Der USA Bären-Thread

Seite 5303 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:45 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25817351
davon Heute: 2721
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5301 | 5302 |
| 5304 | 5305 | ... | 6257   

29.05.18 22:05
1

12993 Postings, 6598 Tage wawiduzu # 552

 
Angehängte Grafik:
gs_6md.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
gs_6md.png

30.05.18 07:22
1

682 Postings, 2870 Tage John Walkerschau hin und wieder mal rein

aber teile nicht die Meinung, dass wir kurz vor einem Börsencrash stehen, aber man sollte natürlich immer in alle Richtungen denken,

hier ein interessanter Artikel, für die, die sich informieren, keine ganz neue Erkenntnis..

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...nde-folgen-haben-6230300

 

30.05.18 08:05
2

4588 Postings, 2662 Tage walter.eucken@john

ja. bloss weil die algos die märkte bisher noch nie ins totale verderben geführt haben heisst das nicht, dass sie es nicht irgendwann tun. die programmierer der algos beschwören, ihre jeweiligen programme seien dagegen abgesichert - die viel interessantere fragestellung ist aber, wie sich die algos als gruppe verhalten werden, wie sie miteinander und untereinander agieren. computerprogramme für börsenhandel ähneln sich nun mal sehr, auch wenn sie von verschiedenen leuten geschrieben wurden und sie können sich gegenseitig zum handeln animieren.

und so ist es nur eine frage der zeit, bis wir eine lemmingherde aus algos über die klippen stürzen sehen werden..  

30.05.18 10:40

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingChina und Asien: Risikoaversion nimmt zu

Anleger meiden Junkbonds aus Fernost inkl China. Das ist offenbar eine Folge von Trumps Handelskriegs-Drohungen. Chinas größte Immobilienfirma hat bereits Probleme, sich offshore Geld zu beschaffen.

Wenn USA einen Schnupfen bekommt, kriegt China die Hongkong-Grippe.

https://www.bloomberg.com/news/articles/...ng-with-a-whimper-in-china

Country Garden Holdings Co. has a message for Asian debt junkies — the party’s over.

China’s largest real estate developer may need to return to the dollar bond market after suspending a planned 20 billion yuan ($3.1 billion) sale Tuesday. The firm, no stranger to the offshore world, already squeezed in $850 million of issuance in January, just before a worldwide sell-off.

This isn’t good news for the region’s junk-rated issuers. The spread over their U.S. peers widened this month, and investors are now asking for an average 6.8 percent yield, from as low as 5.1 percent in January.

There are casualties across Asia. The 2022 and 2026 bonds of PT Lippo Karawaci Tbk, an Indonesian developer, tumbled 6.7 percent and 13.8 percent respectively this year, matching the dismal performance of China’s Kaisa Group Holdings Ltd., which has a history of defaults...
 
Angehängte Grafik:
hc_262.jpg (verkleinert auf 67%) vergrößern
hc_262.jpg

30.05.18 10:42
2

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingBondausfälle und Pleiten in China häufen sich

Already, in the last month, global funds pulled more than $5 billion from emerging-market bonds, data provided by Jefferies Group show.

And it looks like China may be catching something worse than a little cold: The feared D-word is being whispered. Beijing has already allowed China Energy Reserve & Chemicals Group Co. (which counts state oil behemoth China National Petroleum Corp. as a major stakeholder) to default, as well as a financing vehicle in Inner Mongolia. Will the authorities blink if private-sector enterprises miss their obligations?

(selber link)

 
Angehängte Grafik:
hc_263.jpg (verkleinert auf 68%) vergrößern
hc_263.jpg

30.05.18 11:12
2

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingSoros warnt vor verherrender Finanzkrise

https://www.zerohedge.com/news/2018-05-29/...-financial-crisis-coming

"Everything Has Gone Wrong":
Soros Warns "Major" Financial Crisis Is Coming

In a speech delivered Tuesday in Paris, billionaire investor George Soros warned that the world could be on the brink of another devastating financial crisis, as debt crises reemerge in Europe and a strengthening dollar pressures both the US's emerging- and developed-market rivals.

And Europe, with Italy dragging worries about the possible dissolution of the euro back to the forefront, won't be far behind. Political pressures like the dissolution of its transatlantic alliance with the US will eventually translate into economic harm. Presently, Europe is facing three pressing problems: The refugee crisis, the austerity policy [ohne die der Euro freilich jetzt schon tot wäre, A.L.] that has hindered Europe's economic development, and territorial disintegration - not only Brexit, but the threat that countries like Italy might follow suit...
 

30.05.18 11:16
1

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingSoros: USA hat Niedergang der EU forciert

Zitat von Soros (selber link):

“The EU is in an existential crisis."... "The United States, for its part, has exacerbated the EU’s problems. By unilaterally withdrawing from the 2015 Iran nuclear deal, President Donald Trump has effectively destroyed the transatlantic alliance. This has put additional pressure on an already beleaguered Europe. It is no longer a figure of speech to say that Europe is in existential danger; it is the harsh reality."
 

30.05.18 11:18

80400 Postings, 7774 Tage Anti Lemming# 558 - korrekt: verheerend

30.05.18 11:51
1

16041 Postings, 4560 Tage NikeJoeIn Italien hat es ja gerappelt

Die Bonds in Italien sind deutlich gefallen (Zinsen sind sprunghaft angestiegen!).

Hier der Chart der US-Bank JPM:
Noch ist nichts Dramatisches passiert, aber das gestern war schon auffällig. Ähnliches passierte beim Flash-Crash Anfang Februar.
Es zeigt einen gewissen Vertrauensverlust im Finanzsektor. Wird dieser nur temporär sein? Wird Draghi in Italien, seiner Heimat, mit noch mehr Geld intervenieren?  
Angehängte Grafik:
180530-000572-....gif (verkleinert auf 50%) vergrößern
180530-000572-....gif

30.05.18 13:04
3

23627 Postings, 6971 Tage Malko07Der Entschluss des italienischen

Präsidenten den Eurogegner Paolo Savona als Wirtschaftsminister abzulehnen war ein Bärendienst am Euro und der EU. Die Wähler wussten vor den Wahlen um die Stellung der 5-Sterne und der Lega-Nord zum Euro und der EU und diese beiden Parteien haben zusammen eine demokratische Mehrheit in beiden Häusern errungen. Jetzt stinkt es nach undemokratischer Einmischung seitens der EU und damit zu einer steigender Ablehnung der Bevölkerung von EU und Euro. Wenn diese Spielchen so weiter gehen werden diese beide Parteien noch eine verfassungsändernde Mehrheit bekommen. Den nächsten Vorschlag wird der Präsident wohl annehmen müssen oder er ist Ende des Jahres, nach erneuten Wahlen, nicht mehr Präsident.

Jedes Land hat das Recht den Euro und damit die EU zu verlassen, auch Italien, auch wenn darüber die Mafia nicht erfreut ist. Die EU und die Eurozone sollten sich auf Regularien für Austritte einigen und sich vorbereiten. Ansonsten fliegt uns der gesamte Laden bald unkoordiniert um die Ohren.
Italien: Rechtsextreme Lega legt in Umfragen deutlich zu - SPIEGEL ONLINE
Das Scheitern bei der Regierungsbildung hat den italienischen Populisten nicht geschadet. In einer Umfrage ist die rechtsextreme Lega in der Wählergunst sogar deutlich gestiegen - auch für die Fünf Sterne sieht es gut aus.
 

30.05.18 13:20
3

23627 Postings, 6971 Tage Malko07Die von Mutti so vehement

vertretenen linksgrünen Werte haben die EU entzweit und Osteuropa sieht seine Sicherheit nur noch durch die USA gewährleistet. Wie schon prognostiziert wird es für uns sehr einsam in der EU werden. Unsere Partner werden nicht bereit sein Sanktionen wegen uns mitzutragen. Viele werden vorher ausscheren. Überheblichkeit im Verbund mit Frankreich war noch nie eine gute Idee. Da war Kohl schlauer gewesen. Er versuchte nie unseren Partnern irgendetwas öffentlich aufzuzwingen, auch nicht im Verbund mit Frankreich. Politik über Pressekonferenzen war noch nie eine gute Strategie. Wozu gab es diplomatische Kanäle?
Reaktionen aus Polen, Rumänien und Lettland zeigen erste Risse in der europäischen Haltung zum Atomabkommen mit Iran.
 

30.05.18 13:54
4

229 Postings, 2880 Tage KnowHow1EZB wird weiter Geld drucken - Italien sei dank!

Eine einfache Lösung für das Problem in Italien gibt es nicht. Das Wertpapierkaufprogramm der EZB, welches eigentlich noch in diesem Jahr auslaufen sollte, wird wahrscheinlich weiter gehen. Schließlich will die EZB Italien nicht vor die Hunde gehen lassen. Und bei einem Blick auf die zehnjährige italienische Anleiherendite wird mir Angst und Bange ... https://de.investing.com/rates-bonds/...ar-bond-yield-streaming-chart

 

30.05.18 16:21
2

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingDiese drei Banken halten die meisten Italo-Bonds

https://wolfstreet.com/2018/05/27/...-horribly-exposed-italian-banks/

....

BNP Paribas, France’s largest bank, with €16 billion of Italian sovereign debt holdings.

Dexia, the French-Belgian lender that collapsed twice and was bailed out twice between 2008 and 2011. It holds €15 billion of Italian debt.

And, drum-roll please: Banco Sabadell, the mid-sized Spanish lender that already has a gargantuan self-inflicted IT crisis on its hands at its UK subsidiary TSB. It has €10.5 billion invested in Italian bonds — the equivalent of almost 40% of its entire fixed asset portfolio, worth €26.3 billion, and 110% of its tier-1 capital.

-------------------------

Kein Wunder, dass Macron so auf Schuldenvergemeinschaftung drängt.

 

30.05.18 16:41
8

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingBörsen-Prognose für 2018

Ich erwarte eine ähnliche Entwicklung wie 2012.

Die Börsen dürften mMn bis zum Spätsommer wegen der Eurokrise absacken, und zwar in ähnlichem Umfang wie 2012. Europäische Aktien und Indizes wird es stärker treffen als amerikanische, obwohl Euro/Dollar krisenbedingt unter 1,10 fällt. (Ein schwacher Euro ist zwar gut für Europas Exporte, aber nicht unbedingt, wenn gleichzeitig Handelskrieg herrscht.)

Am Höhepunkt von Eurokrise 2.0 im Spätsommer kommt Draghi und erklärt einer vorübereilenden Putzfrau, dass er die EZB-Aufkäufe nicht nur nicht auslaufen, sondern sogar auf rekordhohe 100 Milliarden pro Monat hochschrauben werde. Ein zufällig daneben stehender Reporter des Wall Street Journals hebt die News auf die Titelseite. Die Börsen steigen wieder an einem Tag um 5 bis 6 %. Draghi rechtfertigt sein (nass-)forsches Handeln mit dem Dauerbrenner "akute Notlage". Er wird auch wieder "koste es, was es wolle" sagen, meint damit aber diesmal die Beerdigung des Euros, der mit den neuen stark aufgestockten EZB-Aufkäufen endgültig zur Weichwährung verkommt. Irgendwann wird der Euro so tief gefallen, dass Italien seine gesamten Staatsschulden mit der Bitcoin-Guthaben der Bank von Palermo begleichen kann. Dann reiben sich Draghi und die Mafia die Hände. Mission accomplished.

In USA dürften auch die US-Zwischenwahlen im Spätherbst für Ängste sorgen. Gewinnen die Demokraten, was ich für wahrscheinlich halte (viele Amis haben von Trump die Faxen dicke), bekommt Wildwesterwelle kein einziges Gesetz mehr durch. Weiterhin sollte sein fortgesetzter Handelskrieg mit Europa und China weiter auf die Kurse drücken.

Es mag zum Jahresende eine Erholung geben, doch für das Gesamtbörsenjahr 2018 rechne ich mit negativer Performance.  

30.05.18 18:13
2

6551 Postings, 5500 Tage Murmeltierchenprognose A.L.

...erleichterungsrally mal wieder !

erleichtert wegen italien ... oder wegen der prognose von A.L. ( die ja als kontraindikator den bullen dient) ??  hhmm...  

30.05.18 18:48

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingDiese Erleichterungsrally

ist eine Verkaufs- bzw. Shortchance, IMHO.  

30.05.18 18:59
2

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingUS-Firmen haben Steuergeschenke NICHT genutzt

um zu investieren - entgegen aller optimischen Prognosen:

https://www.marketwatch.com/story/...t-they-didnt-spend-it-2018-05-30


Here’s what businesses did with Trump tax-cut windfall. Hint: they didn’t spend it
   
American businesses got a huge tax cut in the first quarter, but they didn’t spend their savings. Most of the dough ended up in their bank accounts.

Taxes on corporate profits sank 26% to an annual rate of $328.2 billion in the first quarter, the Commerce Department said Wednesday. In other words, that’s how much the government would collect for the full year if companies paid roughly the same amount of taxes in the final three quarters of 2018.

For the most part, the tax savings fattened up the bottom line. Cash flow rose at a $100 billion annual rate while dividends increased at a scant $3.4 billion pace.

The tax breaks certainly came as a big relief to business. Pretax corporate profits actually fell for the second quarter in a row, but they surged almost 6% after taxes.

A.L.: Rekordgewinne gab es in USA also nur wegen der Steuersenkungen. Real sind die Gewinne zum zweiten Quartal in Folge zurückgegangen.
 

30.05.18 19:09

16041 Postings, 4560 Tage NikeJoeStop retour

Italien ist heute schon wieder vergessen. Euro steigt auch heute steil nach oben. Die Börsen steigen an als gäbe es kein morgen. Ich bleibe ein Börsen-Bulle, es hilft nix... da musst du Opportunist sein.

 

30.05.18 19:13
3

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingIn 2 Tagen treten Strafzölle für die EU in Kraft

Die Chancen, dass sie noch abgewendet werden können, sind gering (Artikel unten). Die Märkte scheinen mir neuerdings etwas schwerfällig im Einpreisen von Bad Events. Auf die Italienkrise haben sie auch erst stark zeitverzögert reagiert, nämlich als die Bondrenditen Italiens bereits hochgeschossen waren. Im Handelsstreit könnte die Aktienmärkte nur auch erst reagieren, NACHDEM die Firmengewinne deutlich gefallen ist.

Seltsam. Denn es hieß doch immer, die Aktienmärkte seien geradezu seismographisch sensible "Vorausfühler", die zukünftige Entwicklungen - zumal negative - immer schon weit im Vorfeld preislich vorwegnehmen.

Diese Binsenweisheit gilt aber offenbar nicht mehr, wenn die Kurse vorwiegend von ETF-Long-Trotteln bestimmt werden, die rein charttechnisch agieren und erst Wind von etwas bekommen, wenn ihnen der Boden unter den Füßen wegrutscht.

--------------------------

www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...a-vor-eskalation-a-1210363.html

Es bleiben nicht einmal mehr zwei Tage, um eine Eskalation im Handelskonflikt zwischen der EU und den USA abzuwenden. Von Freitag an sollen die Importzölle auf Stahl und Aluminium auch für die Europäer gelten, bislang waren sie davon ausgenommen. Eigentlich passt es da ganz gut, dass an diesem Mittwoch und Donnerstag ein Ministertreffen des Industrieländerklubs OECD in Paris angesetzt ist - eine Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen und Verhandlungen.

Allerdings scheinen die Aussichten auf eine Abwendung der Eskalation sehr gering. So brachte ein Treffen zwischen EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström und US-Handelsminister Wilbur Ross am Mittwochnachmittag keinen Durchbruch. "Es ist jetzt am Präsidenten der Vereinigten Staaten, eine Entscheidung zu treffen", teilte eine Sprecherin von Malmström mit...  

30.05.18 19:17

80400 Postings, 7774 Tage Anti Lemming# 570

Als Begründung für die Rally, die mMn nichts als ein Shortsqueeze ist, werden die heute deutlich anziehenden Ölpreise (über 2 % Plus) genannt.

Damit ist Europa-Krise 2.0 freilich nicht vergessen (siehe Soros in # 558/559). Im Gegenteil könnte diese Krise wegen erneut aufkommender Risikoaversion sogar zu einem neuerlichen Absacken der Ölpreise wie Anfang 2016 führen, als Öl auf 27 Dollar fiel. Vom aktuellen Kurs um 70 Dollar ist nach unten noch reichlich Platz.

 

30.05.18 19:20
1

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingErschwerend hinzu kommt, dass die Öl-Rally,

die für die Aktienrally "veranwortlich" gemacht wird, ebenfalls nur ein Shortsqueeze ist:

 
Angehängte Grafik:
hc_263.jpg (verkleinert auf 91%) vergrößern
hc_263.jpg

30.05.18 19:27
1

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingEuro-Rally ist vermutlich ebenfalls Shortsqueeze

Der heutige Anstieg des Euro zum Dollar sieht prozentual ebenfalls "ganz toll" aus, man muss ihne aber im langfristig negativen charttechnischen Kontext betrachten (unten). Seit Anfang April hatte EUR/USD satte 8 Cent verloren.

Wenn Eurokrise 2.0 voll ausbricht, dürfte der Euro mittelfristig auf nahe Parität zum Dollar fallen. Da beißt keine Draghi einen Faden ab.  
Angehängte Grafik:
hc_264.jpg (verkleinert auf 44%) vergrößern
hc_264.jpg

30.05.18 19:43

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingGag-Close im Dow

 
Angehängte Grafik:
big.gif (verkleinert auf 88%) vergrößern
big.gif

30.05.18 19:43

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingMuss natürlich Gap-Klops heißen

30.05.18 19:46
6

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingA.L.s "Beliebtheit" im Grünen-Chart

auf Null gesunken = gute News für Bären.  
Angehängte Grafik:
hc_265.jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
hc_265.jpg

Seite: 1 | ... | 5301 | 5302 |
| 5304 | 5305 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben