Vorab: ein uninformierter Kleinanleger, der stets dem Trend folgt, kauft und verkauft immer zu spät - Fiasko vorprogrammiert. Wer Aktien kauft, ohne sich mit dem Unternehmen zu beschäftigen oder beschäftigen zu wollen, macht einen Fehler. Und das ist sein (!) Fehler, nicht der des Unternehmens, dessen Aktie er gekauft hat.
Zu Deinen Punkten:
a) ein Unternehmen, das wie es scheint, seine besten Zeiten schon hinter sich hat. Das Wachstum verlangsamt sich. Zuwächse müssen mit höheren Marketingaufwendungen und Preisnachlässen erkauft werden.
--> welche Preisnachlässe meinst Du? Das 5S ist teurer als jedes iPhone zuvor, und das 5c ist nur preiswerter geworden, weil es weniger Speicher besitzt.
Tipp: vergleich mal den Preisverlauf beu Samsung/Sony/HTC/LG Premium Androiden - da passt Deine Aussage. Bzgl. Dem iPhone stimmt sie einfach nicht. Apple hat als einziger Konzern über jeweils ein Jahr konstante Preise. Da gubt es kein heute gekauft, morgen die Hälfte Wert.
b) ein Unternehmen das von einigen wenigen Produkten lebt. Produkte die sehr in sind, aber hält dieser Trend an? Was ist in 5 Jahren?
Was war vor fünf Jahren. Wovon lebt Google (Werbung), Facebook (Werbung/Spiele), Tesla (ein (!) Automodell, und das auch noch teuer)? Wenn das Dein Maßstab ist, dürftest Du 50% der Aktien misstrauen - im Gegensatz zu denen hat Apple echte (!) Werte: Barvermögen + Wert Marke = 50% des Aktienkurses.
Tipp: betrachte unter diesem Aspekt mal Google, Facebook oder auch Tesla?
c) Hauptumsatzbringer ist das i-phone. Ein Produkt! Geld investieren in eine Firma die von einem Produkt lebt? Ein Flop und dann? Kann ich mit gutem Gewissen eine halbjährige Weltreise machen, oder bin ich platt wenn ich wieder heimkomme?
Beispiel Google: Hauptumsatzbringer ist die Suchmaschine - 90%. Apple iPhone 60%, plus iPad, plus iMac, plus iTunes. Facebook verbrät sogar Werte, um Umsatz zu generieren.
Google steigt kräftig, Apple fällt - komisch?
d) eine Aktie die einfach mal so - eigentlich ohne trifftigen Grund und mit unverändert guten Fundamentalwerten - 50 Prozent ihres Wertes einbüßt und sich nun seit 18 Monaten abmüht wieder in Fahrt zu kommen.
Dazu habe ich meine Theorie geäussert, aber ist doch in der Tat völlig unverständlich, oder?
e) eine Aktie die seit Dezember in einem Abwärtstrend gefangen ist - wie lange geht das noch so weiter? Warum soll ich da jetzt einsteigen, lieber noch abwarten. An der Seitenlinie ist es sicherer!
Ja, wenn man nicht investiert ist, ist abwarten sicher das Schlaueste. Aber Du solltest nicht nur den kurzen Trend sehen. Seit September ging es kräftig aufwärts (unter 300$ --> 530$), mithin etwa 40%. Schau Dir den Chart vom Minimum an, und es gibt eher einen Aufwärtstrend.
Dass man mit Apple nicht kurzfristig zocken sollte, erwähnte tanotf bereits - ich würde das ergänzen um: 'ohne ein Auge auf den Optionsmarkt zu werfen'.
f) niemand weiß, was das Unternehemen vorhat: Keine Infos, keine News, und daher keine klare Perspektive.
Das ist ein Argument, das aus meiner Sicht sinnlos ist: Apple ist seit 15 Jahren mit dieser Strategie, unabhängig vom Aktienkurs, gut gefahren. Warum wird dieses Argument jetzt derart überstrapaziert, hingegen es Mitte 2012 niemanden interessierte? Das Unternehmen ist dasselbe, die Strategie ist gleich, Apple als Unternehmen geht es hervorragend - warum sollten sie daran etwas ändern?
Weil WernerGg das ständig herunter betet? Oder weil Du den schnellen Erfolg sehen willst? Es geht nun mal nicht immer Schlag auf Schlag, Innovation braucht Zeit. Lies zwischen den Zeilen, und mach Dir selber Gedanken, welches Unternehmen überhaupt in der Lage ist, Trends zu setzen. Du wirst sehen: die meisten können es nicht.
MS hat zwar Tablets gebaut, es aber vergeigt, nun suchen sie ihr Heil mit der Nokia D&S Sparte im Mobilfunk. Google musste Nest kaufen, weil sie selber es nicht konnten, in Richtung Hausautomation zu gehen, kauft Roboter, und kündigt seit Jahren Glass an - was aber noch immer nicht marktfähig ist.
Wie ich mal schrieb: sie kündigen vieles an, lassen vieles sterben, es ist sehr viel Show dabei - was am Ende bleibt, ist 90% Werbung / Suchmaschine.
Und ja: wenn man nicht von einem Unternehmen überzeugt ist, kann man auch die Reissleine ziehen, Verluste realisieren, und sein Glück woanders suchen. Auch wenn es schwer fällt, kann das auch eine gute Strategie sein. Wir alle stehen vor der selben Frage - täglich. Da ich Apple seit 2005 halte, mithin Gewinne steuerfrei sind, kommt für mich ein raus und rein nicht in Frage.
Wie gesagt: jeder muss das für sich selber entscheiden, erwarte keine Empfehlung. Dass tanotf, XL_ oder ich (und andere) von Apple überzeugt sind, muss für Dich keine Bedeutung haben.
Ok: Du hattest Gründe genannt, ich hab versucht zu erklären, wie man sie auch verstehen kann - möge jeder für sich entscheiden, was schlüssig sein kann, und ob es ein richtig oder falsch gibt.
Am Ende des Tages heisst es stets: it's up to you. :-] |