Der USA Bären-Thread

Seite 5305 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25814145
davon Heute: 16244
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5303 | 5304 |
| 5306 | 5307 | ... | 6257   

01.06.18 14:05
2

2517 Postings, 6550 Tage AlterSchwede_rel20.Soros hates Trump

Ich knüpfe mal an deine beiden tollen Posts von A.L. zum Thema Soros an:
https://www.ariva.de/forum/...n-thread-283343?page=5302#jumppos132559

Warum?
Die sind beide genial... Da sagt Soros mal etwas Richtiges.
Wobei ich würde dem schon noch auch gerne etwas hinzufügen...
;)
Soros ist nämlich nicht ganz fair dabei.
Er tut so, als sei es nur Trump, der die EU kaputt hauen will.
Das ist nicht korrekt.
Ich denke jeder US-Präsident des frisch angefangenen Jahrtausends wollte der EU zumindest Steine in den Weg werfen.
Seit Beendigung des Kalten Kriegs wird die EU halt einfach immer mehr als Konkurrent auf der Weltbühne gesehen (Fuck the EU).

Wieso Soros hier ausgerechnet Trump für etwas beschuldigt, was Hillary wohl noch viel schlimmer getan hätte... das muss mit dem speziellen Hass Soros gg. Trump zu tun haben.
Trump ist nunmal nicht der Wunschpräsident der herrschenden US-Elite gewesen.
Es gibt kaum jemand, der dies weniger versucht zu verstecken, als Soros.
;)
 

01.06.18 14:29
1

80400 Postings, 7773 Tage Anti LemmingIst doch egal,

aus welchem Grund Soros recht behalten wird. Die EU ist ein Schrotthaufen.  

01.06.18 14:31

80400 Postings, 7773 Tage Anti LemmingLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 01.06.18 14:34
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

01.06.18 14:35

80400 Postings, 7773 Tage Anti LemmingUS-Jobzahlen besser als erwartet

sie signalisieren jedoch Inflation, was weitere Fed-Zinserhöhungen wahrscheinlich macht.


8:30 am Nonfarm payrolls May 223,000 (erw. 200,000) (Vormonat: 159,000)
8:30 am Unemployment rate May 3.8% 3.9% 3.9%
8:30 am Average hourly earnings May   0.2% 0.1%

 

01.06.18 14:40
2

80400 Postings, 7773 Tage Anti LemmingTrump hatte bereits vor Veröffentlichung der Job-

Zahlen in einem Tweet signalisiert, dass sie gut ausfallen würden. Das geht für einen US-Präsidenten gar nicht.

Die Borsenaufsicht SEC soll Trump einsperren, am besten in die Zelle von Madoff. Die können dann zusammen Monopoly spielen.

https://www.marketwatch.com/story/...alls-to-18-year-of-38-2018-06-01

...In an unusual and controversial move, the strong employment report was foreshadowed by an early-morning tweet by President Donald Trump in which he said he looked forward to the May jobs figures. Investors took that to mean they should expect a good report.  

01.06.18 15:06

80400 Postings, 7773 Tage Anti Lemming78 Mio. Amis müssen jeden Cent zusammenkratzen

Dass passt nicht zu den kursierenden Behauptungen, die US-Wirtschaft laufe so toll, meint Rex Nutting (Marketwatch)

https://www.marketwatch.com/story/...on-hustling-for-dimes-2018-06-01

Even though the official unemployment rate has dropped to a 18-year low of 3.8%, the economy is still broken for a great number of Americans who are living a precarious existence — nearly invisible and economically marginalized.

For millions of Americans, the security and income of a steady 9-to-5 job is as far out of reach as it was during the worst of the Great Recession. Some, of course, have simply given up on finding any job, discouraged about their employment prospects after so many years out of work.

Many others have resorted to scrambling for a buck here and a buck there, cobbling together a patchwork of irregular hours and side hustles...
 

01.06.18 15:12
1

80400 Postings, 7773 Tage Anti Lemmingzu # 607 - jetzt merkt's auch Marketwatch

Trump in den Turm!

https://www.marketwatch.com/story/...iolated-federal-rules-2018-06-01

Trump’s jobs report tweet in advance of release appears to have violated federal rules

President Donald Trump’s tweet in advance of the crucial jobs report may have violated federal guidelines barring officials from commenting on data before its release.

Trump tweeted, at 7:21 a.m. Eastern, “Looking forward to seeing the employment numbers at 8:30 this morning.” The numbers provided reason to look forward — an 18-year low of unemployment, and 223,000 jobs created.

The rule Trump may have violated is set out by the Office of Management and Budget, in the heretofore dry, Statistical Policy Directive No. 3.  

01.06.18 15:20

7271 Postings, 3749 Tage Vanille65Trump hat eindeutig

ADS, der würde selbst über seine Frau schlechte Witze machen um Applaus zu bekommen.  

01.06.18 16:41

80400 Postings, 7773 Tage Anti LemmingDivergenz - ISM, PMI und "harte Daten"

 
Angehängte Grafik:
2018-06-01_7-02-29.jpg (verkleinert auf 57%) vergrößern
2018-06-01_7-02-29.jpg

01.06.18 17:02

80400 Postings, 7773 Tage Anti Lemming...und noch eine Divergenz

Dass in USA alles teurer wird (siehe "ISM Prices Paid" im Chart unten), ist IMHO nicht zwingend positiv - obwohl es ja etliche Wirtschaftswaisen* gibt, die behaupten, Inflation sei "Wachstum".

*
bezahlte Faktenverdreher

Nüchtern betrachtet ist sind die steigenden "Prices Paid" ein Inflationssignal, das die Fed auf den Plan ruft, also letztlich eine Spaßbremse.

Und skeptisch betrachtet - siehe Divergenz der "Hard Data" im letzten Post - ist es sogar ein Stagflationssignal. Stagflation ist der Stoff, der in wenigen Monaten Börsenstände halbieren kann surprise.

Zu Stagflation passt, dass die US-Firmengewinne im letzten Quartal, wenn man die Effekte aus Trumps Steuersenkung rausrechnet, zum zweiten Mal in Folge rückläufig waren. Siehe dieses Posting von mir, in dem (unterstrichen am Ende) steht: Pretax corporate profits actually fell for the second quarter in a row, but they surged almost 6% after taxes.

.
 
Angehängte Grafik:
2018-06-01_7-00-40.jpg
2018-06-01_7-00-40.jpg

01.06.18 17:10
3

80400 Postings, 7773 Tage Anti LemmingRally-Treiber ist vor allem Google

Google-Aktien haben in den letzten beiden Sitzungen insgesamt 5 % zugelegt (ohne News).

Wenn HF-Manager nicht wissen, was sie kaufen sollen, kaufen sie Google bzw. FANG-Mist.

 
Angehängte Grafik:
hc_264.jpg (verkleinert auf 75%) vergrößern
hc_264.jpg

01.06.18 17:28
1

80400 Postings, 7773 Tage Anti LemmingAmazon auf ATH

KGV 206  
Angehängte Grafik:
amzn.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
amzn.png

01.06.18 19:49
1

2517 Postings, 6550 Tage AlterSchwede_rel20.Wichtig ist nur eines: Soros wird Recht bekommen!

Aber...














Zuerst wird der Nasdaq nochmals 100% machen!
;)  

01.06.18 19:49
1

2517 Postings, 6550 Tage AlterSchwede_rel20.Börse war selten

Einfacher als jetzt!
;)  

01.06.18 22:42
4

80400 Postings, 7773 Tage Anti LemmingFed plant starke Zinserhöhungen

- und zwar über den "neutralen" Bereich hinaus. Der neutrale Bereich wäre nach drei weiteren Zinserhöhungen erreicht.

Das solche Töne von der Fed kommen, verwundert nach den Jobzahlen nicht, siehe # 606.

https://www.marketwatch.com/story/...-beyond-neutral-level-2018-06-01

Fed's Williams tells Reuters that the central bank may lift interest rates beyond 'neutral' level

The Federal Reserve doesn't necessarily have to pause once it raises interest rates to "neutral," said San Francisco Fed President John Williams on Friday in an interview with Reuters. Several Fed officials, including Dallas Fed President Rob Kaplan and Atlanta Fed President Raphael Bostic, have suggested the Fed might want to take a break when they get rates up to neutral. But Williams might decide to drive rates into restrictive territory if the economy remains strong and inflation is at or above the Fed's 2% target. A voting member this year, Williams will take over the leadership of the New York Fed later this month...
 

02.06.18 12:01

16041 Postings, 4559 Tage NikeJoeAmazon?

Es ist absolut keine Schwäche im Sektor zu bemerken, der Leadership hat!

Letztes Jahr war die Aktie über $1000 angestiegen. Ich hatte überlegt zu kaufen, aber sie ist mir einfach zu hoch bewertet, bzw. wie bewertet man so ein Unternehmen überhaupt?
Heute steht die Aktie 60% höher und der Trend ist aufwärts gerichtet! Jeff Bezos wird es freuen, wieder ein paar Mrd. mehr Vermögen angehäuft.

Die Aktie steigt seit 2001 mit ca. 28% p.a. !!!
Kursverdoppelung in 3 Jahren. In der letzten Zeit, seit 2015, steigt sie sogar noch stärker.
In den letzten 10 Jahren wuchs der Umsatz jährlich um 26%.
Das KBV steht jedoch auch bei "astronomischen" 25.
Ich schätze da ist das gigantische Wachstum der nächsten 10 Jahre bereits mit-eingepreist. Schau ma mal... so lange die Weltwirtschaft ausreichend wächst geht die Aktie weiter nach oben, schätze ich.

 

02.06.18 14:54
1

79561 Postings, 9425 Tage KickyEU-Mittel im Agrarsektor werden gekürzt

wegen geringerer Einnahmen durch Brexit
" Von der deutschen Agrarministerin Julia Klöckner postwendend abgelehnt worden ist sein erneuter Anlauf für ein sogenanntes «Capping»: Die Kommission schlägt vor, dass die einem einzelnen Betrieb ausbezahlten Direktzahlungen ab 60 000 € pro Jahr gekürzt und bei 100 000 € pro Jahr obligatorisch gedeckelt werden. Dahinter steht die Überlegung, dass Grossbetriebe effizienter arbeiten können und kleine und mittlere Bauernhöfe mehr unterstützt werden sollen. Ausgenommen von diesem «Capping» würden die Arbeitskosten, so dass grosse Betriebe mit vielen Arbeitskräften stärker geschont würden als andere.,,,"

https://www.nzz.ch/wirtschaft/...n-guertel-enger-schnallen-ld.1391019

typisch unsere Agrarminister immer... unter dem Druck der Bauernverbände s.auch Glyphosat und Gülleverbringung
das war der einzig sinnvolle Ansatz, die kleineren Betriebe stärker zu fördern
nachdem man zugelassen hat, dass der gesamte Osten bereits jetzt zu 90% von agrarindustrielllen Grossbetrieben bewirtschaftet wird, die auch für den Export produzieren, teilweise auch aus anderen Ländern kommen wie Holland ....  

03.06.18 10:27
1

16041 Postings, 4559 Tage NikeJoeDeutsche Bank Aktie

DBK, die renommierteste Bank Europas, angeblich ???
Wer diese Aktie besitzt (ich zum Glück nicht!), kann nur mehr weinen.

Die Aktie erreichte 2007 das ATH mit eur 91,3 und stand letzt Woche bei eur 9,16 !!!
-90% im Kurs, das ist das klägliche Erbe des Josef Ackermann, der diese Bank fast ins Grab gemanagt hatte. Er selbst ist dabei sehr reich geworden...
 
Angehängte Grafik:
180603-000586-deutsche_bank_-_514000_-....gif (verkleinert auf 74%) vergrößern
180603-000586-deutsche_bank_-_514000_-....gif

03.06.18 14:18
2

5913 Postings, 5860 Tage learnerSteigbügelhalter für die Plünderung

der DB war uns Altkanzler Schröder, der Gewinne von Firmenveräußerungen steuerfrei passieren ließ.
Das war der Startschuss für die Investmentbanker die Substanz der Bank zu verscherbeln und Milliarden an Boni zu kassieren. Nebenbei war man dann noch fleißig dabei Geschäfte mit strafrechtlicher Relevanz im ganz großen Stil abzuwickeln.

Das Ergebnis ist die aktuelle Kursleiche. Mir ist nur nicht klar, warum nicht mehr Bänker hinter schwedischen Gardinen sitzen. Stattdessen liegen die Jungs am Strand irgend eines Steuerparadises und lachen sich nen Ast.  

04.06.18 18:17
3

2517 Postings, 6550 Tage AlterSchwede_rel20.Diese Plünderung hat System !

Sie beschränkt sich nicht auf einzelne Akteure/Darsteller/Personen!
Das System der Plünderung hat längst halbwegs subtil in unser komplettes europäisches Wirtschafts- und Politsystem unterwandert.

Von Presse, Banken, Schulbildung über Politikern bis hin zur Industrie.
Uns wird gesteuertes Wissen vermittelt und auch wir sind ein bisschen durchpropagandisiert.
Um Vertuschungen und Falschdarstellungen im Geschichtsunterricht zu finden, müssen wir nicht erst nach Russland oder Nordkorea schauen.
Klar, so schlimm wie dort ist es hier nicht, hierzulande ist es natürlich alles erheblich subtiler.
Aber dennoch klar vorhanden:
Wir sind in Europa in den letzten 50 Jahren heimlich kolonialisiert worden.
Allüberall werden unsere allgemeinen Interessen gegen eine kleine Entschädigung für den jeweiligen "Statthalter" an das nordamerikanische Ausland verkauft.

Mit unserer volkswirtschaftlichen Leistung hat Merkel zu einem Großteil den amerikanischen Wohlstand mitfinanziert, u.A. die Folgen der US-Immobilienkrise absorbiert und in europäische Schulden umgewandelt.
Ggü. amerikanischen Bankstern gab es von Merkel nichtmal die gedachte Forderung nach Entschädigung.
Kaum jedoch macht mal eine deutsche Firma (VW) einen Fehler, dann wird aber von der eigenen Regierung maximal draufgehauen und nach Zerschlagung gerufen.
Das ist nur die Spitze des Eisbergs.
Es wird von unseren eigenen Eliten gesägt an den Ästen auf denen wir sitzen, wo man nur hinsieht.

Unsere Politiker sind inzwischen fast allesamt Gesinnungs-Züchtlinge von US-NGOs/Kaderschmieden (Atlantikbrücke). Unsere Presselandschaft gleich eher eine amerikanischen Propagandamaschine als sonst irgendetwas und ich habe die schlimmsten Befürchtungen für die kommende Krise, wenn der kleine Mann dann auch deutlich spürt, dass er mal wieder der Gearschte in der Hackordnung ist und  dass es dann hier richtig rund geht, wenn mal wieder Wahlen sein sollten.

Viele Menschen verstehen die Lage völlig falsch und meinen leider, wenn sie nur blind & rechts genug wählen, dann kann das eine Lösung sein.
Unser Wohlstand wird in die USA transferiert... auf sämtlichen Ebenen der Gesellschaft.
Das Verheerende ist, die Schuld und der Frust darüber wird jedoch von der Presse und den Politikern sehr subtil an die "Flüchtlinge" weitergereicht (die überhaupt nichts dafür können), um von dem wahren Verursacher (USA) des "europäischen Elends" abzulenken.

Genau deswegen mache ich mir Sorgen.
Amerikanische Hochfinanz hat schon einmal mit viel Erfolg die rechten Parteien in Deutschland angestachelt, mitfinanziert und am Ende von dem dadurch ausgelösten sinnlosen Krieg massiv profitiert.

Ich hoffe wirklich, wir schaffen in den kommenden 10 Jahren genug Wohlstand, damit sich diese elende Geschichte nicht nochmals wiederholen muss.

Eigentlich kann man jetzt schonmal präventiv das Erreichen der amerikanische Staatsbürgerschaft angehen, damit man für den Fall der Fälle gerüstet ist, falls es hier in Europa auch durch amerikanisches Mitbetreiben mal wieder zu rechts werden sollte.

Kurzgesagt, die globale Hackordnung der Plünderung sieht so aus:
Emerging-Markets-Bürger => EM->Eliten => EU-Bürger => EU-Eliten => US-Bürger => US-Eliten  

04.06.18 19:54
4

80400 Postings, 7773 Tage Anti LemmingIch wollte für # 622

eigentlich eine "Interessant"-Bewertung abgeben, aber die gibt es im Bewertungssystem nach der Ariva-Renovierung leider nicht mehr. "Informativ" war mir zu schwach, und so habe ich "gut analysiert" gewählt, obwohl ich der Argumentation nur teilweise zustimme.

Meine wichtigste "Anschlussfrage" an den Alten Schweden: Du bist ja sehr bullisch bezgl. US-Aktien und glaubst an eine weitere Kursverdoppelung (Meltup) - offenbar vor dem Hintergrund, dass Du annimmst, dass der von Dir beschriebene Geldtransfer aus D. und Europa in Richtung USA weiterlaufen und entsprechend auch die Aktienkurse weiter hochtreiben wird. Warum bis Du Dir da so sicher.

Ich gebe gegen diese Szenario zu bedenken: Trumps Handelskrieg dürfte USA mehr schaden als nützen, weil USA bislang - wie Du ja auch treffend beschreibst - ein Profiteur der freien Welthandelsordnung war. Letztere ermöglichte den Amis, Waren aus aller Welt gegen beliebig vermehrbare US-Dollar einzuführen und eine gigantische Schuldenwirtschaft aufzubauen. USA ist aktuell der weltgrößte Schuldner.

Dieser Status ist nicht hinreichend durch die US-Wirtschaftskraft gestützt. Das US-BIP liegt aktuell bei rund 20 Bio. $. Dagegen hat allein schon die Eurozone ein BIP von 18 Bio. $ (es sind - Stand 2017 - 15 Bio € x 1,20 für den $-Kurs). China bringt es auf über 10 Bio. $ BIP und Japan auf immer 5 Bio %. Den 20 Bio $ der USA stehen somit allein schon 33 Bio. der von mir aufgezählten Länder gegenüber - die sich gleichwohl nicht entblöden, wie die Weltmeister US-Schuldscheine (Staatsanleihen) aufzukaufen, so als wären diese ökonomisch der Heilige Gral.

Dass die Amis sich dies dennoch leisten können, liegt vor allem an ihrer Stellung als führende Militärmacht. Es ist die militärische Weltführerschaft, die den Dollar stabilisiert und den Amis ermöglicht, sich als Herren und Richter der Welt aufzuspielen (was unter Trump teils schon groteske Züge annimmt) - und zugleich gegen den Druck grüner Scheinchen einen Großteil der Restwelt-Produktion in Gestalt importierter Güter aufzusaugen. Das ist der Urgrund für die chronischen US-Handelsdefizite, aber auch für die aus der Dollar-Schwemme erzeugte Scheinblüte.

Wenn Trump das jetzt via Protektionsmus rückabwickelt - seine Sprüche, die Welt habe sich auf Kosten der USA bereicht, sind grotesker Bullshit! -, dann könnte die auf dem Schuldenkartenhaus basierende US-Scheinblüte ihren schönen Schein schneller als erwartet verlieren. Trump steht dann ebenso als Dummkopf daher wie damals, als er sich in Atlantic City mit zu vielen, zu großen und zu stark fremdfinanzierten Casions verzockt hatte. Nur durch vorsätzlichen Anlegerbetrug (er brachte die Casinos an die Börse, und die Kurse stürzten später ins Bodenlose) konnte er sich vor dem sonst sicheren Ruin retten. Soweit zu Trumps "Finanzgenie".

Trump hat jetzt Schutzzölle auf US-Importe eingeführt (zuletzt auf Stahl und Alu). Damit handelt er sich jedoch - egal wie stark sein Millitär rasselt - im Gegenzug Schutzzolle auf USA-Waren im Ausland ein. Die Chinesen haben bereits 25 % auf diverse US-Importartikel angedeutet. Der Welthandel wird dadurch schrumpfen, und das ist für das Welt-BIP nachteilig.

In USA werden durch die Schutzzölle lediglich ewig-gestrige Industriezweige, die vor 100 Jahren den Ton angaben (Stahl, Kohle, Autos, Eisenbahn) wieder konkurrenzfähig - eben dadurch, dass sie dank der Zölle nu billiger anbieten können als das Ausland. Billiger ist dabei jedoch relativ zu sehen, weil ausländische Waren bis zu 25 % (Stahl) teurer werden. Die Amis haben die höchsten Lohnkosten der Welt. Wenn die Kumpel dort wieder unter Tag gehen und die Schmelzkessel glühen, können die Amis den Stahl vielleicht 5 % billiger anbieten als die Ausländer. Er ist dann aber immer noch 20 % teuer als vor Trumps Schutzzolleinführung. D.h. Trumps Abschottungspolitik dürfte nach hinten losgehen und stark inflationär wirken (siehe "Prices paid" im Chart in # 612).

Und ob die US-Wirtschaft dadurch, dass sie in veralteten Technologien wieder autark fertigt, wirklich nachhaltig wächst, bezweifle ich ebenfalls. Sie bleibt ja auch dann, wenn sie sich abschottet, ein Rad im Räderwerk der gesamten Weltwirtschaft, und das Welt-BIP dürfte, wie oben erläutert, infolge des Handelskriegs zurückgehen. Der Zoll wirkt zudem den vom Alten Schweden als "Reichtumsquelle" angeführten Geldfluss Richtung USA entgegen. Es könnten sogar Liquiditätsengpässe drohen wie zuletzt 2007.

Last not least wird die Restwelt sich nicht ewig von Trump auf der Nase rumtanzen lassen. China ist bereits dabei, im Pazifikraum (wo Trump TTP aufgekündigt hat) eigene Fäden zu spinnen und den Yuan als Ersatz für den US-Dollar einzuführen.

MEIN FAZIT: Ich erwarte in USA infolge der Trump-Politik eine Stagflation: Deutlich steigende Preise bei unterproportional wachsendem Umsatz. Für die Börsen inkl. US-Börsen wäre das bärisch.

------------------------

Dass die Börsen Trumps (Steuer-)Politik und seine Hakenschläge auf internationalem Parkett aktuell so stark feiern, ist mMn eine typische Fehleinschätzung ähnlich jener der Dot.com-Blase 2000 und der Housing/Kredit-Blase 2007. Die Börse ist nur so lange "weise", bis sie an ihrer offenkundigen Dummheit zerschellt.

Die SP-500-Gewinne vor Steuern sind bereits seit zwei Quartalen rückläufig (siehe # 612, letzter Satz). Wenn die Realität die Börsen einholt und die Kurse zu purzeln beginnen, werden auch FANG-Aktien wie Amazon mit seinem lächerlichen KGV von 210 extrem Luft ablassen. Mich würde nicht wundern, wenn der SP-500 wieder bis auf 1200 fällt, was ab jetzt einem Absturz um 55 % entspricht (2008 ging es ebenfalls um 55 % runter).  

04.06.18 20:08
3

80400 Postings, 7773 Tage Anti LemmingSchreibfehler in # 623

bitte ich zu entschuldigen. # 623 war so lang, dass ich es am Ende lieber ohne hinreichendes Korrekturlesen gepostet habe, weil es mir schon oft genug passiert ist, dass der Ariva-Editor fertige lange Postings bei einer letzten Detailverbesserung einfach "verschluckt" hat - dann war oft mehr als eine Stunde Arbeit für die Katz.

Ob er nach der Renovierung der Ariva-Seiten stabiler geworden ist, wollte ich jetzt auch nicht unbedingt testen ;-)

Ich tippe meine Posts immer direkt in den Editor. Sie erst mit "Word" oder einem anderen Textprogramm zu schreiben, Rechtschreibfehler und Grammatik zu korrigieren und sie erst dann nach Ariva zu übertragen ist mir zu mühsam. Wäre auch overdone für Ariva und raubt das Spontane, das oft bessere Ideen hervorbringt als das Elaborierte.  

04.06.18 21:17
1

5246 Postings, 3232 Tage KatzenpiratHurra, das neue Ariva ist da!

Was ich bisher wahrgenommen habe:
a) die Bewertung "interessant" gibts nicht mehr (s. auch #623)
b) mein Ad-Blocker ist durchlässiger geworden

Offenbar nicht der grosse Wurf...  

04.06.18 21:28

5246 Postings, 3232 Tage Katzenpirat#624

Ich schreibe auch im Editor kopiere den Text aber vor Korrekturen oder der Vorschau auch mal in ein Word-Dokument zur Sicherung, weil mir auch schon Beiträge in Luft aufgelöst wurden.  

04.06.18 22:16
1

80400 Postings, 7773 Tage Anti LemmingDer Kontrast der Schrift ist besser geworden,

sie hatte vorher einen je nach Endgerät teils schwer leserlichen Grauton.

Dass "interessant"-Bewertungen nicht mehr möglich sind, halte ich für einen Rückschritt. Eher hätte ich mir noch MEHR Bewertungsmöglichkeiten gewünscht, z. B. "lächerlich" in rot.

 

Seite: 1 | ... | 5303 | 5304 |
| 5306 | 5307 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben