... der alleinige Grund sein, dann würden die iPhones Absätze nicht nur in China zurückgegangen sein.
Cook ist da sehr konkret - und eindeutig: "Lower than anticipated iPhone revenue, primarily in Greater China, accounts for all of our revenue shortfall to our guidance and for much more than our entire year-over-year revenue decline."
Und er nennt ja auch weitere Gründe: "While Greater China and other emerging markets accounted for the vast majority of the year-over-year iPhone revenue decline, in some developed markets, iPhone upgrades also were not as strong as we thought they would be. While macroeconomic challenges in some markets were a key contributor to this trend, we believe there are other factors broadly impacting our iPhone performance, including consumers adapting to a world with fewer carrier subsidies, US dollar strength-related price increases, and some customers taking advantage of significantly reduced pricing for iPhone battery replacements."
Also: Weniger Carrier, starker Dollar und längere Nutzung der iPhones.
Den letzten Punkt kann ich persönlich bestätigen. Ohne den Akkutausch hätte ich bereits ein neues iPhone. Aufgeschoben ... aber eben, und das ist wichtig, nicht aufgehoben. Und das dürfte den meisten Apple Kunden (hohe Markentreue) so gehen.
Wie auch immer: ohne den Rückgang in China wäre das kaum eine Erwähnung wert.
'It's China, stupid.'
Und China scheint unter dem Handelskrieg mehr zu leiden, als nach außen hin bei uns berichtet wird. Oder eben, ich hab es nicht mitbekommen. Komischerweise. |