Windkraft ist nicht überall in D lukrativ. Ich dachte eher an den Norden. Es ist sehr schön, das ein Bauer sein komplettes Dach mit Photovoltaik zugepflaster hat, leider ist es sehr ineffektiv und nicht sonderlich CO²-neutral. Photovoltaik hat eine CO²-Emmision won 60mg pro kW/h. Dies rührt aus der extrem energiereichen Herstellung. Desweiteren lässt sich der Strom mit heutigen Mitteln nicht, oder nur geringfügig speichern. Pro produzierte kW/h Solarstrom müssen 0,8 kW/h herkömmliche Energie bereitgehalten werden, da es zu unkalkulierbar ist. Ich bin voll bei euch, auf regenerative Energie zu setzen, aber diese muss durch sehr, sehr intelligente Netze und Speichermöglichkeiten wirtschaftlich gemacht werden. Und dies geht "leider" nur Hand in Hand mit denen, die die Netze betreiben. Diese Art von Werbung ist langfristig sehr kontraproduktiv. Kurzfristig sicherlich erfolgsverprechend. Ich weiß nicht ob ich richtig liege, aber mir kommt es hier oft so vor, als ob sehr viele "Schönmaler" unterwegs sind. Hat einer hier auch nur ein bissche Ahnung von E-Technik um zu wissen, dass man auch mit einem komplett zugepflasterten Dach voller Photovoltaik nicht sonderlich viel, geschweige denn rund um die Uhr, versorgen kann?!? Ihr seit z.T. wie mein Vater. Der ist auch ein bisschen ein Träumer. Er sagt auch, dass es doch toll wäre, wenn jeder Haushalt seinen Strom selbst mit Wind oder Solarkraft erzeugen würde. Ja Papa, das wäre toll. Hast du aber dran gedacht, das der größte Teil der deutschen Bevölkerung nicht ein schönes Landhaus im grünen besitzt, sonder irgendwo inner Platte wohnt, ohne die räumlichen und finanziellen Möglichkeiten. Ganz zu schweigen von der Industrie. PS.: Ich würde mich auch sehr über die heile Welt freuen, aber Ich will für uns alle hoffen, das Grün uns nicht ruiniert!!! |