"Genau aus diesen Gründen sehe ich hier bei Tesla auch noch mehr Potential eben diese Produktion zu optimieren. Um eben mit ähnlicher Anzahl von Mitarbeitern und Robotern statt wie bisher 5k pro Woche 7 oder möglicherweise 10k pro Woche zu produzieren."
Du kannst mir glauben das dieser Gedanke Utopie ist - 7000 pro Woche, wäre extrem Ambitioniert, 10000 ohne mehr Personal? Never, allein schon aus physikalischen Gründen! Du kannst zB die Bandgeschwindigkeit nicht einfach immer weiter erhöhen, schon allein aus Sicherheitsgründen. Es gibt nur zwei Möglichkeiten - entweder das Band läuft permanent langsam oder es steht auf Station und shuttelt nach dem Arbeitsgang flott vor. Die Bandgeschwindigkeit kannst du aber nicht einfach hochdrehen und dann seht mal zu das ihr das Auto fertig bekommt. Das Material muss immer genau dort stehen wo man arbeitet, bewegt sich das Auto aber zu schnell vorwärts und mir fällt zB mal ne Schraube runter, dann kannst du dir vielleicht vorstellen was passiert wenn ich mich danach bücke oder drei Schritte zurück zur Materialkiste mache.... Da sind locker 3-8 Sekunden weg... Um es zu veranschaulichen... Hast vieleicht mal Dominoday gesehen, so in etwa würde das dann laufen; -)
Davon abgesehen kann bei zu hoher Belastung schon mal der Motor (des Bandes) kaputt gehen oder die Kette reißt.... Sowas ist dann ne Störung von ein paar Stunden!
Sollte Tesla es tatsächlich schaffen die Produktion von jetzt 4xxx auf über 7000 hochzufahren ohne zusätzliches Personal, dann kann das im Umkehrschluss nur bedeuten das Sir bisher gaaanz viel falsch gemacht haben (was ja im übrigen auch meine Theorie ist) Dennoch bleibt es dabei, es gibt physikalische Grenzen, und da würde es nichtmal helfen wenn man das Personal verdoppelt. Am meisten Einsparpotential ist immer bei den Laufwegen, da gibt es recht viel zu optimieren. Wenn ich nun aber zu viel Personal einsetze treten sie sich gegenseitig auf die Füße und ich gewinne gar nichts!
|