Ich lese nur zwei Thesen: Tatsächlich der kalter Kaffee Vorwurf, Apple hätte kein preiswertes iPhone (gähn), und die grandiose Feststellung, das 5c würde sich schlechter verkaufen als sein 'cousin' iPhone 5s. Zudem schwingt er wieder mal indirekt die 'Marktanteil Keule'.
Ersteres haben wir schon hundert Mal diskutiert - Apple fährt mit seiner Premium Strategie am besten von allen Smartphone und Tablet Herstellern - trotz niedrigerer Marktanteile im Vergleich zu Android.
Und was kann uns besseres passieren, als wenn das 5s sich sehr gut verkauft. Ob das 5c Top oder Flop ist, würde man nur wissen, wenn man Zahlen hätte, wie ein unverändertes iPhone 5 sich verkauft hätte - und ob es wegen des gleichen Designs das 5s kanibalisiert hätte. So ist jede Aussage nur eine These, die sich kaum beweisen lässt.
Dass seine 'Analyse' für's Klo gut ist, sieht man m.E. am deutlichsten daran, dass er kein einziges Wort über die hohen Gewinn Margen an sich, und den Anteil der Gewinne der gesamten jeweiligen Branche - trotz geringer Marktanteile - mit keiner Silbe erwähnt.
Und warum gerade das iPhone sich in diesem Quartal schlechter verkaufen soll, erklärt er auch nicht. Selbst wenn in China kein einziges iPhone verkauft würde, werden sie in den UsA ja deswegen nicht das 5s boykotieren?
Zumal es dort seit dem Weihnachtsquartal wieder Spitzenreiter zu sein scheint.
Also: ich glaube dieser 'Analyse von der Stange' mit den üblichen Verdächtigen-Vorwürfen kein Wort. Dasselbe Zeug schreiben sie seit etwa 15 Quartalen. ;-) |