Neben VW ist die MBG in der Regel am meisten betroffen von Anklagen Ja es geht immer wieder darum zu sagen, ab wann eine Kalibrierung motorschädigend ist und ab wann nicht.
Schon nach 20km, nach 10k, oder nach 100k km.
Im Grunde ist es so, dass z.B. die Abgasrückführung (senkt die Verbrennungstemperatur und den verbleibenden Sauerstoffanteill und vermindert damit die Bildung von Stickoxiden) bei nasskalten kalten Bedingungen ziemlich viel Dreck in allen Leitungen des Abgasrückführsystems verursacht. Ist natürlich Auslegungssache und ich erinnere mich vor einigen Jahren auf der IAA als mir eine Daimler Benz Mitarbeiterin stolz die neuen Funktionen erklärte.
Der Umwelthilfe geht es aber gar nicht um das Kundenwohl, sondern einfach darum die Autos von der Strasse zu bekommen. Nur wer ist schuld, die Industrie, oder die Behörden die Jahrelang gepredigt haben: Ihr dürft nur den Test nicht manipilieren.
Höhere gefühlte Moral war noch nie Gesetzeskriterium, freiwillig über die Gesetzesregelung hinaus.
So käme keiner auf die Idee in der Autosicherheit die 5-Sterne Euro Ncap zu verweigern, weil das auto zwar alle Bedingungen erfüllt, aber einem LEO II Panzer nicht genauso standhält wie den Testvorschriften. |