsbedarf.


"Es macht keinen Unterschied in der Fertigungszeit ob ich ein 35T $ Model baue oder ein 60T $ Model. Einzig alleine das was ich verbaue macht den Preisunterschied aus!"


Genau da liegt dein Denkfehler. Wenn ich in einer Produktionsstraße in einer Stunde 10 Autos produziere und danach die Geschwindigkeit auf 100 Stück/h steigere, sinken natürlich die Stückkosten pro Auto. Genau daran scheitert es bei Tesla seit dem Start der Produktion. Die Durchlaufgeschwindigkeit muss erhöht und damit der Output gesteigert werden. Ergebnis: die gleiche Anzahl oder weniger Roboter und Menschen bauen in der gleichen Zeit mehr Autos. Zusätzlich sinkt der Preis der Batterie kontinuierlich.

 

06.01.19 20:41
1

7950 Postings, 5970 Tage UliTs@summerrains

„Du bist nur ein Nebengeräusch in diesem Thread.“
Ich fürchte, dass siehst du falsch...  

06.01.19 21:25
4

455 Postings, 2605 Tage Steff.Produktivitätssteigerung

"Wenn ich in einer Produktionsstraße in einer Stunde 10 Autos produziere und danach die Geschwindigkeit auf 100 Stück/h steigere, sinken natürlich die Stückkosten pro Auto."

Ich denke du weißt selber das dein bsp Utopie ist!

Ich bin in der Branche tätig, und denke ich kann dazu ein paar Worte sagen. Ich denke das es bei anderen Herstellern ähnlich laufen wird wie bei uns.

Wenn ein Neuanlauf kommt wird in der Regel viel Personal reingepresst, denn in dieser Phase kommt es in erster Linie darauf an die Stückzahlen hochzufahren und die Kammlinie zu erreichen. Dieser Prozess dauert im Schnitt ca 6 Monate.

Nach 12 Monaten findet dann der erste Optimierungsprozess statt in dem man versucht Personal einzusparen und gleichzeitig die Produktivität zu steigern. Dabei werden rund 5% eingespart.
In der Folge gibt es jährlich Verbesserungsrunden in denen per Anno nochmal 2-3% eingespart wird.

Wie man sieht halten sich die Einsparungen in der Produktivität im niedrigen Prozentbereich.
Parallel dazu wird natürlich auch versucht beim Material zu sparen,  sei es das kleinere Bauteile ersatzlos wegfallen, sei es das man sie billiger einkauft,  oder sei es das man die Preise der Lieferanten drückt.
Auch diese Einsparungen bewegen sich im niedrigen Prozentbereich - jedoch,  und da liegt der Hase im Pfeffer,  macht es da eben die Masse! Wenn ich bei einer Produktion von 1 mio Fahrzeugen 3% einspare ist das mal ne ganz andere Hausnummer als bei 200-300 tausend Fahrzeugen!

Im übrigen gibt es bei den Robotern keine Einsparungen, sondern werden im Gegenteil eher noch weitere angeschafft und integriert um Abläufe zu beschleunigen!

Was den Finanzierungsbedarf angeht: Wenn ein Modell in die Produktion geht wird das nächste normalerweise schon Entwickelt, man hat also in diesem Bereich auch fortlaufend Kosten. Interessant wird da das Modell Y welches zwar als Crossover Variante des Modell 3 gilt,  aber nicht die gleiche Plattform haben soll. Das kommt mir etwas seltsam/unüblich vor könnte aber technisch damit zu tun haben das es sich um Elektrofahrzeuge handelt
(Auszug aus dem Bericht:" Hier plant Tesla eine Abkehr von der aktuellen 12-Volt-Architektur")

Alles in allem bin ich nach wie vor skeptisch das Tesla die hohen Investitionen stemmen kann die zweifellos auch in Zukunft anstehen, solange sie es nicht endlich schaffen in Massen zu produzieren und verkaufen.
Bisher waren sie quasi Konkurrenzlos, doch nach umd nach drängen andere Hersteller in den Markt und es wird gewiss nicht leichter für Tesla
 

06.01.19 23:13
2

7950 Postings, 5970 Tage UliTsAb März

Wird das Model 3 in China ausgeliefert.
PALO ALTO (IT-Times) - Der US-amerikanische Elektrofahrzeug-Produzent Tesla steht mit dem Model 3 in den Startlöchern in China. Im März sollen die ersten Elektroautos an Kunden übergeben werden.
 

07.01.19 00:08
2

12559 Postings, 4533 Tage WernerGg@ON: Endlich

"ist das hier mein letzter Kommentar in diesem Thread"

Gott sei Dank!  

Seite: 1 | ... | 2358 | 2359 |
| 2361 | 2362 | ... | 3495   
   Antwort einfügen - nach oben