Glaubst Du wirklich, dass sich Apple auf die Android Geräte traut, und da sein wertvolles iTunes platziert? Sobald die erste Malware auftaucht, die sich auf iTunes einschießt, geht doch das Gezeter los, von wegen "Apple kann nix, alles Käse".
Mag sein, dass iTunes auf Android ein paar Euro mehr einbringen würde, aber einerseits wäre der Wechsel zu Android leichter (wenn auch selten), andererseits würde das Apple Ökosystem aufgeweicht - und zu guter letzt würde sich Apple von Google und deren Regelwerk abhängig machen.
Und insbesondere das letzte kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn man dann noch bedenkt, dass es einen riesigen Aufwand benötigen würde, für die Android Welt zu entwickeln (inkl. Support), würde ich es als großen Fehler einstufen.
Ich würde das definitiv nicht machen. Wer Qualität will, der kommt zu Apple. Wer 'ioffen' sein will, oder billig sucht, kann zu Android greifen. Da gibt es keine Überschneidung.
Dass Microsoft für iOS produziert, liegt in deren derzeitiger Schwäche, was die Marktanteile in mobilen Devices betrifft. Ich glaube nicht, dass Microsoft für Android produzieren wird, auch wenn man das in die Worte des CEO hinein interpretieren könnte.
Google und Microsoft sind sich mehr Feind, als Apple und Microsoft. Bei allem Wettbewerb war der Umgang miteinander doch eher konstruktiv bis abwartend. Mit Google stehen beide nicht gut. |