Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE

Seite 2344 von 3495
neuester Beitrag: 11.08.25 16:17
eröffnet am: 18.06.12 14:39 von: UliTs Anzahl Beiträge: 87356
neuester Beitrag: 11.08.25 16:17 von: UliTs Leser gesamt: 18627327
davon Heute: 2343
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 2342 | 2343 |
| 2345 | 2346 | ... | 3495   

17.12.18 23:11
6

7465 Postings, 4898 Tage kleinviech2Echt jetzt ?

https://www.youtube.com/watch?v=PtgWVvHT0DU

Wahrscheinlich fake,  so doof kann doch keiner sein.  

18.12.18 06:37
3

12573 Postings, 3630 Tage ubsb55kleinviech2

Scheint sich in dem Video um den Prototypen des ersten Plug In Hybriden von Tesla zu handeln.  

18.12.18 09:05

27774 Postings, 4920 Tage Otternase@kleinviech2 Ja, so verschieden sind die Ansprüche

Bei Dir lösen solche Sätze ...

"... soll laut Tesla 20 kw/h verbrauchen"

... ob der Unkenntnis der Maßeinheiten Krämpfe aus, zurecht, denn täglich werden die richtigen Maßeinheiten hier im Thread erwähnt, und dennoch sind sie für manche Neuland, und andere finden solche Kommentare 'informativ' und 'interessant', und stören sich an dem verzapften Unsinn mit keiner Silbe.

In exakt dieser Qualität ist der gesamte Kommentar verfasst, ebenso der Kommentar #58558. Tragischerweise auch die Verteidigungsrede von kbvler #58572 - diese sind so gespickt mit Unsinn, dass allein diesen zu beschreiben sehr viel längerer Kommentare bedürfte, als die ursprünglichen.

Dass wirklich Tragische daran ist, dass beide am Thema vorbeireden.

Der eine müht sich ab zu zeigen, dass Firmenwagen die Firma des Firmenwagenfahrers mehr kosten würde als ein Diesel - und verwendet komplett falsche Annahmen, Zahlen und Mittel, um diese Kosten zu ermitteln.

Nur vier Beispiele:
- 30% Aufschlag auf den Verbrauch, als ob Angaben zu BEVs nicht genauer wären, als bei NEFZ-verfälschten Verbräuchen von Verbrenner Motoren
- ein Strompreis, der etwa 25% zu hoch angesetzt wird, und der bei Großverbrauchern sogar über 40% zu hoch angesetzt wäre
- ein Leasingrechner, der für Endkunden gedacht ist, und eben nicht für Unternehmensleasing
- 30.000 km im Jahr mag für Vertriebler und einzelne Unternehmen zutreffen, die meisten Fiemenwagen dürften aber deutlich weniger Fahrleistung haben. Und mit 20.000 km wäre das dann eben erneut 50% zu viel Aufschlag.

(@SocConv: Mir ging es darum, dass Du doch zumindest diesen Stuss hättest erkennen können, wo Du doch neulich noch so viel über Leasing etc. zu wissen schienst. Was Dein Tätigkeitsfeld betrifft, interessiert mich weniger.)

Dass dann banale sogar Rechnungen falsch sind, wie 20 + 30% = 27, wobei 26 richtig wäre, und man also sogar mit einem 33% Mehrverbrauch weiterrechnet, passt ins Bild.

Es ging nur darum irgendwie ein Ergebnis hinzuschustern, bei dem die vorher feststehende Aussage untermauert wäre.

Abe, wie gesagt, leider, leider am Thema vorbei, denn mir ging es um den Flottenverbrauch bezüglich Abgase und Umweltschutz.

Und kbvler? Hat ebenfalls am Thema vorbeigeschrieben: weder zweifelte ich irgendwelche grundsätzlichen Leasing Rechnungen an, auch nicht den Leasingrechner, noch ob Leasing sinnvoll wäre.

Meine Kritik war einfacher Natur: dieser Leasingrechner bildet nicht das ab, was Leasingunternehmen ihren Kunden, den Firmen, anbieten.

Und wenn dann 6.000€, also fast 3/4 der 'vermuteten' Kosten genau darauf basieren, und wenn dann bei den restlichen 25% über 30% zu hoch angesetzt werden, dann ist die gesamte Rechnung Bullshit.

Und wie ich zeigte: 30% (er rechnete mit 33%, und behauptete, dass das 'real' sei) Aufschlag ist zu viel, 25% Stromaufschlag ist zu viel, und selbst wenn man diese beiden korrigiert, kommt SOGAR IN DIESER KOMISCHEN RECHNUNG am Ende ein Preis heraus, der günstiger ist als beim Diesel. Und die 30.000 km dann mal außen vor.

@Flaschengeist: rechne das doch noch einmal mit den korrigierten Werten aus? Gerne auch mit dem selben falschen Leasingrechner?

Also: von mir aus mit 22 kWh (kleinviech2 hat sogar viel Langstrecke, was zu 30.000km p.a. passen würde, aber ok, 10% drauf), mit 0,20 Cent je kWh, und mit 20.000 km.

Und Du wirst vermutlich eine wichtige Lektion lernen.

Daher auch bei kbvler: so viel Text - aber am Thema vorbei.

Beide mühen sich ab, meine Aussagen zu widerlegen, aber haben die grundsätzlichen Aussagen nicht einmal verstanden. Behaupten aber, ich hätte falsch gelegen. Argumentativ sind das beides argumentative Trauerspiele.

Und Gebrauchtagen? Da wird dann krampfhaft nach etwas gesucht, obwohl der Link eingefügt war - und mit einem Fahrzeug aus Litauen argumentiert. Und dabei gab es gleich drei Model X im mitgelieferten Link.

Wozu auf den Link klicken, wenn man doch in Litauen fündig wird? Man kann sich nur wundern ob dieses Vorgehens.

Viel Geschreibsel um nix - am Thema vorbei.

So gesehen, seid ihr euch ziemlich ähnlich - nix verstanden, viel geschrieben, mir gegenüber ähnlich provozierend formuliert - und am Ende ziemlich am Thema vorbei, und tragisch eingebrochen.

Man sollte erst auf dem Eis tanzen, wenn man sicher ist, dass es dick* genug ist. Und das war es nicht.

Aber immerhin: bei kbvler hat es, trotzdem am Thema vorbei, für vier grüne Sterne gereicht. Von den bekannten Personen. ;-)

Jungs: habt ihr das wirklich gelesen?

__
*Vor 30 Jahren wäre das im Dezember vielleicht sogar bereits der Fall gewesen, heutzutage, den Umwelt- und Autoabgasen sei es 'gedankt', nicht mehr.

So gesehen, seid ihr im weitesten Sinne Opfer der globalen Klimaerwärmung. ;-)

 

18.12.18 09:05
4

3663 Postings, 3605 Tage fränki1Wenn man in den

Bloomberg Tracker schaut und mal unterstellt, dass er etwa richtig liegt, so sieht es mehr als trübe aus. der Durchschnitt liegt aktuell bei 4096 pro Woche, also weit weg von den verkündeten Zahlen. Das schlimmste ist aber, dass dort die Produktionszahlen aktuell im freien Fall sind.
Bleibt die Frage nach den Ursachen.
Drei Möglichkeiten bleiben, der fehlende Absatz, die Schwäche der eigenen Fertigung oder das Fehlen von Zulieferteilen. Kann sich nun jeder seine Variante raussuchen.
Im Januar kommen die Verkaufszahlen. Dann wird das Bild schon etwas deutlicher. Sollten die schlechter als im November sein, dürfte erste Unruhe entstehen. Es bleibt also spannend.  

18.12.18 09:22

27774 Postings, 4920 Tage OtternaseUnd Firmenwagen generell?

Beide Kritiken gingen auch deswegen am Thema vorbei, weil ...

A. Firmenwagen mit nach Umweltkriterien ausgewählt werden - bevor man Diesel als Betrugsdiesel an den Pranger stellte, wurden Diesel Autos deswegen bevorzugt gewählt - das dürfte nun nur noch in Fällen sinnvoll sein, in denen der Mitarbeiter weite Strecken zurücklegen muss. Bei Pendlern wohl eher selten der Fall.

Mit BEVs als Firmenwagen können die Unternehmen mit einem ökologisch saubereren Image werben. Mit Diesel geht das nicht mehr, ohne dass man sich lächerlich machen würde. VW und den Dinos sei es gedankt, denn unter dem Strich ist ein Diesel auf Langstrecken MIT SCR Filter durchaus sinnvoll, um CO2 Verbrauch gering zu halten. Aber das Image ist nun hinüber.

Allein deswegen werden die Flotten sehr viel mehr auf BEVs setzen.

Und B. Der Charakter eines Firmenwagens ist es dem Mitarbeiter ein 'Goodie' zukommen zu lassen. Bei Consultants, also auch welchen, die echte Consultants sind, und nicht Selbständige, die sich so nennen, ist das sehr oft ein fester Gehaltsbestandteil, ein Mittel um neue Mitarbeiter zu locken.

Wer würde sich aber von einem Unternehmen locken lassen, wenn er nicht das Auto seiner Wahl kriegen könnte?*

Wenn man den Mitarbeiter also gewinnen will - aber dann ihm sagen muss: Tesla gibt es nicht, nur Diesel. Musst Du eben 1% als geldwerten Vorteil zahlen, und. Icht 0,5%, Dein Problem. Das würde der tun, aber dann verlangt er eben mehr Gehalt.

Für beide Argumente muss man sich nicht mit langen Rechnungen abmühen, das ist schlicht die Realität.

__
* Als ich Anfang der 2000er Consultant war, war eine kleinere Unternehmensberatung, etwa 100 Mitarbeiter, etwa 100 Firmenwagen, gab es die Vorgabe 'Kein Diesel' - der Grund war der, dass der Firmengründer einerseits sportliche Wagen mochte, und andererseits es als schlecht für das Image ansah, wenn eine Unternehmensberatung mit einem Tagessatz von 2.500 DM/Tag Mitarbeiter mit einem Diesel vorfahren lassen würde, weil dieser ja weniger Sprit verbrauchte.

Dann suchten sie neue Mitarbeiter, und als einige gerne als Firmenwagen BMW 330er Diesel (ich glaube, dass das 330er waren, mit BMW Modellbezeichnungen war ich nie wirklich firm) haben wollten, wegen 'tolles Drehmoment', gab es plötzlich kein Dieselverbot mehr. Und da diese nicht mehr wir Diesel knatterten, war das für den Firmengründer ok.

Sicher nicht repräsentativ, aber auch so kommen mitunter Entscheidungen zustande. Die Kosten spielten absolut keine Rolle.  

18.12.18 09:25
1

10531 Postings, 5946 Tage kbvlerON

"Und kbvler? Hat ebenfalls am Thema vorbeigeschrieben: weder zweifelte ich irgendwelche grundsätzlichen Leasing Rechnungen an, auch nicht den Leasingrechner, noch ob Leasing sinnvoll wäre.

Meine Kritik war einfacher Natur: dieser Leasingrechner bildet nicht das ab, was Leasingunternehmen ihren Kunden, den Firmen, anbieten."


Am Thema vorbei - sowas musste ja kommen.

Was bieten den Leasingunternehmen ihren Kunden , den Firmen, an?

War doch in meinem Artikel beschrieben!


Kein Nachlass von Tesla heisst das kein "günstiges" Firmenleasing angeboten werden kann - so einfach.
ON rechne doch mal OHNE Zins alleine 59.000 Euro Einstiegspreis in D mit 60.000 KM und 50% Restwert.
Sind 29.500 Euro Tilgung auf 36 Monate. Da kommst du nicht auf eine Rate von 599 Euro im Monat, wie andere Mitbewerber
in der Presiklasse 60.000.

UND eine freie Leasing wird sich dreimal überlegen, ob sie 50% Restwert übernehmen.
Denn wenn in 3 Jahren bei einer Leasing 500 Tesla s stehen für buchhalterische 29.500 und die Autos will keiner am Markt für über 30.000
legen sie drauf - das Risiko wird auch bezahlt - es sei denn Tesla Deutschland übernimmt die RÜcknahme.
Da ist dann die Frage wie die das in 3 Jahren stemmen wollen mit ihrem dünnen Kreditpolster.
Weil wenn in 3 Jahren 50 % der damalig produzierten Autos ins Leasing gegangen sein sollten......da kommt ein Batzen zusammen.  

18.12.18 09:32

27774 Postings, 4920 Tage OtternaseLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 18.12.18 11:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Einstellen eines inzwischen moderierten Inhalts

 

 

18.12.18 09:34
1

2583 Postings, 2618 Tage FlaschengeistAch kbvler.....

.....was will man mit einem Blinden über Farbe reden. Zwecklos.  

18.12.18 09:39
2

7947 Postings, 5964 Tage UliTs@fränki1

Das hört sich wirklich nicht gut an. Aber vielleicht ist es so, dass bereits die europäische Produktion vorbereitet wird und dadurch die aktuelle Produktion behindert wird. Außerdem muss man davon ausgehen, dass zumindest im Januar und Februar die Auslieferzahken in den USA drastisch einbrechen werden.  

18.12.18 09:45

27774 Postings, 4920 Tage Otternase@kbvler Ja, am Thema vorbei


Ich schrieb, dass sein Leasingrechner einer für Privatkunden sei, DAS war mein Kritikpunkt. Und dass Firmen von großen Leasingunternehmen ganz andere Angebote kriegen - deutlich günstigere, allein wegen der größeren Menge.

Du schriebst Abhandlungen darüber, inhaltlich sage ich dazu nix, weil das eben eher nebensächlich ist, wie Leasing grundsätzlich  funktioniert.

"Was bieten den Leasingunternehmen ihren Kunden , den Firmen, an?
War doch in meinem Artikel beschrieben!"

Daher: nein, mein Kritikpunkt wurde nicht widerlegt, ist also m.E. ganz eindeutig am Thema vorbei.

Beantworte eine einfache Frage: sind Deiner Meinung nach die Leasing Angebote für Unternehmen für die Kunden (Firmen!) günstiger, gleich kostspielig, oder gar teurer?

Abhängig davon kannst Du dann sagen, ob es in der Rechnung richtig oder falsch war einen Leasingrechner für Privatkunden zu verwenden, und ob die errechnete Leasingrate möglicherweise deutlich zu hoch war.

Grund: da die 6.000€, die er errechnete etwa 3/4 der Gesamtkosten ausmachen, das Delta zu seiner Diesel Gegenrechnung aber nur bei etwa 1.200€ lag, und, wie ich eben beschrieb, bereits die restlichen 2.600€ das Delta von 1.200€ zunichte machen dürften, vielleicht berechnet er das ja noch einmal.

"7.606 €" vs. "ca. 8.835 € p.a."

Kleine Rechnung: Wenn Firmen im Vergleich zu Peivatkunden 25% günstigere Konditionen haben, ergibt das bereits eine Reduzierung von 6.000€ auf 4.500€ - und der irgendwie zusammengeschusterte yvorteil des Diesel wäre Geschichte.

Zudem: Wenn bereits die restliche Rechnung der etwa 2.600€ das Delta von 1.200€ zunichte machen sollte - wie kannst Du dann behaupten, dass er recht hätte?

Also: Beantworte diese einfache Frage, und ziehe die richtigen Schlüsse daraus.

"Sind Deiner Meinung nach die Leasing Angebote für Unternehmen für die Kunden (Firmen!) günstiger, gleich kostspielig, oder gar teurer?"

Ich denke, sie sind sogar deutlich günstiger. Und deswegen habe ich auch seine ganze Kalkulation in Frage gestellt.
 

18.12.18 09:47

27774 Postings, 4920 Tage Otternase@Flaschengeist Ich kann ...

... es immer nur versuchen Dir und kbvler Farbe zu erklären. Wir sind alles Menschen, ihr KÖNNTET sie sehen - aber wenn ihr Farbe nicht sehen wollt, kann ich das auch nicht ändern.

Dann ist es halt so. Kann man nix machen.

".....was will man mit einem Blinden über Farbe reden. Zwecklos."

Vielleicht rechnest Du ja noch einmal mit den richtigen Zahlen, dann erkennst Du, wo Du falsch gerechnet hast. Wäre für Dich lehrreich.  

18.12.18 09:53
1

12573 Postings, 3630 Tage ubsb55Otternase

"Und Du, meinlieber Freund, Du gehst doch sehr oft und sehr gerne auf dünnes Eis hinaus, um zu tanzen. Und das ist eben dann Deine Entscheidung.  "

Merke auf Jungchen, ich bin nicht dein " lieber Freund". Wenn Du "liebe Freunde" suchst, mußt Du woanders suchen. Werner hat dir schon Mal ähnliches gesteckt. Leider war da schon wieder jemand schneller am roten Knopf.  

18.12.18 10:14
1

2583 Postings, 2618 Tage Flaschengeist@UliTs

"Aber vielleicht ist es so, dass bereits die europäische Produktion vorbereitet wird und dadurch die aktuelle Produktion behindert wird. Außerdem muss man davon ausgehen, dass zumindest im Januar und Februar die Auslieferzahken in den USA drastisch einbrechen werden. "

Wie meinst Du das mit "vorbereitet" wird? Welche Änderungen muss den Tesla an dem Model 3 vornehmen um für den europäischen Markt konform zu sein? Danke  

18.12.18 10:17
6

3663 Postings, 3605 Tage fränki1@UliTs

Diese extremen Schwankungen beobachte ich schon von Anfang an, und kann mir keinen echten Reim drauf machen. Am Anfang habe ich es mir damit begründet, dass zur Anpassung und Optimierung zeitweise Stillstandszeiten eingebaut wurden, was ja auch Sinn macht. Mittlerweile sollte das aber Geschichte sein.  Was Europa betrifft, sehe ich bei den Fahrzeugen keinen Anpassungsbedarf, der  solche einschneidenden Maßnahmen rechtfertigen würde.
Einzige Möglichkeit wäre , die EU würde die Zulassung der ausschließlichen Steuerung über die Mittelkonsole verweigern, sodass eine weitere Instrumentierung erzwungen würde.  Allerdings will ich auch nicht glauben, dass mann darüber nicht längst gesprochen hätte.
Wenn ich mir so die Aktie von Panasonic anschaue und parallel so den Fortschritt bei der GF 1 beobachte, (gerade mal 30% des Gebäudes ist fertig errichtet) habe ich so das Gefühl, dass die nach außen gezeigte Harmonie zischen Tesla und Panasonic wohl stakt angekratzt ist, um das mal sehr freundlich zu umschreiben. Nicht umsonst schaut sich Tesla auch nach anderen Zelllieferanten um, was bei dem beginnenden Wettbewerb im EV Bereich für Tesla natürlich sehr schwer sein dürfte.
Richtig spannend dürfte das beim Semi werden, denn beim angekündigten Preis von 170 T$ für die Langstreckenausführung mit 1000 KWh Akku die Zellen andersweitig zugekauft werden müssen. Es dürfte also auch im nächsten Jahr wieder extrem spannend werden,  denn Teslas Vorsprung schmilzt derzeit schneller als unsere Gletscher und das lässt sich genauso wenig leugnen, wie die Erderwärmung.  

18.12.18 11:08
2

12573 Postings, 3630 Tage ubsb55Fränki1

Man könnte vermuten, dass der viel gepriesene Vorteil der eigenen Zellproduktion, sich zum Nachteil entwickeln könnte. Da die GF wohl bis auf weiteres scheinbar nicht in der Lage ist, die benötigten Zellen zu liefern ( oder liegt es am packen), wird Tesla vom Markt kratzen müssen, was noch übrig ist, um ihre Trucks zu bestücken. Die können auch nicht einfach den Lieferanten wechseln, wenn die Qualität nicht stimmt. Das die immer noch nicht fertig sind mit ihrer GF ist auch komisch, wo sie doch schon in zwei Jahren in China soweit sein wollen. Wo kommen dort die Bats her?
 

18.12.18 11:33

12573 Postings, 3630 Tage ubsb55M3 China

18.12.18 12:57
1

7947 Postings, 5964 Tage UliTs@ubsb55

Am interessantesten im dem Artikel finde ich, dass BMW nur noch sechs mal so viele Autos
wie Tesla herstellt.  

18.12.18 13:15
1

2096 Postings, 3267 Tage Melon Usk@Uli: Wenn BMW "nur" noch...

...6-Mal so viele Fahrzeuge herstellt, dann bedeutet das im Umkehrschluß, dass Tesla "nur" 6-Mal so viele Fabriken benötigt. Also 6-Mal Fremont. Falls sie es schaffen eine komplette Automobilproduktion in Nevada hochzuziehen, dann wären es immer noch 5-Mal so viele Fabriken. Also ein Invest von mind. 25 Mrd US$. Die Zellen wird Tesla sowieso extern beziehen, wie schon bei Model S, X und 3.

Und sollten sie das schaffen, wie wäre die Aktie dann fair bewertet? Wie jetzt oder beim 6-Fachen (rd. US$ 2.100) oder irgendwo dazwischen?  

18.12.18 13:26
3

2583 Postings, 2618 Tage FlaschengeistEben beim KBA angerufen...

....da liegt zum Tesla Model 3 noch nichts an Unterlagen vor.

@Dann rufen wir mal in den Niederlanden an.  

18.12.18 13:28

27774 Postings, 4920 Tage Otternase@ubsb55 China ist nicht Deutschland

18.12.18 13:29
1

2096 Postings, 3267 Tage Melon UskFlaschengeist: Du solltest Dich als...

Teil der Auslandsaufklärung bei den SGF melden.  

18.12.18 13:37

27774 Postings, 4920 Tage Otternase@Flaschengeist Und das KBA gibt ...

... jedem wildfremden solche Informationen? Faszinierend. ;-)  

18.12.18 13:42
1

10531 Postings, 5946 Tage kbvlerON entscheide DIch!

Wie kommst du auf 25% bessere Leasingkonditionen im FIrmenbereich gegenüber Privatleasing?

Ohne Nachlass und Tesla gibt angeblich keine Nachlässe auch keine indirekten - gibt es keine 25% Unterschied.
Auch keine 15% vlt 1-2 % wegen günsitgeren Refinazierungskosten, wenn ein Firmenkunde 100 Autos abnimmt.

Grossabnehmer wie SIxt, Deutsch Post ect bekommen 25 Prozent Nachlass bei Ford, Opel bei einigen Modellen sogar noch mehr.
Aber die bekommen Sie auch , wenn Sie bar oder per Finanzierung kaufen würden.

Entscheide dich, ob jetzt Tesla Nachlässe gibt oder nicht!

Kein Nachlass keine 10 under erst recht keine 25 Prozent besseren Leasingkondis im Firmenbereich
 

18.12.18 13:59
1

2583 Postings, 2618 Tage FlaschengeistWer mal Zeit und Lust hat.......

Seite: 1 | ... | 2342 | 2343 |
| 2345 | 2346 | ... | 3495   
   Antwort einfügen - nach oben