die sind mit 31 Euro zu billig, finde ich. Ich habe da zwar noch keine Anhaltspunkte für Bewertung recherchiert, aber die 31 sieht mir einfach zu mickrig aus. Zudem sind die Trucks momentan etwas aus dem Fadenkreuz der Aktienkäufer weg, Gründe unklar, aber ich denke das.
Ich glaube zwar jetzt auch nicht, wie Mio aus Holland, dass Mercedes Benz Trucks von den 100 Milliarden von Scholz merklich profitieren könnte. Sofern die irgendwann überhaupt relevant werden sollten :o). Die zurzeit nahezu waffenlose Bundeswehr, die nach 2 Tagen Einsatz mit Munitionsverbrauch im Ukraine Stil nach 2 Tagen leer geschossen wäre, wird eher Waffensysteme wie Drohnen, Artillerie und Panzer kaufen. Vergessen werden die genderbewegten grünroten Politiker beim Einkauf sicher alles Mögliche, z.B. maritime Lenkraketen, billige und einfache Waffensysteme, auch wichtig, und andere solche Sachen, an die kein Politiker denkt. Aber selbst wenn Mercedes Benz Trucks nicht im großen Stil an die Bundeswehr verkaufen kann, bin ich ziemlich sicher, dass MBTrucks ein Geschäft wird, dass mehr als 31 Euro pro Aktie wert ist.
Ich sagte ja schon mal hier, dass ich mit MAN von 2008 - 2014 oder so, bis zur Übernahme durch VW ganz gut was rein geholt hatte. Also die LKWs sind nicht immer die Mauerblümchen. Man muß sich halt den richtigen Zeitpunkt aussuchen. |